✿*゚¨゚✎…. Beurteile die Bücher nie nach dem,
mit was sie im Anfang einleiten,
sondern wozu sie am Ende hinleiten.
Ignatius von Loyola (1491-1556)
Und wieder ist es Zeit für eine neue Mittwochsfrage. Diese lautet heute:
Kennt ihr einen oder mehrere Buchtitel die mit einem O beginnt/beginnen?
Die Antworten findet ihr hier:
Mebs, Gudrun – Oma schreit der Frieder
Mebs, Gudrun – Oma und Frieder – Jetzt schreien sie wieder
Morrigan, Ariana – On Repeat: Zurück auf Anfang (Play it 1)
Welsh, Renate – Ohne Vamperl geht es nicht (4)
Sage und schreibe, habe ich vier gelesene Bücher, die im Buchtitel mit dem O beginnen.
Und nun eure Vorschläge?
Habt alle eine schöne Lesezeit….
✿*゚¨゚✎…. Der Tempelritter und die Thronerbin
Ulf Schiewe ist ein Schriftsteller historischer Romane. Er hat mich nun zum zweiten Mal mit einer seiner Geschichten “Die Mision des Kreuzritters” auf geschichtlichen Begebenheiten mitgenommen. Er schreibt Geschichte und verpackt es in einem Roman zu einem Meisterwerk. Ich habe seine Art, wie er das Buch letztendlich schreibt, genossen. Ich war gefesselt von Anfang bis zum Ende. Ich lese mittlerweile solche historischen Bücher und höre dazu auch die Hörbücher nebenher an. Während der Lesezeit bin ich natürlich auch neugierig, ob sich die im Roman beschriebenen Personen und die Handlung auch bewahrheiten. Auf jeden Fall ist es hier wieder so, das ich etwas um die Geschichte Jerusalems kennen lernte. Das Buch erschien im November 2021 im Bastei Lübbe Verlag und war für den Homer Literaturpreis 2022 nominiert worden. Es war vermutlich das vorletzte Werk aus seiner Autorenzeit. Die Mission des Kreuzrittters ist in Verbindung der Montalbanreihe nicht auszuschließen. Absolute Leseempfehlung!
Nun werde ich heute über das Buch “Die Mission des Kreuzritters” etwas erzählen. Der Beitrag ist eine Homage, an den im März 2023 verstorbenen Schriftsteller Ulf Schiewe. Der Autor hat sich dem Genre Historische Romane gewidmet. Und das Buch war auf der Shortlist des HOMER Literaturpreis 2022. Die Preisverleihung fand damals in Ingolstadt statt. Dort traf ich Ulf Schiewe das erste und leider das letzte Mal.
Der Klappentext des Buches – Die Mission des Kreuzritters lauet:
Der Tempelritter und die Thronerbin – Abenteuer, Kampf und Liebe im Heiligen Land.
Jerusalem, 1129. Als älteste Tochter des Königs soll Melisende einst die Krone erben und über das Heilige Land herrschen. Den von ihrem Vater ausgesuchten Bräutigam lehnt die eigenwillige junge Frau jedoch vehement ab. Heimlich verlässt sie mit einer Eskorte die Stadt. Doch sie kommt nicht weit. Ihre Reisegruppe wird überfallen, ihre Wache getötet, sie selbst als Geisel verschleppt. Um sie zu retten, schickt König Baudouin den Tempelritter Raol de Montalban aus. Bald merkt er: Gefahr droht von mehr als einer Seite …
Ein packender Roman über einen mutigen Tempelritter (Der Templerorden war ein geistlicher Ritterorden, der von 1118 bis 1312 bestand. Sein voller Name lautete Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels zu Jerusalem. Der Ritterorden wurde 1118 im Königreich Jerusalem gegründet. Er war der erste Orden, der die Ideale des adligen Rittertums mit denen des Mönchtums vereinte) und eine ungewöhnliche Frau des 12. Jahrhunderts: Melisende von Jerusalem (Melisende auch Melisande * 1105 bis † 1. September 1161 war Königin von Jerusalem von 1131 bis 1153. Zwischen 1153 und 1161 war sie außerdem Regentin ihrer minderjährigen Söhne. Sie war die älteste Tochter von Balduin II. Jerusalem und der armenischen Prinzessin Morphia von Melitene). Sie war im Roman die Thronerbin und sollte verheiratet werden, mit einem Franken, der ihr zu wider war. Melisende ist dann wortwörtlich abgehauen und reiste zu ihrer Schwester Alice nach Antiochia. Ist dort aber nie angekommen. Auf ihrer Reise wurde sie irgendwie von Arabern mit Muslimischen Glauben als Pfand und für eine Auslösung gefangen genommen. Ihr Vater tat alles um sie wieder freizubekommen. Zum Austausch Gold gegen die Thronerbin sandte der König von Jerusalem eine Garde der Tempelritter dorthin. Auf der Heimreise ergaben sich wieder eine Art Verfolgung der damalgen Seldschuken (Sie waren eine türkische Fürstendynastie (1040-1194), die das Reich der Großseldschuken begründete, das sich über Mittelasien, den Iran, Irak, Syrien, Anatolien und Teile der arabischen Halbinsel erstreckte). Die Flucht begab sich vom Bekaa-Tal bis hin in den Jordan an die Küstenstraße. Ob ihnen die Flucht gelungen ist, müßt ihr selber herausfinden.
Hier könnt ihr dann auf allen beteiligten Blogs, dann nochmals über die bisherigen geschriebenen Werke von Ulf Schiewe nachlesen.
Ulf Schiewe ist ein Schriftsteller historischer Romane. Er hat mich nun zum zweiten Mal mit einer seiner Geschichten “Die Mision des Kreuzritters” auf geschichtlichen Begebenheiten mitgenommen. Er schreibt Geschichte und verpackt es in einem Roman zu einem Meisterwerk. Ich habe seine Art, wie er das Buch letztendlich schreibt, genossen. Ich war gefesselt von Anfang bis zum Ende. Ich lese mittlerweile solche historischen Bücher und höre dazu auch die Hörbücher nebenher an. Während der Lesezeit bin ich natürlich auch neugierig, ob sich die im Roman beschriebenen Personen und die Handlung auch bewahrheiten. Auf jeden Fall ist es hier wieder so, das ich etwas um die Geschichte Jerusalems kennen lernte. Das Buch erschien im November 2021 im Bastei Lübbe Verlag und war für den Homer Literaturpreis 2022 nominiert worden. Es war vermutlich das vorletzte Werk aus seiner Autorenzeit. Die Mission des Kreuzrittters ist in Verbindung der Montalbanreihe nicht auszuschließen. Absolute Leseempfehlung!
Hallo liebe Lesebuch Leser!
Jetzt wird es noch spannender!
Ich hatte das Glück von der Longlist für den Buchblog Skoutz-Award 2023 in die Midlist zu kommen.
Man konnte die schöne Nachricht überhaupt erst nicht fassen.
Habe Tage gebraucht, um das zu verarbeiten.
Und für das erreichte bin ich echt glücklich und dankbar.
Man merkte bei mir auf der Blogseite die Anzahl von neuen Besucher.
Dafür ein dickes Dankeschön an alle….
Wer möchte mich denn in die nächste Runde unterstützen?
Hier ist der Link zur Abstimmung in die nächste Runde:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSei9RaZqNzJhfYaMRShqhp5Zqzq_FkXhFGk6rH5fMPkO6rxcQ/viewform
✿*゚¨゚✎…. Mein siebtes Wannenbuch
Nun habe ich mir bei Edition Wannenbuch (https://www.wannenbuch.de) wieder eine neue Wannenbuchladung gekauft. Ich liebe diese Wannenbücher! Diesmal hatten wir einen enormen Spaß im Reha-Schwimmbad. Viele Kinder wurden auf uns aufmerksam, weil wir im Wasser gelesen haben. Es waren neugierige Blicke durchaus zu spüren. Mit Badesalz haben wir lachend den Babbelspaß im Nassen erlebt. Wer Badesalz nicht kennt, hat hier einen kleinen Einblick mit hessischem Dialekt. Wunderbar und so witzig!
✿*゚¨゚✎…. Ein Kapitel im Leben – Älter werden
Die Autorin, Heike Fröhling/Leonie Haubrich, hat mich bei Lovelybooks auf eine herzerwärmende Erzählung über Verlust, Liebe und die Wiederentdeckung des Lebens literarisch mitgenommen. Wir lernen in dieser Erzählung so einige Personen kennen, aber alles sehr übersichtlich. Die Hauptprotagonistin Gertrud hat ein ordentliches Alter erreicht, liest viel in ihrer Freizeit und nun erinnert sie sich an ihre Jugendträume. Denn bei den Nachbarn gegenüber soll ein Klavier entsorgt werden, und sie kann das nicht zulassen. Was dann mit ihr und dem Klavier so passiert, müßt ihr in dieser Erzählung selber lesen. Heike Fröhling hat mich irgendwie inspiriert, dass egal wie alt oder jung man ist, seinen Träumen zu folgen…. Diese Geschichte wird mich daran erinnern, dass alles möglich ist!
Wir, die Blogger für Homer, möchten nach den Buch- und AutorInnen Vorstellungen für den Goldenen Homer Historischer Literatur Preis 2023, nun noch den Schriftsteller Ulf Schiewe (1947-2023) ehren, indem wir zusätzlich eine kleine literarische Reise mit seinen Historischen Büchern für euch starten. Dazu laden wir euch nochmals ein teilzuhaben. Wir stellen ihn nochmals vor und lassen euch einige Eindrücke der gelesenen Bücher hier.
Beim Uwe (https://litterae-artesque.blogspot.com/…/ulf-schiewe…) erfahren wir einiges über den im März 2023 verstorbenen Schriftsteller Ulf Schiewe. Neben einem Lebenslauf werden auch seine Werke kurz erwähnt. Wir, die anderen Blogger für HOMER, stellen in den kommenden Tagen die Werke mit Rezensionen und mehr vor. Good luck!
Bei Sabine (https://buchmomente.blogspot.com/…/rezension-ulf…) wird heute das Buch “Land im Sturm” von Ulf Schiewe mit einer Rezension vorgestellt. “Land im Sturm” ist fast schon ein experimenteller Roman, denn er entführt in fast 1000 Jahre deutscher Geschichte. Good luck!
Bei Tanja (https://nichtohnebuch.blogspot.com/…/das-literarische…) wird heute ein weiteres Werk von Ulf Schiewe vorgestellt. Es ist das Buch “Die Kinder von Nebra”. Für diesen Roman erhielt Ulf Schiewe 2021 den Goldenen Homer. Good luck!
Bei Anke (https://svanvithe.blogspot.com/2023/09/blogger-fur-homer-2023-das-literarische.html) wird heute, das nominierte Buch “Der eiserne Herzog” für den Historischen Literatur Preis (Goldener Homer) im Rahmen unserer Gedenkwoche für Ulf Schiewe besprochen. Es ist sein letztes Buch. Good luck!
Im Rahmen der BloggerfürHomer2023 haben wir euch die diesjährigen Nominierten und ihre Bücher vorgestellt. Im Anschluss daran möchten wir euch den kürzlichen verstorbenen Autor Ulf Schiewe und seine Werke näherbringen. Bei Manuela (https://lesenswertesausdembuecherhaus.blogspot.com/2023/06/ulf-schiewe-der-attentater-historischer.html) wird heute das Buch »Der Attentäter« mit einer Rezension vorgestellt. Good luck!
Die Gedenkwoche für Ulf Schiewe setzt Nadine (http://kunterbuntebuecherreisen.wordpress.com/…/das…/...) heute mit dem Buch “Die Bucht der Schmuggler” fort. Good Luck!
Diesmal stellt uns Carmen (https://carmensbuecherkabinett.de/2023/09/15/die-montalban-reihe/?fbclid=IwAR3iX1uJrJlMKng6dD4QMimglBwxiFgB271taNrNcEkDgBZxIgzFj80iokw) “Die Montalban Reihe 1-3” von Ulf Schiewe vor. Good luck!
Nun werde ich (https://www.richteronweb.de/?p=23333) über das Buch “Die Mission des Kreuzritters” etwas erzählen. Der Beitrag ist eine Homage, an den im März 2023 verstorbenen Schriftsteller Ulf Schiewe. Der Autor hat sich dem Genre Historische Romane gewidmet. Und das Buch war auf der Shortlist des HOMER Literaturpreis 2022. Die Preisverleihung fand damals in Ingolstadt statt. Dort traf ich Ulf Schiewe das erste und leider das letzte Mal. Good luck!
Die Literarische Reise rund um die Bücher von Ulf Schiewe befindet sich auf der Zielgeraden. Heute stellt und Patricia (https://nichtohnebuch.blogspot.com/2023/09/das-schwert-des-normannen.html) “DAS SCHWERT DES NORMANNEN” den 1.Band aus der NORMANNEN-Saga mit einer Rezension vor … Good luck!
Nun endet die Blogger für Homer 2023 Aktion mit einem weiteren literarischen Highlight aus der Feder von Ulf Schiewe. Die Trilogie “Der Herrscher des Nordens” wird von Carmen (https://carmensbuecherkabinett.de/…/Herrscher-des-Nordens) vorgestellt. Good luck!
✿*゚¨゚✎…. Historienroman
Ich bekam durch die Autorin Valeska Reon das Buch über den Pinguletta Verlag zugesendet. Das Buchcover soll die Protagonistin Anne de Bretagne, Herzogin der Bretagne und Königin von Frankreich darstellen. Ganz ehrlich, ich habe wieder etwas gelernt, denn beim Lesebeginn habe ich nebenher über diese Person gegoogelt. Ich bin daher sofort in das Geschehen der Geschichte mitgenommen worden. Die beiden Autorinnen haben um diese Person mit recherchierten Grundwissen eine schöne Geschichte daraus gemacht. Ich war von dieser starken Frau echt begeistert. Schon um 1498 gab es starke Frauen. Und dann das drumherum mit den von Eltern Versprochene Ehen, ein heikles Thema. Nur zu dieser Zeit nicht anders denkbar gewesen, der wahren Liebe zu folgen. Schöner Schreibstil, leicht zum mitdenken, schöne Kapiteleinteilungen mit Zitaten und Bildchen. Ich war begeistert und kann die Geschichte jedem empfehlen, der historische Roman mag.