17. Dezember 2021

✿*゚¨゚✎…. Die Straßen waren sehr belebt und
die Läden prunkhaft ausgestattet. Wie
einem jugendlichen Erben der ganzen Welt
sah man dem neuen Jahr mit Freude, Will-
kommen und Geschenken entgegen. Da la-
gen Bücher und Spielzeug für das neue Jahr,
funkelndes Geschmeide für das neue Jahr,
Anzüge für das neue Jahr, Glücksentwürfe
für das neue Jahr; neue Erfindungen, um es
um seine Zeit zu betrügen. Sein Leben war
in Kalendern und Taschenbüchern haarge-
nau eingestellt; das erscheinen der Monde,
der Sterne und der Gezeiten war im Vorraus
bis auf die Sekunde bekannt; ja sogar das
Wirken der Jahreszeiten bei Tag und bei
Nacht war mit ebenso großer Genauigkeit
berechnet.

Charles Dickens

16. Dezember 2021

✿*゚¨゚✎…. Das Jahr war sterbensalt an
diesem Tag. Das geduldige Jahr hatte
die Vorwürfe und Schmähungen seiner
Lästerer überlebt und war getreulich
mit seinem Werk zustande gekommen.
Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Es
hatte sich durch den ihm angewiesenen
Kreislauf gearbeitet und legte jetzt sein
müdes Haupt nedr, um z sterben.
Abgeschnitten von aller Hoffnung,
von allen starken Impulsen, von allem
Lebendigen, und nur noch ein Bote
vieler Freuden für andre, verlangte es
weiter nichts, als dass man sich seiner
vielen mühsamen Tage und geduldigen
Stunden erinnere und es dann in
Frieden hinscheiden lasse.

Charles Dickens

Mittwochsfrage 4

Die Frage heute lautet:

Wer hat als Hobby das BACKEN?
Seid ihr nur Weihnachtsbäcker/innen oder backt ihr über das ganze Jahr über gerne.
Und was backt ihr dann, Kuchen, Torten oder Kekse/Plätzchen?

Da bei der Bastelfrage letzte Woche auch das Backen angesprochen wurde, ist natürlich die heutige Frage daraus entstanden.

Ich backe keine Plätzchen und keine Torten. Bei uns gibt es nur Kuchen in allen Varianten. Hin und wieder mal ein paar Kekse, das war es aber.

Wir haben ein Kuchen, der bei uns immer geht: Rotweinkuchen

Zutaten:
500g Rama/Margarine
500g Zucker
7 Eier
2 Päckchen Vanillinzucker
1 Päckchen Backpulver
500g Mehl
2 Teelöffel Zimt
Kakao/Kaba
200g Schokoraspel
1/4L Rotwein

Zubereitung:
Rama/Margarine, Eier und Zucker schaumig rühren. Nach und nach das Mehl mit dem Backpulver hinzugeben. Zimt, Kakao/Kaba (ein dunkle Masse soll es geben) und den Rotwein dazu mischen. Die Schokoraspel unterheben. Den Teig in zwei Kastenformen füllen, backen, fertig!

Vorbereitungszeit: weniger als 30 min
Gar/Backzeit: 1Std. bei 160 Grad Umluft
Dazu passt: Schokoguss
Anmerkungen: Kann gut einige Zeit im Keller lagern (10Tage haben wir ihn schon stehengelassen und dann ist er so richtig schön durchgezogen und saftig)

Einfach kommentieren und viel Spaß weiterhin.

14. Dezember 2021

✿*゚¨゚✎…. “Seien Sie nicht böse, Onkel”, sprach der Neffe.
“Was soll ich anderes sein”, antwortete der Onkel,
“wenn ich in einer Welt voll solcher Narren lebe?
Fröhliche Weihnachten! Der Henker hole die fröh-
lichen Weihnachten! Was ist Weihnachten für dich
anderes als eine Zeit, in der du Rechnungen bezahlen
sollst, ohne Geld zu haben, eine Zeit, in der du dich
um ein Jahr älter und nicht um eine Stunde reicher
fndest, eine Zeit, in der du deine Bücher abschließest
und in jedem Posten durch ein volles Dutzend von
Monaten ein Defizit siehst? Wenn es nach mir ginge”,
setzte Scrooge heftig hinzu, “so müßte jeder Narr, der
mit seinem “Fröhliche Weihnachten” herumläuft, mit
seinem eigenen Pudding gekocht und mit einem Stech-
palmenzweig im Herzen begraben werden.”
“Onkel!”, bat der Neffe. – “Neffe”, antwortete der Onkel
erbost, “feire du Weihnachten nach deiner Art und
lass es mich nach meiner feiern.”

Charles Dickens

Dafür ist man nie zu alt von Gabriella Engelmann

✿*゚¨゚✎…. Eine kleine aufregende Kurzgeschichte

Ich habe mir spontan für 0.99 Euro das ebook bei dot.books für das PocketBook gekauft. Die Erzählung ist von Gabriella Engelmann. Die 20-jährige Pia verbringt Weihnachten nur widerwillig bei ihrer Familie, denn sie ist an der Grenze zum Erwachsenwerden. Und da feiert man nicht allzu gern mit den Eltern, die auch nur sehr schwer ihre Kinder ziehen lassen können. Ich fand es durchaus lustig, spannend und irgendwie interessant. Denn genau in so einer Situation bin ich nun auch. Nur das der Sohn meiner Freundin, nicht bei mir feiern möchte, wie Nic aus der Erzählung. Und wie sich der Weihnachtsabend bei Mia, Feli und Nic ablaufen wird, müßt ihr selber lesen. Es ist harmonisch und eine Spur weihnachtlich geschrieben. Absolut empfehlenswert! Mit den 72 Seiten schnell, aber an die Geschichte gefesselt, durchgelesen.