✿*゚¨゚✎…. Ein Verstand braucht Bücher
wie ein Schwert den Schleifstein.
George R. R. Martin (1948)
Dieses Taschenbuch war in meinem dritten buchigen Adventspäckcken.
Einst ein gefeierter Schlagerstar mit einem Millionenvermögen, jetzt Alleinunterhalter in Privatinsolvenz: Roman Weiden hat harte Jahre hinter sich. Doch sobald der Restschuldbefreiung stattgegeben wird, will er wieder groß durchstarten … Der Traum zerplatzt. Maximilian Hollweg war früher in der High Society zu Hause, bis ihn ein unbekannter Autofahrer zum Krüppel machte. Nun hat er eine behindertengerechte Penthousewohnung, einen persönlichen Assistenten und dreht in der Investmentwelt ein großes Rad. Allerdings lassen ihn seine Träume schlecht schlafen. Kommissar Martin Nettelbeck ist glücklich: Ein fünfwöchiger Urlaub in Westafrika steht bevor. Ein totes Callgirl, ein omanischer Militärattaché und eine Bombe im Rollstuhl lassen auch seinen Traum zerplatzen.
Rainer Wittkamp lebt als Autor und Regisseur in Berlin. Bereits sein Romandebüt bekam hervorragende Kritiken: “eine atemberaubend ausgewachsene Geschichte mit Ermittlern, die dem Leser schnell ans Herz wachsen.” (Susanne Schulz, Nordkurier). Der Nachfolgeband wurde sogar noch besser besprochen: “In Rainer Wittkamp habe ich endlich mal einen deutschen Autor gefunden, der es in die Liga von Carl Hiaasen schaffen könnte.” (Christian von Zittwitz, BuchMarkt).
Nach seinem Studium an der FU Berlin arbeitete Wittkamp zehn Jahre als Regieassistent bei Film- und Fernsehproduktionen. Ab Mitte der 90er Jahre dann als Drehbuchautor und Regisseur. Etwa. 350 seiner Drehbücher für die unterschiedlichsten Formate (TV-Serien, Daily Soaps, Industriefilme, Schulungsfilme, Kurzfilme, etc.) wurden verfilmt. Rainer Wittkamp führte Regie bei Fernsehserien und Werbefilmen, arbeitete als Producer, Dramaturg, Headwriter und Stoffentwickler.
2013 erschien sein Krimidebüt “Schneckenkönig” im Grafit-Verlag. “Cool ist ein überstrapaziertes Wort. Aber genauso schreibt Rainer Wittkamp. Saucool.” (Petra Mies, Buchjournal)
Sein zweiter Roman “Kalter Hund” wurde als bester deutschsprachiger Kriminalroman des Jahres mit dem “Krimi-Blitz 2014”, dem Publikumspreis der Krimi-Couch, ausgezeichnet. “Kalter Hund” ist einer der besten deutschen Großstadt-Noirs der letzten Jahre, ohne Frage tolle Unterhaltung.” (Ulrich Noller, WDR)
Rainer Wittkamp schreibt auch regelmäßig Kurzgeschichten, die in verschiedenen Anthologien erschienen sind.
Der Autor verstarb am 29.Dezember 2020.
Quelle: amazon.de
Dieses Taschenbuch war in meinem zweiten buchigen Adventspäckcken.
Als Oberleutnant Mark Becker den Auftrag erhält, einem unerlaubt abwesenden Sanitätsfeldwebel nachzuspüren, ahnt er nicht, in welche Gefahr er sich damit begibt. Was zuerst nach einem einfachen Auftrag aussieht, verwandelt sich schon bald in einen äußerst verzwickten Fall. Wenige Tage später findet die Kriminalpolizei eine Leiche in einem Hotel. Alle Spuren deuten auf den verschwundenen Sanitätsfeldwebel. Mark Becker wird als Berater hinzugezogen und bald beginnt eine atemlose Jagd auf einen skrupellosen Killer …
Seit meiner Kindheit liebe ich Bücher über alles, habe sie förmlich verschlungen. Viele der alten Wegbegleiter sind immer noch in meinem Besitz – sich davon zu trennen wäre, wie einen Freund zu verlieren. Folglich lag nach meinem Studium der Anglistik und Germanistik nahe, es selbst mal mit dem Schreiben eines Romans zu versuchen. Und als ich einmal damit angefangen hatte, konnte ich nicht mehr aufhören…
Wenn ich nicht gerade damit beschäftigt bin, Bücher zu schreiben, fahre ich Rennrad, grabe in Archiven oder recherchiere vor Ort bei Kripo, LKA, SEK und der Rechtsmedizin – immer in der Hoffnung, etwas Spannendes zu entdecken.
Drei meiner historischen Romane wurden mit dem HOMER ausgezeichnet: Der Teufelsfürst (2014) und Das Reich des Teufelsfürsten (2015) mit dem Goldenen HOMER, Töchter der Lagune mit dem Bronzenen HOMER (2014)
Copyright Foto: Oliver Vogel
Quelle: amazon.de
✿*゚¨゚✎…. Historische Literatur ist enorm wichtig
Was für eine wudervolle Geschichte verpackt mit Hintergründe über den zweiten Weltkrieg. Die Deutschen und die Polen – Wie war das eigentlich wirklich? Man liest sehr viel über diese Zeit, aber die ein oder anderen Bücher verpackt mit spannenden Zeilen sind nicht alle gleich gut. Nun hat mich die Autorin mit ihrer Recherche über diese Zeit neugierig gemacht und ihre Geschichte ist für mich eine Zeitreise ins Jahr 1940 gewesen. Ich mochte die Protagonistin Anni irgendwie sofort. Man merkte gleich, sie wird stark aus dieser Zeit sich entwickeln. Ebenso die Buchkulisse in Hamburg wurde dafür gut gewählt. Meine Lesezeit flog nur dahin… Historische Literatur muß spannend und gut recherchiert mit einer noch packenderen Geschichte verfasst sein, dann ist es gut. Ich kann das Buch absolut für alle empfehlen.
Dieses Hardcover Buch war in meinem ersten buchigen Adventspäckcken.
Das faszinierende Debüt einer deutschen Autorin, die u.a. von der BBC und dem ZDF als historische Expertin gefragt ist.
Nominiert für den renommierten Friedrich-Glauser-Preis!
Cambridge ist ein Ort der Spione. Hier werden Freundschaften geschlossen und verraten. Der charismatische Geschichtsprofessor Hunt weiß das nur zu gut, seine Freunde von einst sind schon lange keine mehr. Vielleicht interessiert er sich deshalb so für die Promotion der deutschen Studentin Wera, die fasziniert ist von der Spionagegruppe der »Cambridge 5«: Fünf Studenten, die sich in den 1930er Jahren vom russischen Geheimdienst anheuern ließen und jahrzehntelang erfolgreich Informationen weitergaben. Diese Zeiten scheinen lange vergangen. Doch dann wird Hunt in einen Mordfall verwickelt. Hat er etwas zu verbergen, oder will man ihm die Schuld zuschieben? Und welche Rolle spielt Wera wirklich? Die Zeit der Spione ist anscheinend noch lange nicht vorbei …
Hannah Coler ist das Pseudonym der deutschen Historikerin Dr. Karina Urbach. Sie studierte Geschichte in Cambridge und lehrte an deutschen und britischen Universitäten. Urbach war an zahlreichen Dokumentationen des ZDFs und der BBC beteiligt. Seit 2015 lebt sie mit ihrer Familie in Princeton. »Cambridge 5 – Zeit der Verräter« ist ihr erster Roman. Er wurde für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert und gewann den Crime Cologne Award 2018.
©Autorenfoto: Karlheinz Schindler
Quelle: amazon.de
✿*゚¨゚✎…. Der Dezember
Das Jahr ward alt. Hat dünne Haar.
Ist gar nicht sehr gesund.
Kennt seinen letzten Tag, das Jahr.
Kennt gar die letzte Stund.
Ist viel geschehn. Ward viel versäumt.
Ruht beides unterm Schnee.
Weiß liegt die Welt, wie hingeträumt.
Und Wehmut tut halt weh.
Noch wächst der Mond. Noch schmilzt er hin.
Nichts bleibt. Und nichts vergeht.
Ist alles Wahn. Hat alles Sinn.
Nützt nichts, daß man’s versteht.
Und wieder stapft der Nikolaus
durch jeden Kindertraum.
Und wieder blüht in jedem Haus
der goldengrüne Baum.
Warst auch ein Kind. Hast selbst gefühlt,
wie hold Christbäume blühn.
Hast nun den Weihnachtsmann gespielt
und glaubst nicht mehr an ihn.
Bald trifft das Jahr der zwölfte Schlag.
Dann dröhnt das Erz und spricht:
“Das Jahr kennt seinen letzten Tag,
und du kennst deinen nicht.”
Erich Kästner
✿*゚¨゚✎…. Auf der Suche nach einem passenden Cottage in Schottland
Nun habe ich den Folgeband der Buchreihe Wellenträume auch ausgelesen. Diesmal las man über die Lebensträume von der Barkeeperin Alva, diese auf der Ocean Darling arbeitet. Ihr Lebenstraum ist ein Cottage mit B&B in Schottland zu erwerben und zu führen. Und bei so einem Immobilienkauf gibt es immer irgendwelche Hürden zu bewältigen. Hier, sie lebt in Deutschland, wäre vieles für sie leichter eine Immobilie zu erwerben. Aber es muss ein englisches Cottage sein und werden. Nun wird sich bei ihr innerhalb weniger Tage alles in ihrem Leben auf den Kopf stellen. Ihre beste Freundin wird sie wegen ihres Ehemannes nicht nach Schottland begleiten, dafür aber ihre Crew Kollegin Misaki. Die beiden verstehen sich immer mehr und besser und befreunden sich schließlich an. Dann kommt ihre Freundin Hals über Kopf doch noch nach Schottland, mit der Erkenntnis sich scheiden zu lassen. Und die ganzen Neuigkeiten nehmen so ihren Lauf in Edinburgh. Die Liebe ist auch mit im Spiel, bei Alva und Misaki. Die Geschichte um diese drei befreundeten Frauen haben die beiden Autorinnen Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki wundervoll beschrieben. Sie selber haben eine sehr enge Freundschaft, und durch diese können sie echt tolle Freundinnen Geschichten schreiben. Tolle Buchkulisse und tolle Charaktere in der Handlung. Rundum ein schöner Wohlfühlroman.
Im September habe ich mich entschieden, mir einen Bücher Adventskalender von Buecher-Outlet Online-Shop zu erwerben.
Und seht her, ich habe mir einen gekauft. Die Bücher im Genre Krimi, wurden mit viel Liebe verpackt und zu mir gesendet.
Der beliebte Bücher-Adventskalender für Leseratten, wie ich selbst eine bin. Die Vorfreude auf Weihnachten wird spannend und ich werde euch davon berichten.
1. Adventskalenderpäckchen
Das faszinierende Debüt einer deutschen Autorin, die u.a. von der BBC und dem ZDF als historische Expertin gefragt ist.
Nominiert für den renommierten Friedrich-Glauser-Preis!
Cambridge ist ein Ort der Spione. Hier werden Freundschaften geschlossen und verraten. Der charismatische Geschichtsprofessor Hunt weiß das nur zu gut, seine Freunde von einst sind schon lange keine mehr. Vielleicht interessiert er sich deshalb so für die Promotion der deutschen Studentin Wera, die fasziniert ist von der Spionagegruppe der »Cambridge 5«: Fünf Studenten, die sich in den 1930er Jahren vom russischen Geheimdienst anheuern ließen und jahrzehntelang erfolgreich Informationen weitergaben. Diese Zeiten scheinen lange vergangen. Doch dann wird Hunt in einen Mordfall verwickelt. Hat er etwas zu verbergen, oder will man ihm die Schuld zuschieben? Und welche Rolle spielt Wera wirklich? Die Zeit der Spione ist anscheinend noch lange nicht vorbei …
2. Adventskalenderpäckchen
Als Oberleutnant Mark Becker den Auftrag erhält, einem unerlaubt abwesenden Sanitätsfeldwebel nachzuspüren, ahnt er nicht, in welche Gefahr er sich damit begibt. Was zuerst nach einem einfachen Auftrag aussieht, verwandelt sich schon bald in einen äußerst verzwickten Fall. Wenige Tage später findet die Kriminalpolizei eine Leiche in einem Hotel. Alle Spuren deuten auf den verschwundenen Sanitätsfeldwebel. Mark Becker wird als Berater hinzugezogen und bald beginnt eine atemlose Jagd auf einen skrupellosen Killer …
Seit meiner Kindheit liebe ich Bücher über alles, habe sie förmlich verschlungen. Viele der alten Wegbegleiter sind immer noch in meinem Besitz – sich davon zu trennen wäre, wie einen Freund zu verlieren. Folglich lag nach meinem Studium der Anglistik und Germanistik nahe, es selbst mal mit dem Schreiben eines Romans zu versuchen. Und als ich einmal damit angefangen hatte, konnte ich nicht mehr aufhören…
Wenn ich nicht gerade damit beschäftigt bin, Bücher zu schreiben, fahre ich Rennrad, grabe in Archiven oder recherchiere vor Ort bei Kripo, LKA, SEK und der Rechtsmedizin – immer in der Hoffnung, etwas Spannendes zu entdecken.
Drei meiner historischen Romane wurden mit dem HOMER ausgezeichnet: Der Teufelsfürst (2014) und Das Reich des Teufelsfürsten (2015) mit dem Goldenen HOMER, Töchter der Lagune mit dem Bronzenen HOMER (2014)
3. Adventskalenderpäckchen
Einst ein gefeierter Schlagerstar mit einem Millionenvermögen, jetzt Alleinunterhalter in Privatinsolvenz: Roman Weiden hat harte Jahre hinter sich. Doch sobald der Restschuldbefreiung stattgegeben wird, will er wieder groß durchstarten … Der Traum zerplatzt. Maximilian Hollweg war früher in der High Society zu Hause, bis ihn ein unbekannter Autofahrer zum Krüppel machte. Nun hat er eine behindertengerechte Penthousewohnung, einen persönlichen Assistenten und dreht in der Investmentwelt ein großes Rad. Allerdings lassen ihn seine Träume schlecht schlafen. Kommissar Martin Nettelbeck ist glücklich: Ein fünfwöchiger Urlaub in Westafrika steht bevor. Ein totes Callgirl, ein omanischer Militärattaché und eine Bombe im Rollstuhl lassen auch seinen Traum zerplatzen.
Rainer Wittkamp lebt als Autor und Regisseur in Berlin. Bereits sein Romandebüt bekam hervorragende Kritiken: “eine atemberaubend ausgewachsene Geschichte mit Ermittlern, die dem Leser schnell ans Herz wachsen.” (Susanne Schulz, Nordkurier). Der Nachfolgeband wurde sogar noch besser besprochen: “In Rainer Wittkamp habe ich endlich mal einen deutschen Autor gefunden, der es in die Liga von Carl Hiaasen schaffen könnte.” (Christian von Zittwitz, BuchMarkt).
Nach seinem Studium an der FU Berlin arbeitete Wittkamp zehn Jahre als Regieassistent bei Film- und Fernsehproduktionen. Ab Mitte der 90er Jahre dann als Drehbuchautor und Regisseur. Etwa. 350 seiner Drehbücher für die unterschiedlichsten Formate (TV-Serien, Daily Soaps, Industriefilme, Schulungsfilme, Kurzfilme, etc.) wurden verfilmt. Rainer Wittkamp führte Regie bei Fernsehserien und Werbefilmen, arbeitete als Producer, Dramaturg, Headwriter und Stoffentwickler.
2013 erschien sein Krimidebüt “Schneckenkönig” im Grafit-Verlag. “Cool ist ein überstrapaziertes Wort. Aber genauso schreibt Rainer Wittkamp. Saucool.” (Petra Mies, Buchjournal)
Sein zweiter Roman “Kalter Hund” wurde als bester deutschsprachiger Kriminalroman des Jahres mit dem “Krimi-Blitz 2014”, dem Publikumspreis der Krimi-Couch, ausgezeichnet. “Kalter Hund” ist einer der besten deutschen Großstadt-Noirs der letzten Jahre, ohne Frage tolle Unterhaltung.” (Ulrich Noller, WDR)
Rainer Wittkamp schreibt auch regelmäßig Kurzgeschichten, die in verschiedenen Anthologien erschienen sind.
4. Adventskalenderpäckchen
Täuschend echt aussehende Spinnen tauchen plötzlich an öffentlichen Plätzen auf. Was zuerst wie ein Scherz aussieht, wird bald bitterer Ernst. Denn auf einmal sind auch echte Spinnen darunter, und es kommt zu tödlichen Bissverletzungen. Als auch Sabines Nichte gebissen wird, nehmen sich die drei Freunde Sabine, Philo und Raster der Sache an. Die Ermittlungen führen sie über illegale Tierverkäufe bis hin zu Menschenhandel. Können sie die Wahrheit rechtzeitig ans Licht bringen? Denn auch ihr Leben gerät zunehmend in Gefahr …
Hans W. Cramer wurde 1962 geboren, er ist verheiratat und hat zwei erwachsene Söhne. Er arbeitet als niedergelassener Frauenarzt in eigener Praxis im Bergischen Land / NRW. Seit 2010 macht er sein Hobby – das Schreiben – zum zweiten Beruf. Sein Debütroman “Sterben” erschien im September 2013, die weiteren Kriminalromane erschienen alle im Gmeiner-Verlag.
5. Adventskalenderpäckchen
Im Süden Frankreichs sterben mehrere Männer – angeblich sind sie dem Biss der Einsiedlerspinne zum Opfer gefallen. Allerdings reicht das Gift einer einzigen Spinne nicht aus, um einen Menschen zu töten. Adamsberg und sein Team von der Brigade Criminelle des 13. Pariser Arrondissements ermitteln. Seine Nachforschungen führen den eigenwilligen Kommissar zu einem Waisenhaus bei Nîmes und zu einer Gruppe von Jungen, die dort in den 1940er-Jahren lebte. Und plötzlich erscheinen die Todesfälle, die bislang nicht als Morde betrachtet wurden, in einem anderen Licht …
Krimifreunde wissen längst, dass Fred Vargas das Pseudonym für Frédérique Audoin-Rouzeau ist. Die Autorin wurde 1957 geboren, studierte nach dem Schulabschluss Geschichte des Mittelalters und nahm an zahlreichen Ausgrabungen teil. Sie lebt mit ihrem Sohn in Paris und arbeitet noch immer in Forschung und Lehre als Archäologin an einem bedeutenden französischen Forschungsinstitut. Zum Krimischreiben nutzt Vargas hauptsächlich die Ferien; mit zwei Millionen verkaufter Bücher ist sie extrem erfolgreich und international anerkannt. Sie erhielt u. a. den „Deutschen Krimipreis“ für „Der vierzehnte Stein“, wurde für „Fliehe weit und schnell“ mit dem französischen Buchhändlerpreis („Prix des libraires“) und dem Preis der Leserinnen von ELLE ausgezeichnet. Sie selbst sagt über ihre Bücher: „Krimis sind das beste Antidepressivum.“
6. Adventskalenderpäckchen
Eine ganze Familie, hingeschlachtet von einem grausamen Mörder. Am Tatort finden sich merkwürdige rituelle Spuren, darunter die Zeichnung einer schwarzen Sonne … Als Kommissar Kosuke Iwata an das Tokioter Polizeipräsidium versetzt wird, übernimmt er einen höchst mysteriösen Fall. Einen Fall, der zudem seinen Vorgänger in den Selbstmord getrieben zu haben scheint – und an dessen Aufklärung nicht jeder im Präsidium wirklich Interesse hat. Dann schlägt der Mörder erneut zu. Und an der Seite seiner neuen Kollegin Sakai wird Iwata hineingezogen in eine gnadenlose Jagd, auf der er sich auch seinen eigenen Dämonen stellen muss …
Nicolás Obregón wurde als Sohn einer Französin und eines Spaniers in London geboren. Als er im Auftrag eines Reisemagazins in Japan unterwegs war, verliebte er sich in das Land und beschloss, einen dort spielenden Kriminalroman zu schreiben. Das Buch war sein Debütroman und er schreibt zur Zeit am zweiten Band….
7. Adventskalenderpäckchen
Der Mord am ebenso charismatischen wie skrupellosen Innenminister schockt ganz Österreich. War es seine Gier nach Sex, Geld und Macht, die ihm zum Verhängnis wurde? Als Oberst Radek Kubica den Dingen auf den Grund gehen will, riskiert er alles – denn er lüftet ein Geheimnis, auf das er besser nie gestoßen wäre. Ein Innenminister und seine schmutzigen Machenschaften, ein Chefermittler, der zu tief gräbt – ein komplexer Kriminalroman mit Tiefgang…
Vertacnik veröffentlichte zunächst Lyrik. Seine Laufbahn als Leitender Polizeibeamter musste er wegen eines 2011 erlittenen Dienstunfalles beenden. Er absolvierte eine Ausbildung an der Master School Drehbuch Berlin. Vertacnik lebt in Krenglbach bei Wels (Oberösterreich).
8. Adventskalenderpäckchen
1989: Die DDR hat abgewirtschaftet. Korrupte Funktionäre bereichern sich durch staatlichen Kunstraub und Enteignung privater Antiquitäten. Wahlfälschungen bringen das Fass zum Überlaufen. Wie soll es weitergehen? Das Regime will den realen Sozialismus reformieren, die Gegner fordern die Wiedervereinigung unter kapitalistischen Vorzeichen. Doch der junge Schriftsteller Christian träumt von einem dritten Weg, vom demokratischen Sozialismus. Und auch privat muss er eine Entscheidung treffen … sich zwischen Beata und Dorisa entscheiden. Wem wird er folgen?
Abitur in Hannover. Studium an der TU Berlin/Elektrotechnik und an der Hochschule für Musik Berlin/Diplom-Tonmeister. Mehrere Jahre als Tonmeister in Musikstudios und als Musikproduzent tätig. Dann Aufbaustudium an der Musikhochschule Lübeck/Musik für das Lehramt an Gymnasien. Unterricht in Musik und Physik. Als Leiter der Schulchöre verantwortlich für eine überregional beachtete Chorarbeit. Zeitweise bildete er als Studienleiter Musikreferendare aus. In Büchern und Fachzeitschriften Publikationen zur Musikpädagogik sowie Chorarrangements. Promotion an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seit 2010 Autor von Kriminal- und anderen Romanen. Mitglied im Verband Schriftsteller in SH, im Lübecker Autorenkreis und im Syndikat.
9. Adventskalenderpäckchen
Smoky Barrett ist zurück!
An einem kalten Oktobertag werden Smoky Barrett und ihr Team nach Denver, Colorado, gerufen. Im Haus der Familie Wilton ist Schreckliches geschehen: Die gesamte fünfköpfige Familie wurde ermordet, und der Täter hat durch eine mit Blut geschriebene Botschaft Smoky mit der Lösung des Falles beauftragt. Doch das Unheil ist weit größer, denn die Wiltons sind nicht die einzigen Opfer. Insgesamt drei Familien wurden in der gleichen Nacht und in unmittelbarer Nähe voneinander getötet. “Komm und lerne”, lautet die Botschaft an Smoky. Es wird ein grausamer Lernprozess, das Böse in seiner reinsten Form, in seiner tiefsten Abgründigkeit zu spüren. Smoky gelangt an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Und weit darüber hinaus.
Ich behaupte aber nicht, überlegen zu sein – nur anders. Mir und anderen meiner Art fehlt die moralische Komponente unserer Handlungen, die den meisten Menschen zu eigen ist. Das bedeutet nicht, dass ich keinen Kodex habe – nur, dass ich nicht euren Kodex habe. Ich bin, was ich bin. Ich habe keine andere Wahl.
“Wie schlimm es auch werden mag – in den wichtigen, entscheidenden Dingen triumphieren die Bösen nur dann, wenn wir sie lassen.” Smoky Barrett
Der fünfte Psychothriller aus der Smoky Barrett-Reihe von Cody Mcfadyen – Hochspannung mit Gänsehaut-Potenzial!
Cody Mcfadyen wurde 1968 in Fort Worth, Texas (USA) geboren. Er wuchs in mehr als einfachen Verhältnissen auf, fühlte sich in der Schule unterfordert und interessierte sich bereits in seiner Kindheit für das Schreiben.
Mit 16 Jahren brach Cody Mcfadyen seine High-School-Ausbildung ab und widmete sich sozialer Arbeit für Drogenabhängige und unterstützte Selbsthilfegruppen.
Er unternahm als junger Mann mehrere Weltreisen und arbeitete danach in den unterschiedlichsten Branchen z.B. als Webdesigner, bis er sich mit 35 vollständig dem Schreiben hingab. Mit 37 Jahre erfand er die Protagonistin seiner sensationell erfolgreichen Thriller-Reihe – Smoky Barrett.
„Die Blutlinie“ war sein erster Thriller, mit dem er direkt weltweit für großes Aufsehen sorgte, was sein Leben über Nacht komplett veränderte. Mit den Bestsellern „Der Todeskünstler“, „Das Böse in uns“ und „Ausgelöscht“ hat er die außergewöhnliche Thriller-Reihe um Smoky Barrett fortgesetzt. Seine Protagonistin jagt brutale Mörder und psychopathische Serienkiller, wird jedoch auch selbst nicht vom Schicksal verschont und verliert geliebte, ihr nahestehende Menschen.
Im Jahr 2011 erschien – außerhalb der Smoky-Barrett-Reihe – der Thriller “Der Menschenmacher”, in dem Opfer Selbstjustiz üben, um den Täter zu beseitigen. Cody Mcfadyens Thriller sind nichts für schwache Nerven, denn was er dem Leser serviert ist hart, zuweilen brutal und immer atemlos spannend.
Seine Bücher sind im deutschsprachigen Raum sehr beliebt und seine Fan-Gemeinde hierzulande ist rasant gewachsen.
Cody Mcfadyen lebt zurückgezogen und schreibt seine Bücher gern in einer privaten und häuslichen Umgebung. Er ist zum zweiten Mal verheiratet, Vater einer Tochter und lebt mit seiner Familie in Südkalifornien.
10. Adventskalenderpäckchen
Vor den Toren der Altstadt in Ettlingen (meine alte Heimatstadt – in der ich aufgewachsen bin) begab ich mich am Dienstag, 28.11.23 in die Thalia Buchhandlung. Dort war ich dann im Lager und habe einige Banderolen für eine ganz tolle Aktion beschriften dürfen.
Ich wurde schon vor einiger Zeit eingeladen, einen Bloggertisch zu gestalten. Nun… ab dem Dienstag steht er in der Ettlinger Thalia Buchhandlung und kann dort besichtigt werden. Es ist mein erster Buchbloggertisch und auch der erste der Thalia-Filiale. Nun sind wir, das Team von Thalia aus Ettlingen und ich gespannt, wie er bei den Kunden/Kundinnen ankommen wird.
Ich habe mich wirklich schwer getan, mir einige von sovielen Lieblingsbücher, welche auszusuchen und habe mich dann für 8 Exemplare erstmal entschieden.
Die Bücher sind von @ulfschiewe, @reneanour_autor, @autorin.charlotteblum, @heidrunhurst, @paulygisa, @leonielastella, @uliaechtner und @hannalucas_books.
Ich wurde dann von der Filial Leitung Sylvia Donath representativ fotografiert und und auch sie hat meinen Ersten Bloggertisch willkommen geheißen…. DANKE!
Was war ich da aufgeregt!
Sylvia Donath ist mit Leib und Seele Buchhändlerin und das schon bald 30 Jahre. Sie liebt ihre Kundschaft und das Ladengeschäft. Dort arbeitet sie sehr gerne, weil diese Filiale, einfach mit der alten Stadtmauerwand eine gemütliche Atmosphäre ausstrahlt. Man könnte meinen, man wäre in einem Gewölbekeller, wenn man dort auf Stöbersuche wandelt. Es ist auch meine Lieblings Thalia Buchhandlung…. Ein Weg dort hin lohnt sich immer!
☆´¨)
. ¸.•´ ¸.•*´¨) ☆.(¯`•.•´¯)
(.¸.•´ (¸.•` ☆ ¤º.`•.¸.•´ ☆…… Premierenlesung mit Beate Rygiert
Am Sonntag Nachmittag, 26.11.2023 war ich Gast auf der 1.Teatime-Aktion, mit einer Premierenlesung mit Beate Rygiert, in der Buchhandlung Bücherwurm in Gaggenau (https://www.buecherwurm-gaggenau.de/). Zur Begrüßung bekam ich von dem Team einen Wintertee und etwas Süßes angeboten, um in das literarische Ambiente mit Genuss einzutauchen. Die Chefin Andrea Biedermann hat mit der 1.Teatime-Aktion einen wundervollen Sonntagnachmittag für Lesebegeisterte geschaffen.
Es las Beate Rygiert u.a. auch als Tabea Bach bekannt, aus ihrem neuen Buch “Mona Lisa” vor. Die Lesung wurde mit Musik von Daniel Oliver Bachmann, ebenfalls Schriftsteller und Ehemann von der Autorin, untermalt. Der neu erschienene historische Roman “Mona Lisa” wird durch den Lübbe Verlag verlegt. Die Autorin hat in 14 Jahre Recherchearbeit endlich die Geschichte über das Geheimnis des Gemälde um die Mona Lisa von Leonardo da Vinci etwas gelüftet. In der Geschichte wird das mitreißende Schicksal über diese Frau mit dem schönsten Lächeln der Welt berichtet. Man wird auf 608 Seiten nach Florenz, Italien entführt. Der Verlag hat ein Lesealter ab 16 Jahren empfohlen. Die Autorin begann mit dem Lesen auf der ersten Buchseite. Während dem zuhören bin ich mit der Mona Lisa vertraut geworden. Wir bekamen an dieser Lesung nur die Erzählsichtweise der Mona Lisa zu hören. Leonardo da Vincis Erzählsichtweise ist mir daher noch unbekannt. Beate Rygiert ist es gelungen über das berühmte Gemälde, aus dem Louvre Museum, eine Geschichte zu erschaffen. Sie las fest und deutlich die ersten Zeilen vor und der musikalische Einsatz von Daniel Oliver Bachmann war mächtig und eindrucksvoll.
Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén