Mittwochsfrage 5

Die Frage heute lautet:

Was kocht ihr am Heilig Abend? Traditionelle Küche oder etwas total abgefahrenes….

Gerade bin ich gedanklich bei der Einkaufsliste für das Weihnachtsessen. Ich werde im Anschluss dann einkaufen gehen und freue mich schon sehr auf eure Weihnachts -Menüs, die ihr vorbereiten wollt.

Bei uns kocht dieses Jahr unser ältester Sohn (21) die Hauptspeise – Ente à l’Orange. Ich bereite das Bruschetta und die Zwiebelsuppe, sowie die Nachspeise vor.

Am Heilig Abend werde ich euch dann die Bilder von unserem Festessen hochladen. Falls ich es nicht vergesse zu fotografieren.

Haut in die Tasten und lasst uns an neuen Ideen erfreuen.

22. Dezember 2021

✿*゚¨゚✎….Er wurde ein so guter Freund und ein so
guter Mensch, wie nur die Liebe alte City oder
jedes andere liebe alte Städtchen oder Dorf in der
lieben alten Welt je einen Freund und Menschen
gesehen hat. Einige Leute lachten, als sie ihn so
verändert sahen; aber er ließ sie lachen und
kümmerte sich wenig darum, denn er war klug
genug zu wissen, dass nichts Gutes in dieser Welt
geschehen kann, worüber nicht von vornherein
einige Leute lachen müssen. Und da er wußt,
dass solche Leute doch blind bleiben würden, so
dachte er bei sich, es wäre besser, sie legten ihre
Gesichter durch Lachen in Falten, als dass sie es
auf weniger anziehende Weise täten. Sein eigenes
Herz lachte und damit war er vollauf zufrieden.

Charles Dickens

21. Dezember 2021

✿*゚¨゚✎….. Da begann von Neuem die Weihnachts-
musik, die er schon einmal vernommen
hatte zu spielen. Er lauschte ihr zuerst, wie
er auf dem Kirchhofe gelauscht hatte, aber
bald stand er auf – sie klang noch fort und
die Nachtluft trug ihre leise, sanfte melan-
cholische Weise zu ihm – und streckte seine
Hände aus, als ob sich ihm ein Freund
nahe, dem seine unselige Berührung kein
Leid tum könne. Dann löste sich langsam
der starre, brütende Ausdruck seines Gesich-
tes, ein leises Zittern überkam ihn, seine
Augen füllten sich mit Tränen und er bedeck-
te sein Gesicht mit den Händen und neigte
den Kopf.
Noch war seine Erinnerung an Sorge, Leid
und Kummer nicht weider aufgetaucht;
er wusste, dass sie noch nicht wiedergekom-
men, und hatte auch keine Hoffnung, dass
es je gesehen werde. Aber eine dumpfe
Regung in seinem Innern machte ihn wieder
fähig, das zu empfinden, was in der Musik
verborgen lag. Und wenn sie ihm auch bloß
voll Trauer vom Werte dessen sprach, was er

verloren hatte, so pries er doch den Himmel
dafür mit heißer Dankbarkeit. Als der letzte
Ton verklungen, hob er den Kopf, um den
zitternden Schingungen noch zu lauschen.

Charles Dickens

20. Dezember 2021

✿*゚¨゚✎….. Ich setze mich ans Feuer und denke mit
Reue an alle jene heimlichen Gefühle, die
ich während meiner Ehe empfunden habe.
Ich denke an jede Kleinigkeit, die zwischen
mir und Dora vorgefallen ist, und fühle die
Wahrheit, dass Kleinigkeiten die Summe
des Lebens ausmachen. Und immer steigt
aus dem Meer meiner Erinnerungen das
Bild des lieblichen Kindes auf, wie ich sie
zuerst kennenlernte; verschönt durch uns-
re jugendliche Liebe, mit all den Reizen
geschmückt, an denen eine solche Liebe so
reich ist. Würde es in der Tat nicht besser
gewesen sein, wenn wir die Kinder einan-
der geliebt und wieder vergessen hätten?

Charles Dickens

Österreichische Schriftstellerin

✿*゚¨゚✎…. Es ist immer interessant,
die Linie zu verfolgen,
in der gewisse Erscheinungen der
Zeigeschichte sich bewegen –
bald rasch, bald langsam,
bald stillstehend oder gar zurückweichend,
um dann wieder mit desto größerer Eile
nach vorwärts zu streben.

Bertha von Suttner (1843-1914)

19. Dezember 2021

✿*゚¨゚✎….. Als schlichter Mann umkleidete er die
Glocken mit fremdartigen und feierlichen
Eigenschaften. Sie waren so geheimnisvoll.
Man hörte sie oft und sah sie nie, sie hin-
gen so hoch oben, waren so weit weg und
doch so voll von tiefer, kräftiger Melodie,
dass er sie mit einer Art Ehrfurcht betrach-
tete und, wenn er aufsah zu dem dunklen
Bogenfenster im Turm, so halb und halb
erwartete, etwas, was zwar keine Glocke,
aber doch dasjenige wäre, was er so oft im
Glockengeläute klingen höre, werde ihm
winken.

Charles Dickens

Daily Soap – Verliebt in die Nachspeise 10 von M.L. Busch (Hörbuch)

✿*゚¨゚✎…. Das Leben ist schön

Ich habe die ganze Hörbuchreihe Daily Soap – Verliebt in die Nachspeise fertig gehört und bin traurig, weil sie so schön von den Sprechern vorgelesen wurde. Und diese knapp 20-25 min sind so berauschend gewesen, einfach perfekt zum kurz innehalten und abtauchen. Egal wo man ist, einfach das Handy zur Hand Hörbuch anmachen und los kann es gehen. Absoluter Hörgenuß!