Mit ihrem biografischen Roman über die Unternehmerin, die sich für die sexuelle Befreiung der Frau engagierte, setzt Charlotte von Feyerabend einer Pionierin der Frauenbewegung ein leidenschaftliches Denkmal.

Eine kleine Zusammenfassung über das Buch:
Schon als Kind träumt Beate vom Fliegen – und lernt von ihrem Vater, dass sie alles erreichen kann, wenn sie es nur wirklich will. Mit achtzehn macht sie ihren Pilotenschein und trifft ihre große Liebe. Doch die Idylle währt nur kurz, denn ihr Mann, ebenfalls Pilot, wird im 2. Weltkrieg abgeschossen.
Im Deutschland der Nachkriegszeit steht Beate Uhse mit ihrem kleinen Sohn ohne alles da und muss als Handelsreisende durch das ganze Land tingeln, um zu überleben. Dabei wird sie auf die Sorgen der Frauen aufmerksam, die in dieser elenden Zeit nicht schwanger werden wollen. Als Tochter einer der ersten Ärztinnen Deutschlands beschließt Beate, ihnen zu helfen. Für ein paar Pfennige verkauft sie eine Aufklärungsschrift, die sie bald mit Artikeln für die »Ehehygiene« ergänzt.
Denn Beate Uhse hat einen Traum: Jede Frau soll das Recht auf einen Orgasmus haben! So wird nicht nur ihr unternehmerisches Talent geweckt, sondern auch ihr Wunsch, für die sexuelle Befreiung der Frau zu kämpfen – die Geburt einer Legende und der Beginn eines Imperiums, das jeder kennt …

Die Autorin hat uns durch ihre Recherche Arbeit in das Leben dieser beeindruckenden Frau mitgenommen. Durch die kleine Bildergalerie, in Kinofeeling, wurde man ein wenig in die Zeit von Beate Uhse entführt. Was diese Frau für uns Frauen zu einer Zeit, in der man über Sexualität fast gar nicht sprach oder auch nicht genug wußte, erreicht hat, sehen wir im 21. Jahrhundert deutlich. Die Sexualität ist immer noch ein Tabu Thema, aber trotzdem etwas offener und gereifter.
Pingback: Lesungen | Lesebuch