
BUCHVORSTELLUNG
Hamburg, 1913. Es muss einen Ausweg geben! Alice wohnt im rauen Arbeiterviertel auf der Uhlenhorst, und ihr Ehemann Henk macht ihr das Leben zur Hölle. Der einzige Lichtblick: ihre Tochter Rosa. Als sie das Kind kaum noch vor Henk beschützen kann, wagt Alice das Unmögliche. Sie will diese Ehe beenden!
Nicht weit entfernt vom Elendsviertel lebt der Rechtsanwalt John Reeven in der Villa seiner alteingesessenen Familie. Die Geschäfte florieren, John ist standesgemäß verlobt. Aus guter hanseatischer Tradition berät er auch mittellose Hamburger in rechtlichen Fragen. Das Ansinnen dieser jungen Frau allerdings ist aussichtslos: Sie will sich von ihrem Ehemann trennen.
Wider jede Vernunft willigt er ein, sie zu vertreten. Aber das Wagnis birgt ein hohes Risiko. Für Alice steht alles auf dem Spiel. Und John ahnt nicht, wie sehr seine sichere Welt ins Wanken geraten wird …
Der erste Band “Im Nordwind” des packenden neuen Zweiteilers: Die Nordwind-Saga von Bestsellerautorin Miriam Georg.
PRODUKTINFORMATION
- Herausgeber: Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (16. Juli 2024)
- Sprache: Deutsch
- Taschenbuch: 592 Seiten
- ISBN-10: 3499012294
- ISBN-13: 978-3499012297
AUTORENVORSTELLUNG

MIRIAM GEORG, geboren 1987, ist die Autorin des Zweiteilers «Elbleuchten» und «Elbstürme». Beide Bände der hanseatischen Familiensaga wurden von Leserinnen und Lesern gefeiert, sie schafften auf Anhieb den Einstieg auf die Bestsellerliste und wurden zum Überraschungserfolg des Jahres. Die Autorin hat einen Studienabschluss in Europäischer Literatur sowie einen Master mit dem Schwerpunkt Native American Literature. Wenn sie nicht gerade reist, lebt sie mit ihrer gehörlosen kleinen Hündin Rosali und ihrer Büchersammlung in Berlin-Neukölln.
REZENSION FÜR DAS PRINT

✿*゚¨゚✎….. Im Nordwind – Nordwind-Saga Buch 1
Im Nordwind ist der erste Teil der dramatischen Nordwind-Saga von der Bestseller Autorin Miriam Georg. Ich hatte diesen Zweiteiler schon einige Zeit auf der Buchwunschliste. Und nun nahm ich mir die Lesezeit für beide Buchbände, aufgrund der Nominierung für den Historischen Literaturpreis Goldenen Homer 2025.
Es geht in diesem historischen Roman natürlich um Liebe, die nicht sein darf. Zwei unterschiedliche Gesellschaftsstufen, die nicht zusammen kommen können. Aber alle haben eine gemeinsame Sehnsucht: FREIHEIT!
Der erste Band ist spannend, romantisch, mitreißend, dramatisch, traurig – ach ich könnte noch so einige zutreffende Adjektive für den gelungenen Auftakt der Dilogie finden. Die Buchthemen in dem dramatischen Roman: wie Gewalt in der Ehe, Arbeitslohn der Frau muss beim Mann abgegeben werden, das Scheidungsrecht für Frauen wurde nicht gern gesehen oder erst gar nicht bewilligt beim Gericht… Es gibt noch so einige andere interessante Themen, die von der Autorin mit in die Geschichte eingebunden wurden. Miriam Georg hat einen bemerkenswerten Schreibstil. Ich konnte schlichtweg das Buch nicht mehr ablegen. Ich mußte schnell erfahren, was auf der nächsten und wieder auf der nächsten Seite passieren wird/könnte. Die vielen verschiedenen Protagonisten und deren Perspektiven wurden hier zu einem Ganzen geschaffen, sodas alles absolut stimmig war. Der eine Zeitstrang um 1913 und der andere ein paar Jahre früher so um 1896 wurden sachlich und harmonisch zusammengefaßt. Man konnte fließend die Ereignisse vor und nachher miteinander beim Lesen verbinden.
Wer wie ich nicht gerne Geschichten mit Cliffhanger liest, sollte beim ersten Band der Dilogie gewappnet sein, auf ein offenes Ende zu stoßen. Glücklicherweise halte ich ja bereits die Fortsetzung in den Händen. Dieser Auftakt für die Nordwind-Sage kann ich absolut empfehlen!
REZENSION FÜR DAS HÖRBUCH

✿*゚¨゚✎….. Im Nordwind – Nordwind-Saga Hörbuch 1
Die Hörbuch Sprecherin Tanja Fornaro hat die wundervolle historische Geschichte über Alice Bloom und John Reeven aus der Feder von Miriam Georg ungekürzt vorgetragen. In den gut 15 Std. wurde ich mit Spannung, Romantik, Traurigkeit, Häusliche Gewalt, Scheidungsrecht uvm. einfach mitreißend unterhalten. Die Sprecherin las die Szenen einfach immer genau mit spannungsgeladener Stimme vor, so das ich wirklich den Atem angehalten habe – und zu mir selbst sagte: Was passiert denn jetzt schon wieder! Der ganze Roman ist Seite für Seite aufregend geschrieben. Ich hörte und las mit Eifer diesen historischen Roman (592 Buchseiten) in nur 5 Tagen. Ich würde meinen, das sagt schon alles, oder nicht! Hörbuch und Taschenbuch empfehle ich für alle, die Historische Literatur mit etwas Dramatik lieben.
Pingback: HOMER – Historische Literatur | Lesebuch