Ein Cottage in Cornwall von Elisabeth Kabatek

✿*゚¨゚✎…. Ein Ausflug nach Cornwall

Ich habe das Buch vom Verlag ehrlich & anders als Leseexemplar erhalten. Das Buch wurde von der Bestsellerautorin Elisabeth Kabatek geschrieben. Der Schreibstil ist wundervoll, locker und mit einer typischen englischen Prise schwarzen Humor verabreicht. Sarkasmus ist auch jede Menge vorhanden. Die Autorin hat mich wirklich an die schottische Küste nach Cornwall entführt. Da die Protagonistin aus Stuttgart stammt, habe ich mir das vorstellen können. Aber wie sie es schafft, alles in der Heimat hinter sich zu lassen, wegen der wahren Liebe. Respekt! Dazu sind andere wundervolle Charaktäre mit der Protagonistin im Buch unterwegs. Es sind Tod, Scheidung, Drogen und viel Liebe in die Kriterien reingefallen, die das Buch sehr lesenswert machen. Absolute Leseempfehlung, weil es trotz allem kein klischeehafter Liebesroman ist.

Mittwochsfrage 1

Die Frage heute lautet:

Wann beginnt ihr weihnachtlich zu schmücken?

Seit einigen Jahren schmücken wir am ersten Advent das Haus und den Weihnachtsbaum. Denn wir fanden das Ritual von den Großeltern an Heilig Abend den Baum erst zu schmücken zu spät. Für uns eine zu kurze Zeit sich auf das Fest einzustellen. Und wir entschieden uns für den ersten Advent. Michael und die Kinder kommen von der Arbeit und Schule/Uni nach Hause und spüren dann eine Stimmung, die man dann intensivieren kann. Wir finden das ok für uns. Also am Samstag ist es dann soweit. Gestern habe ich schon mal die Tannenbäume vom Dachboden geholt, denn dieses Jahr werde ich vorraussichtlich zwei aufstellen. In die Bibliothek den Kleinen Baum und in der Galerie den Großen Baum.

Einfach kommentieren und viel Spaß weiterhin.

Mittwochsfrage

Für eine neue Blog Rubrik habe ich mich für das Thema ” Die Mittwochs Frage” entschieden.
Ich glaube so mach ich das erst mal.

Die Idee wäre dazu erstmal wöchentlich Mittwochs eine Frage zu stellen, auf die dann jeder die Möglichkeit hat zu antworten. Ist das was für euch?

Dazu habe ich auch auf FB eine Gruppe gegründet, die man unter

Lesebuch und Kunterbunte Bücherreisen mit Freunde


finden kann.

Den Link findet ihr auch in den Widgets auf der rechten Blogseite. Allerdings wird die Gruppe bald privatisiert werden.

 

Die phantastischen Fälle des Rufus T. Feuerflieg/ Der Geist am Set von Tommy Krappweis (Hörspiel)

✿*゚¨゚✎…. Der Geist am Set – Teil 11

Beim Stöbern auf der Audible App, sofort auf die neue Folge von Rufus T. Feuerflieg aufmerksam gemacht worden. So, wie immer mit einem musikalischen Vorspann. Wigald Boning singt selbst. Tommy Krappweis hat wieder eine tolle Geschichte verfasst, der man schmunzelnd zuhören konnte. Absolut für Zuhörer, die Humor lieben, zu empfehlen.

Glücksorte in Koblenz von Bettina Manuela Hambuch

✿*゚¨゚✎…. Zwei Flüsse – doppeltes Glück!

Ich habe mir vor unserer 4 tägigen Reise nach Koblenz intensivere Ausschau gehalten, um den prefekten Reiseführer zu finden. Normalerweise fahren wir mit Reise Know How – City Trip in unsere Stadtreisen. Aber ehrlich gesagt, war es dann doch nicht das richtige für mich und meinen Mann. Daher entschied ich mich für etwas Neues. Der Reiseführer ist vom Droste Verlag. Und durch die einzelnen Beiträge, über die ein oder andere Sehenswürdigkeit, sind von der Autorin dann so schön in kleine Geschichten super erklärt und vorgestellt worden. Mit sehr schönen Fotos bereichert, wirkt der Reiseführer fast wie ein Tagebuch. Wir haben diesmal wirklich uns nach dem Buch richten können und das eine und/oder andere Objekt besichtigt. Und es waren nicht wenige aus dem Buch. Absolute Empfehlung für diesen Reiseführer. Wir werden uns für die nächste Stadtreise, wieder für den Droste Reiseführer entscheiden.

Adventskalender 1

Nun zeige ich euch unseren selbstgebauten Tannenbaum. Wir haben daraus einen Adventskalender gemacht. Da ich drei Kinder habe, war es eine gute Alternative, ihn mit Säckchen zubestücken, als drei Kalender überall im Haus verteilt. Meine Kinder haben immer einen selbstgemachten und selbstbestückten Adventskalender bekommen und das wird auch so bleiben.
Man nehme ein Stück Holz und sägt daraus ein Dreieck. Auf dieses Dreieck, dann unterschiedliche schmale in verschieden große Längen gesägte Holzlatten in Tannenform drauf schrauben. Fertig. Wir haben das Dreieck grau gestrichen und die Latten in natura gehalten. Ich finde ihn heute nach 14 Jahren immer noch sehr schön. Das ist mein Highlight zu Weihnachen.

Asterix – Der Gallier von Rene Goscinny & Albert Uderzo

✿*゚¨゚✎…. Der Gallier

Im Band 1 erfährt man, wer in dem Taschenbuch alles mitwirkt und warum die Römer es so schwer haben, ein kleines Dorf in Gallien, nicht einnehmen zu können. Ein spezieller Zaubertrank – gebraut vom ehrwürdigen Druiden Miraculix, verhilft dem Asterix, einem kleinen listigen Krieger und seinen Dorfbewohner zu starken Kräften. Mit wunderschönen Illustrationen und lustigen Sprechblasen. Ich bin wundervoll unterhalten worden.