Meine Bücher und ich ...

Kategorie: Lesebuch Seite 1 von 177

Pfingsten 2023

Pfingstbestellung

Ein Pfingstgedichtchen will heraus
Ins Freie, ins Kühne.
So treibt es mich aus meinem Haus
Ins Neue, ins Grüne.

Wenn sich der Himmel grau bezieht,
Mich stört’s nicht im geringsten.
Wer meine weiße Hose sieht,
Der merkt doch: Es ist Pfingsten.

Nun hab ich ein Gedicht gedrückt,
Wie Hühner Eier legen,
Und gehe festlich und geschmückt –
Pfingstochse meinetwegen –
Dem Honorar entgegen.

Joachim Ringelnatz

 

Skoutz Award 2023 Midlist Buchblog

Liebe Community,
am letzten Donnerstag, 18.5.23 erhielt ich diese Email von der Heike/Skoutz Award:

“Herzlichen Glückwunsch, dein Blog wurde unter mehreren hundert Titeln von unserer Jury auf die Midlist Buchblog gewählt.
Dafür bekommst du von uns den Bronze-Badge des Skoutz-Awards 2023.

Zudem habe ich dir einen Interview-Fragebogen angehängt. Es wäre super, wenn du mir den ausgefüllt zurücksenden kannst,
dann werden wir dich und deinen Blog im Magazin vorstellen. Weitere Infos zum Award und dessen Ablauf findest du auf unserer Homepage
https://skoutz.de/skoutz-award-2023-infos-zum-ablauf/
aber du kannst dich bei Fragen oder Anregungen auch gern bei mir melden.
Liebe Grüße und einen schönen Tag Heike vom Skoutz-Team”

Ich war nun diese Woche vermehrt im Garten werkeln und abends habe ich mir dann die Bloggerinterview Fragen angeschaut und nach besten Gewissen beantwortet und heute an Skoutz zurück gesendet.
Wollt ihr mir die Daumen drücken und mich vielleicht auch unterstützen, wenn ich in eine noch engere Auswahl kommen sollte?

Auf jeden Fall bin ich immer noch geflasht von diesem wirklich überaus schönen Ereignis und bin Aufgeregt, wie es wohl weitergeht….
Ich werde euch auf alle Fälle weiter darüber berichten.

Blogger für HOMER 2023 – Die Shortlist


Jedes Jahr kürt der Verein HOMER Historische Literatur die besten historischen Romane. Aus der Fülle der 2022 erschienenen Werke hat die HOMER Jury nach fleißiger Lektüre die ihrer Meinung nach neun Besten herausgefiltert.
Dieses Jahr sind es:


Ulf Schiewe – Der eiserne Herzog
Alexandra – Lesebuch


Claudius Crönert – Das ewige Licht von Notre-Dame
Patricia – NichtohneBuch


Ana Pawlik – Die Welt im Nebel
Anke – Svanvithe


Heidrun Hurst – Die Kräutersammlerin und der junge Flößer
Sabine – BUCHMOMENTE


Hendrik Lambertus – Der Zorn der Flut
Carmen – CARMENS BÜCHERKABINETT


Silke Elzner – Die letzte Fehde an der Havel
Uwe – LITTERAE ARTESQUE


Eva Grübl – Botschafterin des Friedens
Tanja – NichtohneBuch


Alex Beer – Felix Blom. Der Häftling aus Moabit
Nadine – Kunterbunte Bücherreisen


René Anour – Die Totenärztin. Donaunebel
Manuela – Das Bücherhaus

Eine Gemeinschaft von Bloggern wird euch in den nächsten Monaten die Nominierten der Shortlist für den HOMER Literaturpreis 2023 vorstellen.
Die Preisverleihung findet am 7. Oktober 2023 in Ingolstadt statt. Bis dahin werden wir für euch die Bücher und ihre Autoren auf unseren Blogs, bei Facebook, Instagram usw. noch näher “beleuchten”.
Ich würde mich freuen, wenn ihr uns dabei begleitet und Freude an der Vielfältigkeit der historischen Romane habt.
„Literatur ist, was gelesen wird“

Brüder Grimms Märchen Rätsel 89

Ich möchte euch jeden Freitag ein Zitat aus den Brüder Grimms Märchen vorstellen. Heute ist dieses zu erraten, aus welchem Märchen, das wohl stammt?

Eine sanfte Brise Glück von Katie Jay Adams

✿*゚¨゚✎…. Wohlfühlroman für den Frühling

Ich bekam das Exemplar im Winter von der Autorin Katie Jay Adams zugesendet. Dann saß ich so davor mit diesem frühlingshaften Buchcover im Blick und dachte mir, das kann ich jetzt schlecht bei diesem kalten Winterwetter lesen. Und habe es mir für den Frühling aufgehoben. Jetzt ist es Mai und die Geschichte um Lina, Nele, Mattis, Gesa, Phil und Simon hat mir sooo richtig gute Laune beim Lesen beschert. Die vielen Protagonisten sind hier zu einer sehr stimmigen Einheit geworden. Allesamt tolle Charaktere. Und da die Kulisse an der Ostsee ist, und man am Strand sitzt und den Sonnenuntergang beobachtet, wäre es für mich nicht richtig gewesen, es im Winter zu lesen. Phantasie hin oder her, bei mir muß die Jahreszeit lesetechnisch auch stimmen. Die Autorin hat mich zum wiederholten Male super gut mit ihrer Geschichte fesseln können. Ich mag ihren Schreibstil, der locker, luftig und irgendwie leicht zum abtauchen in das Geschehen läßt. Ich kann und möchte euch ihre Geschichten ans Herz legen und gebe eine absolute Kauf – bzw. Leseempfehlung!

Interview mit Kerstin Groeper

✽•*¨*•๑✿๑★ Autoreninterview ★๑✿๑•*¨*•✽

1. Wer ist Kerstin Groeper? Magst du dich mal kurz vorstellen?

Ich bin Kerstin Groeper, verheiratet, drei Kinder und vier Enkelkinder, sowie verwaiste Katzenmama und Frauchen von Sansa, einer Mischlingshündin aus Korfu. Ursprünglich habe ich Sozialpädagogik studiert, arbeite aber seit 40 Jahren in der Firma meines Mannes mit – einer Unternehmensberatung. Außerdem habe ich 20 Jahre lang einen Sicherheitsdienst geleitet, ca. 10 Jahre lang Englischunterricht erteilt, unterrichte und lerne Lakota, bin Mitglied im Cowboy-Club München, 2. Vorsitzende von Homer-Historische Literatur und Mitglied bei der Autorenvereinigung DELIA, für die ich nächstes Jahr in Bad Aibling die Delia-Tage ausrichte.

2. Die wohl meistgestellte Frage: Wie bist du zum Schreiben gekommen?

Über meinen Vater, der ebenfalls Schriftsteller war. Ich habe schon in meiner Jugend geschrieben … und für Penthouse und Omni gearbeitet. Bücher habe ich erst mit 40 angefangen zu schreiben – weil ich vorher einfach zu viel mit Firma, Konzerten und Kindererziehung beschäftigt war.

3. Wie sieht dein Alltag aus? Was machst du noch neben dem Schreiben?

Ich bin im Moment „professionelle Oma“, d.h. ich betreue mein 2-jähriges Enkelkind. Ansonsten versuche ich, die Berge im Büro wegzuarbeiten, kümmere mich um social Media bei Homer-Historische Literatur, einer Autorenvereinigung, die den „Goldener Homer“ für den besten historischen Roman ausschreibt. Seit Mai habe ich zudem den TraumFänger Verlag übernommen. Ach: Haushalt mache ich auch noch ab und an … und ich häkle gern Sommerkleider für mein Enkelkind oder bereite den Lakota-Unterricht vor.

4. Wie lange schreibst du an einem Buch?

Das ist ganz unterschiedlich:
Ein historischer Roman braucht meist 2 Jahre, weil die Recherche so aufwendig ist. Ein Kinderbuch oder ein Liebesroman gehen viel schneller: 1 bis 2 Monate.
Nachdem ich eher historische Romane schreibe, dauert es also immer ein bisschen, ehe wieder etwas veröffentlicht wird.

5. Du hast auch schon mehrere Bücher geschrieben? Erzähle uns bitte davon… Denn es sind verschiedene Genre.

Ich habe an die 20 Bücher geschrieben – angefangen über Kinder- und Jugendbücher, über Liebesgeschichten, Krimis, bis hin zu historischen Themen.

6. Was machst du hinterher, wenn das Buch beendet und veröffentlicht ist? Stürzt du dich gleich in den nächsten Schreibmarathon?

Manchmal arbeite ich sogar an zwei Büchern gleichzeitig! Es kommt darauf an, ob ich Ideen im Kopf habe … und genügend Zeit, um Szenen zu schreiben. Wenn ich nicht mindestens drei bis vier Stunden habe, fange ich erst gar nicht an …. Meistens schreibe ich im Urlaub, weil ich da wirklich in meine Geschichte abtauchen kann. Im Herbst kommt mein Enkelkind in den Kindergarten – dann habe ich auch wieder mehr Zeit zum Schreiben. Aber jetzt möchte ich die Kleine noch so richtig genießen.

7. Wenn Du eine traurige, witzige oder spannende Szene schreibst, fühlst du dann mit?

Freilich! Dann sitze ich am Computer und mir laufen die Tränen hinunter!!!

8. Was ist bis jetzt der Schönste Moment in Deiner bisherigen Zeit als Autorin gewesen?

Als ich vom Bayrischen Fernsehen eingeladen wurde, um über meine Erlebnisse zu berichten. Ansonsten: immer, wenn ich in Schulen komme und die Kinder so begeistert sind. Und: Als ich für „Donnergrollen im Land der grünen Wasser“ für den Homer nominiert worden bin – da fühlte ich mich wirklich als Schriftstellerin.

9. Liest du auch selbst gerne mal? Wenn ja, welches Genre bevorzugst du selbst persönlich?

Kicher: Science-Fiction!

10... so spontan… was fällt dir dazu ein?

Lieblingsfarbe: lila
Lieblingsbuch: Ronja Räubertochter
Lieblingsschriftsteller(in): Issak Asimov
Lieblingsessen: Königsberger Klopse
Lieblingsgetränk: Prosecco
Lieblingsfilm: Der mit dem Wolf tanzt
Lieblingsschauspieler(in): Chris Pine
Lieblingsort: Sienna
Lieblingsland: Toskana
Lieblingshobby: Handarbeiten, Square Dance, Lakota

Der junge Sherlock Holmes – Die Königin der Ratten von Arthur Conan Doyles (Hörbuch)

✿*゚¨゚✎…. Der junge Sherlock Holmes 2

Der junge Sherlock Holmes – Der Maskierte von East End von Arthur Conan Doyles (Hörbuch)

✿*゚¨゚✎…. Der junge Sherlock Holmes 1

Die neue Hörspielserie nun auch bei Tonies! Die legendären Abenteuer des 15 jährigen Sherlock Holmes in London wird hier erzählt. Top besetzt mit den Synchronsprecher Stars Norbert Langer, Charles Rettinghaus, Dirk Petrick, Sebastian Fitzner, Roman Knizka uvm.
Sherlock Holmes Vater Sherrinford hat seinem Sohn die Bücher weggenommen, weil der zu viel liest. Zum Glück kann sein Bruder Mycroft ihn mit einem Auftrag ablenken. Mycroft will wissen, wieso der achtbare Richter Huntingworth jeden Abend ins anrüchige East End fährt. Zu dumm nur, dass Sherlocks neuer Mitbewohner, der gleichaltrige Victor Trevor, bei der Sache dabei sein will. Zu zweit kommen sie einem ungelösten Fall auf die Spur…
Einfach wunderbar in die Welt des jungen Sherlock Holmes und nach London abzutauchen. Ich bin ein Sherlock Holmes Fan, und ich kannte die Geschichten, die er in seiner Jugendzeit erlebt hatte noch nicht. Genial vorgetragen! Macht Lust auf mehr…

Prost, auf die Gaukler von Friedrich Kalpenstein (Hörbuch)

✿*゚¨゚✎…. Prost, auf die Gaukler (Hörbuch)

Da ja im Mai das neue Buch/Hörbuch über die Brunngrieser Kriminalpolizei im Buchhandel erhältlich ist, wollte ich schnell den 6. Band noch hören. Diesmal entführt uns der Autor Friedrich Kalpenstein auf das Brunngrieser Volksfest. Und was wird da wohl passieren, ausser sich der Volksmusik mit einem halben Hendl und einem Maß Bier verwöhnen zu lassen – Richtig: ein Mord! Und diesmal wurde ich echt bis zum Schluss im Unklaren gelassen. Ich bin dem Täter nicht wirklich auf der Spur gewesen. Toll gemacht. Und natürlich wieder vom genialen Schauspieler und Sprecher Helmfried von Lüttichau vorgelesen. Ich muss immer wieder über die Tonlagen des Erzählers lachen. Er macht das echt klasse. Aber der Schriftsteller schafft es einfach, mit den humorvollen Szenen den Krimi noch lesenswerter zu machen. Es wirkt irgendwie harmonisch miteinander. Also kurz und bündig, es ist wieder viel los in Brunngries.

Lesung: Charlotte Blum

☆´¨)
. ¸.•´ ¸.•*´¨) ☆.(¯`•.•´¯)
(.¸.•´ (¸.•` ☆ ¤º.`•.¸.•´ ☆…..
Lesung mit Charlotte Blum

An der vergangenen Lesung am 14.April 2023 habe ich Charlotte Blum kennen lernen dürfen. Zu vor lernte ich das Autorenduo natürlich in den Sozialen Medien, wie auf FB und Instagramm schon mal virtuell kennen. Es sind Dorothea Böhme und Regina Bott, beide Autorinnen sind im Genre Krimi unterwegs. Natürlich sind beide auch bei den Mörderischen Schwestern Mitglieder. Ich kann euch sofort mitteilen, dass beide super sympathisch und total offen für ihr Leser Publikum waren. Als ob sie das schon ewig machen. Die Lesung fand in der Buchhandlung Mäx&Moritz in Baden Baden statt, denn eine passendere Kulisse kann es nicht geben, als Baden Baden selbst. Die Handlung “Der Tote im Kurhaus”, der zweite Band über die Protagonistin Alma Täuber, dem Fräulein vom Amt, findet ja in Baden Baden statt. In dieser Geschichte kann man in die flirrenden 1920er Jahre eintauchen und etwas über das Ägyptenfieber mit einer im Kurhaus aufführenden Oper erfahren. Die Autorinnen haben im Wechsel einige Textstellen sich ausgesucht und uns vorgelesen. Es war fantastisch, da ich zum ersten Mal auch das vorgestellte Buch gelesen hatte. Sonst besuche ich Lesungen ja nur, um mich über die Bücher zu informieren. Nun begann das Ganze so, das Herr Strass uns die Beiden Autorinnen in einem Autorengspräch näher brachte. Es wurden über allgemeines und doch über das Buch gesprochen und dann konnte auch schon vorgelesen werden. Im Anschluss nach der Lesung gab es eine offene Fragerunde für das Publikum mit anschliessendem Austausch untereinander, wie auch Bücher signieren lassen. Danke an die Gastgeber für diesen tollen literarischen Abend. Einen dritten Band wird im August im Buchhandel erhältlich sein. Ich bin echt gespannt!

 

   

Seite 1 von 177

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén