✽•*¨*•๑✿๑★ Autoreninterview ★๑✿๑•*¨*•✽
1. Wer ist Marianne Carrera? Magst du dich mal kurz vorstellen?
Salut, ich bin Marianne Carrera und stamme gebürtig aus Rheinland-Pfalz.
Seit dreißig Jahren lebe ich in meiner Wahlheimat Frankreich. Im malerischen Elsass schreibe ich spannende Frauenromane, die direkt vor meiner Haustür spielen. Die Geschichten sind aus dem Leben gegriffen, oft mit einer Prise Crime und manchmal etwas Mystik gewürzt. Bei den Protagonistinnen handelt es sich um starke Frauen, die in Freundschaft und Familienzusammenhalt Unterstützung finden.
Mein Zuhause ist ein kleiner Bauernhof in einem idyllischen Dorf bei Colmar. Ein Leben ohne Tiere? Unvorstellbar! In der Vergangenheit gab es eine kleine Ziegenzucht und Pferde auf meinem Hof. Aktuell tummelt sich hier eine Katze, und eine Hündin aus dem Tierschutz, die für den nötigen Ausgleich an der frischen Luft sorgt. Beide haben es auch in meine Romane geschafft.
Ich bin ein großer Fan der Natur. Mein Garten ist ein Paradies für kreative Gedanken, und Tiere, die in den modernen Gärten rundherum keinen Lebensraum mehr finden. So enden meine Tage mit dem Flug der Fledermäuse, dem Schrei der Eulen und dem Rascheln der Igel, die sich auf nächtliche Tour begeben und beginnen zu früher Stunde mit einer ausgedehnten Tour, auf der mich meine Hündin begleitet. Das sorgt für einen klaren Kopf und die Ideen fließen wie von selbst.
Die Liebe zum Elsass ist ausschlaggebend, dass in meinen Romanen Originalsettings zu finden sind, die durchaus als Ausflugstipps dienen. Das Schleusenhaus am Rhône-Rhein-Kanal bei Artzenheim, hat mich zu einer dreiteiligen Romanreihe inspiriert, zu der es noch einen Weihnachtsroman on topp gibt.
Band 1 „Gartenpforte ins Glück“, meiner Glücksreihe Mauchen Chapelle, spielt nicht weit vom Schleusenhaus entfernt. Meine Leserschaft schätzt besonders, dass die Figuren aus meinen Büchern Teil meines kleinen Elsass-Universums bleiben, und man sie in neuen Romanreihen durchaus wiedertrifft.
2. Die wohl meistgestellte Frage: Wie bist du zum Schreiben gekommen?
Ich konnte bereits vor der Einschulung lesen und habe mit zunehmendem Alter Bücher regelrecht verschlungen. Begonnen habe ich ganz klassisch mit dem Tagebuch und später in den berühmten blauen Schulheften, die heute kaum mehr einer kennt, Geschichten aus dem Reitstall niedergeschrieben.
Bücher haben mich schon immer verzaubert. In mir wuchs der Wunsch, selbst zu diesem Zauberer zu werden. Als das Internet kam und die Zeit des Selfpublishings anbrach, ergaben sich plötzlich ganz neue Möglichkeiten. Ja, und die habe ich dann genutzt.
3. Nun habe ich “Die Schleusenhausreihe” durch die schönen Buchcover in den Social Media entdeckt. Berichte uns bitte in 5 Worten deine Geschichten?
Die Schleusenhausreihe:
Band 1: „Das magische Klavier“: Julia erbt ein altes Schleusenhaus
Band 2: „Café Créma“: Marit eröffnet das langersehnte Café
Band 3: „Ein für immer Zuhause“: Chaos zwischen Tierschutz und Familie
Band 4: „Ausgerechnet Weihnachten“: Weihnachten in Freud und Leid
Die Glücksreihe:
Band 1: „Gartenpforte ins Glück“: Garten und Neuanfang mit Hindernissen
4. Wie lange, hast du immer an einen deiner Bücher gearbeitet? Brauchst du für jedes Werk gleich lang? Und wie viele Bücher sind es bis heute eigentlich schon geworden?
Wie nicht anders zu erwarten, hat der Debut-Roman am meisten Zeit in Anspruch genommen. An ihm habe ich drei Jahre gearbeitet. Mittlerweile veröffentliche ich ein Buch pro Jahr. 2024 waren es mit dem Weihnachtsroman sogar zwei und 2025 darf man sich auf meinen sechsten Roman freuen.
5. Wenn Du eine traurige, witzige oder spannende Szene schreibst, fühlst du dann mit?
Auf jeden Fall. Ich bezweifle, dass man ein gutes Buch schreiben kann, ohne sich in die Szenen hineinzuversetzen. Die Leserschaft spürt, ob man mit Herzblut dabei ist und ob man fühlt, was die Figuren vermitteln möchten.
6. Stell dir vor, du schreibst deine Autobiographie. Wie lautet dein Eröffnungssatz?
So, das war᾽s und jetzt?…
7. Welche Länder möchtest du mal besuchen und in deinen Romanen verwenden?
Ich schreibe regionale Romane, die im Elsass spielen, aber wenn es passt, reisen meine Protagonistinnen auch mal ins Ausland. Marits Freund Magnus, in Band 2 der Schleusenhausreihe, kommt gebürtig aus Schweden. Deshalb gibt es im Rahmen der Geschichte auch Abstecher in dieses Land. Ich liebe Schottland, lebe in Frankreich und habe Schweden und Dänemark bereist.
8. Was magst du an dir selbst am liebsten?
Meine Empathie, Tierliebe und Zuverlässigkeit.
9. Was ist die älteste Sache, die du besitzt und die du immer noch täglich im Gebrauch hast?
Einen alten Esslöffel, mit dem ich schon bei meiner Großmutter die Suppe gelöffelt habe.
10. Wie wichtig sind dir die Rezensionen der Leser? Kannst du auch mit Kritik umgehen?
Feedback ist mir sehr wichtig. Es ermöglicht einen anderen Blick auf die Dinge und im besten Fall erhält man die Bestätigung, das Richtige zu tun. Kritik nehme ich mir sehr zu Herzen und wenn sie konstruktiv ist, kann ich auch was daraus mitnehmen.