Ende der Aktion von BloggerfürHomer 2023

Am 6. Oktober 23 begann nun das Homer Wochenende. Der Start war eine Lange Nacht der Geschichte im Barocksaal im Stadtmuseum. Gelesen haben Christina Auerswald, Kerstin Groeper, Heidrun Hurst, Inge Merkentrup, Ana Pawlik, Anna Perbandt & Jutta Weber-Bock. Der Abend begann um 19 Uhr 30 nur leider ohne mich, wegen Krankheit. Deshalb kann ich nichts davon berichten. 

Die festliche Gala zur Preisverleihung am 7. Oktober 23 war dann im Altstadttheater in Ingoldstadt, wie im vorherigen Jahr. Diese begann um 20 Uhr 30 mit der musikalischen Begleitung: Die kleine Harmonie. Wer nun alles von den neun nomminierten AutorenInnen eine Urkunde bekam, erzähle ich euch nun.

Beginnen wir mit dem Bronzenen Homer.
Diesen erhielt: Eva Grübl für “Die Botschafterin des Friedens” und Ana Pawlik mit “Die Welt im Nebel”.
Herzlichen Glückwunsch an euch Beide.

Den Silbernen Homer hat mein vorgestelltes Buch von Ulf Schiewe (verstarb im März 2023) “Der eiserne Herzog” und Alex Beer mit Felix Bloom:Der Häftling aus Moabit erhalten.
Herzlichen Glückwunsch für diese Leistung!

Und den Goldenen Homer ging an den Autor Rene Anour für seinen dritten Band “Die Totenärztin – Donaunebel”. Im vergangenen Jahr hatte ich ihn und seine beiden nomminierten Historischen Bücher (Band 1 & 2)  lesen und begleiten dürfen. Ich freue mich mit ihm über seinen Preis, denn wie er selbst gesagt hat, es ist sein Lieblingsband, und ich muss sagen es stimmt. Eine hervorragende Geschichte.
Herzlichen Glückwunsch, Rene!

Nun war es wohl ein sehr schöner historischer Abend mit toller Literatur gewesen, wie erwähnt, leider ohne mich. Meine Erkältung läßt mich nur langsam genesen. Aber ein paar Sätze konnte ich euch nicht vorenthalten.

Lesung: Elisabeth Herrmann

☆´¨)
. ¸.•´ ¸.•*´¨) ☆.(¯`•.•´¯)
(.¸.•´ (¸.•` ☆ ¤º.`•.¸.•´ ☆…….. Lesung mit Elisabeth Herrmann

Eine ganz wunderbare Lesung hatte ich ja noch in Kandel im s`Buchlädel besucht. Die Veranstaltung fand im September in der Neuen Filiale mit mehr Raum für Lesungen statt. Ich lernte die Autorin Elisabeth Herrmann und ihre Bücher an diesem Abend kennen. Sie schreibt überwiegend Krimis, aber mit Hilfe ihres Verlages (GoldmannVerlag) hat sie sich auch an das Genre – Historische Literatur – ran gewagt. Und als sie so aus dem gerade erschienenen Buch “Teegarten” (Folgeband von Teepalast) vorliest, war ich gefangen von dem Tee-Imperium um die Vosskamps. Elisabeth Herrmann ist eine durch und durch sympathische Schriftstellerin. Danke für das wunderschöne Highlight im September. Bald wird es auch ein Interview mit ihr hier auf meinem Blog geben.

Dusch dich zum Superstar von Lisa Wohlgemut (Wannenbuch)

✿*゚¨゚✎…. Mein achtes Wannenbuch

Ich wollte das Wannenbuch in der Reha im Schwimmbad lesen. Nun ist es mehr ein aktives Mitmach-Wannenbuch. Daher habe ich es in der Badewanne zu Hause ausprobiert. Der Vocalcoach für die Dusche war nicht so meins, denn meine schiefen Töne kann man noch nicht mal einem Hund antun, der würde besser jaulen. Singen hält eigentlich fit, aber Lesen ja bekanntlich auch und macht genauso viel Spaß! Die Popsängerin Lisa Wohlgemuth holte Platz 2 in der RTL-Casting-Show “Deutschland sucht den Superstar”. Mit ihren frisch-frechen Tipps wird jeder ein Star. Ich leider nicht! Daher werde ich nur drei Sternchen für diese Wannenbuch Ausgabe vergeben.

Buddyread mit Anke: Unsafe von Leonie Lastella – Buch & Autorin Vorstellung

Mit Anke von https://svanvithe.blogspot.com starte ich heute ein Buddyread. Unser erstes gemeinsames LESEN wohlgemerkt, und wir lassen uns überraschen wie es funktioniert.
Hierfür passt “Unsafe” von Leonie Lastella aus dem dtv Verlag doch ganz gut, weil der Start des Folgebands “Unseen” (12.10.23) bevorsteht. Wir werden euch auf dem Laufenden halten.
Nun werde ich mit den ersten 100 Seiten beginnen…

Klappentext:

Zwischen düsterer Vergangenheit und großen Gefühlen
Zwei der beliebtesten #Booktok-Tropes: Enemies to Lovers und Romantic Suspense
Eine einzige Nacht, ein furchtbares Verbrechen und Nevahs bisheriges Leben ist zerstört. Mit ihrer Familie taucht sie in dem Küstenstädtchen Rockaway Beach unter. Niemand darf erfahren, wer sie sind. Nevahs Leben wird bestimmt von Panikattacken und der Gefahr, die sie selbst hier einzuholen droht …

Bis sie Jackson – Jax – begegnet. Ihr gut aussehender, ständig feiernder Nachbar treibt sie mit seiner unvergleichlichen Art in den Wahnsinn, aber auch zurück ins Leben. Mit ihm fühlt sie sich wieder sicher und schon bald ist sie machtlos gegen die Gefühle, die er in ihr auslöst. Doch will sie ihre Familie nicht gefährden, darf sie eines nicht tun – ihm die Wahrheit sagen.
Ein großartiger Reihenauftakt – gefühlvoll und spannungsgeladen

Alle Bände der ›Seaside Hideaway‹-Reihe:
Band 1: Unsafe

Band 2: Unseen

Die Bände sind nicht unabhängig voneinander lesbar.

Produktinformation:

  • Herausgeber ‏ : ‎ dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG; 3. Edition (13. Juli 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 342374099X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3423740999
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren

Information zur Autorin:

Leonie Lastella lebt mit ihrer Familie und ihren Tieren in einer alten Reetdachkate nordwestlich von Hamburg inmitten von Büchern.
Seit 2017 widmet sie sich ausschließlich dem Schreiben und veröffentlichte Kurzgeschichten und diverse Romane unter anderem für den Fischer Verlag, Dtv und den Diana Verlag.
Es folgten Auszeichnungen von der deutschsprachigen Liebesroman-Vereinigung Delia und der Krimi-Nordica für ihre Werke.
Autorin sein bedeutet für sie, immer wieder diese erste richtige Liebe zu erleben, die einem mit hundertachtzig Stundenkilometern von den Füßen reißt und es gibt für sie nichts Schöneres, als die Leser auf diese emotionale Achterbahnfahrt mitzunehmen.
Neben der Literatur liebt sie Ben &Jerrys Eis, Country Musik, gern in Kombination und am besten auf einem Roadtrip quer durch die USA.

Hallo Oktober 2023

✿*゚¨゚✎…. Der Oktober

Fröstelnd geht die Zeit spazieren.
Was vorüber schien, beginnt.
Chrysanthemen blühn und frieren.
Fröstelnd geht die Zeit spazieren.
Und du folgst ihr wie ein Kind.

Geh nur weiter, bleib nicht stehen.
Kehr nicht um, als sei’s zuviel.
Bis ans Ende musst du gehen,
hadre nicht in den Alleen.
Ist der Weg denn schuld am Ziel?

Geh nicht wie mit fremden Füßen
und als hättst du dich verirrt.
Willst du nicht die Rosen grüßen?
Lass den Herbst nicht dafür büßen,
dass es Winter werden wird.

Auf den Wegen, in den Wiesen
leuchten, wie auf grünen Fliesen,
Bäume bunt und blumenschön.
Sind’s Buketts für sanfte Riesen?
Geh nur weiter, bleib nicht stehn.

Blätter tanzen sterbensheiter
ihre letzten Menuetts.
Folge folgsam dem Begleiter.
Bleib nicht stehen. Geh nur weiter,
denn das Jahr ist dein Gesetz.

Nebel zaubern in der Lichtung
eine Welt des Ungefährs.
Raum wird Traum. Und Rausch wird Dichtung.
Folg der Zeit. Sie weiß die Richtung.
„Stirb und werde!“ nannte er’s.

Erich Kästner

Lesung: Tabea Bach

☆´¨)
. ¸.•´ ¸.•*´¨) ☆.(¯`•.•´¯)
(.¸.•´ (¸.•` ☆ ¤º.`•.¸.•´ ☆…….. Lesung mit Tabea Bach

Nun wollte ich euch noch erzählen wie die Lesung mit Tabea Bach war. Ich wurde persönlich und herzlich zur Veranstaltung ins Hotel Waldhaus nach Forbach eingeladen. Tabea Bach alias Beate Rygiert lebt mit ihrem Mann Daniel Oliver Bachmann (ebenso Autor) in einem alten stillgelegten Kindergarten in Forbach im Schwarzwald. Tabea Bach ist mittlerweile auch schon eine Besteller Schriftstellerin und sie las aus der “Die Salzgarten-Trilogie” vor. Und ich wurde mit kleinen und spannenden Leseeinheiten aus allen drei Geschichten in diese Buchwelt mitgenommen. Die Autorin begrüßte alle sehr herzlich und es waren an diesem Sonntag Nachmittag, bei sehr warmen Temperaturen, doch eine angenehme Gesellschaft erwartet. Dieses literarisches Ereignis wurde dank dem Kulturverein Rote Brücke e.V. und dem Förderverein deutscher Schriftsteller in Baden-Würtemberg erst möglich. Tabea Bach las wundervoll aus den Salzgarten Bücher vor. Und nebenbei erzählte sie auch, was sie selbst über den Rohstoff Salz gelernt hat. Sie ist sehr offen und neugierig, und lernt gerne immer wieder was dazu. Und Recherchearbeit macht ihr, wie das Schreiben, unheimlich viel Freude. Ich bin sehr gerne mit Tabea Bach zusammen und das anschließende Zusammensein und beim Essen, kann man sich gut austauschen und einander näher kennen lernen.

Die junge Wanderhure von Iny Lorentz

✿*゚¨゚✎…. Die Vorgeschichte der Wanderhure

Ich bin ins Jahr 1410 in Deutschland mit der berühmten jungen Bürgerstochter Marie, die Wanderhure, unterwegs. Ich begann diese Geschichte und war vom ersten bis zum letzten Satz wortwörtlich in diese eingetaucht. Ich muss berichten, das es mein erster Roman von dem Autorenpaar Iny Lorentz ist. Ich habe in den letzten 20 Jahren mehr oder weniger darüber gelesen und Lesemeinungen verfolgt, aber nie zu der Spiegel-Bestseller Buchreihe gegriffen. Keine Ahnung, warum ich erst durch die Leserunde auf LB mich für die Vorgeschichte der Wanderhure dazu entschlossen hatte. Diese Erfolgsgeschichten rund um die Wanderhure sind bestimmt total dramatisch, spannend und hoch emotional geschrieben, wie eben dieser neue Roman es mir beim Lesen gezeigt hatte. Das Autorenduo hat einen einzunehmenden Schreibstil, dem man gramatikalisch nur mit Interesse folgen und fühlen konnte. Ich habe seit langem nicht mehr so einen dicken Wälzer mit 508 Seiten in nur drei Tagen gelesen. Das zeigt mir, das die Handlung & der Schreibstil harmonierte. Eine Buchveröffentlichung aus dem Droemer-Knaur Verlag. Eine absolute Leseempfehlung spreche ich für diesen Roman aus.

2. Rheinhessen-Bücherliebe-Messe

Ich wollte euch meine Eindrücke noch mitteilen, wie ich die Rheinhessen-Bücherliebe-Messe in Worms miterlebte. Natürlich war die Anfahrt für das erste Mal weit. Denn ich wollte unbedingt die Organisatorin Anja Lang (Buchbloggerin seit 2015), wie auch die Autorinnen Silke Ziegler und Sarina Louis kennenlernen. Aber auch ein Wiedersehen mit der lieben Schriftstellerin, Alexandra Schumann, war mir der Ausflug nach Worms wert. Diese kleine, aber sehr feine Buchmesse, fand zum zweiten Mal im Gemeindehaus Liebfrauen in Worms statt. Der buchige Tag begann um 10 Uhr und endete um 15 Uhr und war kostenlos. Man konnte sich wirklich viel Zeit lassen und in Ruhe sich umschauen. Währenddessen wurden zwischendurch auf der Bühne die ein oder andere Lesung gehalten.

Erster TV-Auftritt wurde auch souverän gemeistert!
Anja Lang machte sogar Werbung im Wormser-Montags-Magazin für diese Buchmesse am 16. September 2023!

Ich traf zu allererst auf die Autorin Silke Ziegler, denn ich wollte sie endlich persönlich um Widmungen für meine ganzen 8 Bücher bitten. Und sie hat tatsächlich alle signiert. Es sind nun noch drei weitere ins Regal gewandert. Mal sehen, wann diese signiert werden können. Nun, Silke Ziegler, ist eine sympathische Krimibuchautorin, aber auch Wohlfühlromane liegen ihr im Blut. Sie schreibt für den Ullstein Verlag ihre Geschichten. Sie lebt mit ihrer Familie in Weinheim an der Bergstraße. 2013 kam sie durch einen Zufall zum Schreiben, als sie während ihres Familienurlaubs in Südfrankreich auf ihre erste Romanidee stoß. Und wenn sie nicht in ihrer Herzensheimat in Frankreich weilt, liest sie sich die traumhafte Kulisse einfach herbei und schreibt darüber selbst ihre Geschichten.

Dann schlenderte ich an den Buchstand von Alexandra Schumann. Sie zu treffen erfreute mich sehr. Ich lernte die Schriftstellerin auf einer ihrer Wohnzimmerlesungen vor all zu langer Zeit kennen. Daher war unser Wiedersehen grandios. Es war als ob wir uns gestern erst gesehen hätten. Und dann ist es eigentlich eine positive Autorin-Bloggerin Freundchaft! So gefällt mir das. Alexandra Schumann schreibt mit viel Herz ihre Geschichten. Mal sind sie traurig, mal humorvoll. Das ein oder andere Buchwerk habe ich auch schon gelesen und besprochen. Die Autorin wurde 1971 in Speyer geboren und lebt heute mit ihrem Mann, ihren beiden Jungs und zwei Hunden in einem kleinen Dorf mitten in Weinreben in der Pfalz. Von Kindesbeinen an mit viel Fantasie ausgestattet, war das Geschichtenschreiben schon früh ihre Leidenschaft, so schuf sie “Mollies lustige Abenteuer” im zarten Alter von zwölf Jahren. Es folgten die Romane “Flug der Feder”, “Der Augenblick mit dir”, die Fortsetzung “Ein Schritt zum Himmel”, “Wildrosengeflüster”, “Zauberhafte Rosalie” und der “Banana Blues”, sowie mehrere Kurzgeschichten wie “Für immer mit dir”.

Ein weiterer Buchstand stand auf meiner Liste. Ich wollte die Autorin Sarina Louis endlich kennen lernen. In den Social Media läßt sie sehr viel von sich lesen, wie sie lebt, wie sie schreibt und einfach wie sie ist. Und das ist sehr positiv. Ich mag Menschen, die sich trauen, von sich zu erzählen. Natürlich ist es schöner, mit ihr am Stand zu quatschen. Ich nahm diese Begegnung auch nur positiv mit nach hause. Ihre Buchreihe Blackstone ist schon mit 5 Bände im Buchhandel vertreten, aber sie schreibt auch noch andere Geschichten. Sarina Louis wurde 1983 in Worms am Rhein geboren. Gemeinsam mit ihrem Mann, ihren zwei Kindern und ihren Eltern wohnt sie in einem Dreigenerationenhaus. Lesen war schon immer ihre große Leidenschaft, weshalb sie irgendwann angefangen hat Bücher zu korrigieren. Für Sarina gibt es nichts Besseres, als durch ein Buch in eine andere Welt abzutauchen, die einen vom Alltag mal für ein paar Stunden herausholt. Zum Schreiben ist sie durch Zufall gekommen, da sie eine Plotidee im Kopf hatte, die sie nächtelang beschäftigte und der Laptop sie am Ende magisch angezogen hat.


Und zu guter Letzt habe ich bei einer Lesung genauer zuhören können. Nicole Knoblauch hat eines ihrer Bücher so gut vorgestellt, sodass ich sie und ihren Stand mir näher angeschaut habe. Sie schreibt auch unter dem Pseudonym Nicci Cole und ist fasziniert von romantischen Geschichten und starken Frauenfiguren. Das spiegelt sich oft in ihren Büchern wieder. Außerdem ist sie ein Mitglied bei DELIA, der Vereinigung deutschsprachiger Liebesroman-Autor*innen. Wenn sie nicht schreibt, entwirft und näht die studierte Germanistin und Historikerin historische Kostüme. Zusammen mit ihrem Mann und zwei Söhnen lebt sie ihr persönliches Happy End im Rhein-Main Gebiet. Ach ja – sie ist auch in einem mittelalterlichen Gewand zu erkennen gewesen. Ihre Empfehlungen habe ich auf der Wunschliste notiert. Positiver sympatischer Eindruck mit genommen.


Da ich mir ein Programm festgelegt habe, wen ich antreffen möchte, ergab sich für mich nicht die Möglichkeit alle Stände in Ruhe zu besuchen. Und durch die Lesungen bin ich auch am Weiterstöbern gestoppt worden. Aber im Grunde ist es erfolgreich für mich gewesen und vielleicht komme ich zur 3. Rheinhessen-Bücherliebe-Messe, wenn eine geplant werden sollte. Ein Dankeschön an die Organisatoren und an die Schriftsteller und Schrifstellerinnen für diese Veranstaltung rund um das Buch und das Lesen!

Ablage Mord von Simon Wasner

✿*゚¨゚✎…. Krimiroman auch für die Karlsruher Leser

Nun ist diese Art Roman hier mit genialen schwarzem Humor und Verbrechen aller Art im Landkreis Karlsruhe zu einem echten Lesehighligt geworden. Simon Wasner hat hier wohl den fausten Protagonisten geschaffen, der durch einen fatalen App Fehler in gewisse Kreise abstürzt oder seine Berufung dadurch findet. Mehr verrate ich nicht, denn wie Theo aus dieser Frage: Mord ist auch nur eine Frage der Übung! seinen Weg macht, müßt ihr selber lesen. Gartenzwerge sind hier ganz klar mit inbegriffen. Ein mega cooles Buchcover, das seinen Buchtitel gerecht wird. Den hier ist die Ablage – tatsächlich…. MORD!