Interview mit Marie Adams/Daniela Nagel

✽•*¨*•๑✿๑★ Autoreninterview ★๑✿๑•*¨*•✽

1. Wer ist Marie Adams/Daniela Nagel?Magst du dich mal kurz vorstellen?

Als Marie Adams schreibe ich romantische Komödien, in denen ich die großen Themen des Lebens wie Liebe, Selbst- und Weltbild unterhaltsam verpacke. Die Welt ist nicht perfekt, aber wenn ich nicht zumindest eine Vorstellung von einer besseren Welt habe, wird sie sich nicht zum Guten wenden. In diesem Sinne geht es unter meinem Pseudonym Marie Adams auch mal märchenhaft zu.

2. Wie lange hast du an dem Buch gearbeitet? Arbeitest du wirklich so wie in einem Büro oder aber auch mal nachts?

Von der ersten Idee bis zum Lesen der Druckfahne vergehen ein bis zwei Jahre, so auch beim “Café der guten Wünsche”. Ich versuche das Schreiben am PC wirklich auf die Zeiten zu beschränken, in der meine Kinder in der Schule sind. Gerade in Zeiten vor der Abgabe, rund um Lesungstermine oder die Buchmesse, merke ich, dass alles andere schlecht für mein Privatleben aber auch die Arbeit ist. Wobei die Ideen oft ungefragt kommen – ich verlasse mich darauf, dass ich sie nicht vergessen habe, bis ich das nächste mal am Schreibtisch sitze.

3. Warum benutzt du nun ein Pseudonym? Liegt das vielleicht auch daran, das das Buch im Verlag von Blanvalet erschien? Seit wann hast du denn einen Verlag?

Auch meine ersten beiden Romane “Das Leben ist kein Kindergeburtstag” und “Irgendwas ist doch immer!” sind bei Blanvalet – allerdings unter meinem Klarnamen Daniela Nagel – erschienen – zwei Mütterromane, die zwar ebenfalls humorvoll, aber sehr auf dem Boden der Tatsachen und im Alltag verankert sind. Zudem habe ich auch ein Sachbuch zu dem Thema kinderreiche Mütter verfasst, nachdem ich keins zu dem Thema gefunden habe, als ich selbst mit dem fünften Kind schwanger war. Nach wie vor brenne ich für gesellschaftliche Themen dieser Art und sammle Ideen für weitere Bücher.

Für mich ist es dennoch wichtig gewesen, einen Raum außerhalb des Mütterkosmos zu haben und auch als Autorin nicht nur auf dieses Thema festgelegt zu sein. In meinen Marie Adams-Büchern müssen die Protagonisten sich erst mal überhaupt finden, bevor sie über eine gerechte Aufteilung des Haushalts diskutieren können.

4. Im November wird nun ein weiterer Roman unter dem Namen Marie Adams erscheinen? Darfst du dich ein wenig dazu äussern… vielleicht den Klappentext und das Buchcover?

Sehr gerne! Am 20. November erscheint “Glück schmeckt nach Popcorn”. Der Klappentext:
Vorhang auf für einen wunderbaren Roman über Glück, zweite Chancen und ganz viel Kino!
Martha führt ein kleines, aber renommiertes Programmkino – in dem sich allerlei Intellektuelle, Filmkritiker und Cineasten tummeln. Wie die meisten ihrer Gäste glaubt sie nicht an Happy Ends. Die gibt es im echten Leben schließlich auch nicht. Als ihre Mitarbeiterin und beste Freundin Susanna schwanger wird und der Liebe wegen wegzieht, gibt sie dem jungen Filmstudenten Erik eine Chance. Doch schon bald treibt er sie mit seinem Optimismus in den Wahnsinn. Er arbeitet nicht nur hinter den Kulissen an seinem Gute-Laune-Debüt, sondern möchte Martha auch noch davon überzeugen, dass das große Glück auch jenseits der Leinwand möglich ist …

5. Welches von den folgenden trifft eher auf dich zu?

Kaffee oder Tee? Kaffee!!!
Sommer oder Winter? Sommer.
Gut oder Böse? So gut es eben geht.
Süß oder Sauer? Salzig.
Print oder Ebook? Print!!!
Film oder Buch? Beides.
Fernsehen oder Lesen? Lesen.

6. Hast du neben Hausfrau, Mutter & Autorin, noch einen Brotjob? Und wenn ja, was bist du beruflich?

Neben dem Schreiben an meinen eigenen Büchern, coache ich auch Autoren und arbeite stundenweise für eine Literaturagentur, in der ich z.B. Autoren betreue oder Exposés überarbeite. Eine zeitlang habe ich auch Werbetexte für Kinofilme oder Drehbücher für eine Serie geschrieben. Meine Magisterarbeit habe ich zum Thema Drehbuch verfasst – meine Brotjobs haben also auch meistens was mit dem Thema Geschichten zu tun.

7. Du hast ja Familie, Mann und drei Kinder. Wie denken sie über deine Autorenarbeit?

(Ich habe fünf Kinder ) Mein Mann hat mir glücklicherweise schon Mut dazu gemacht, meinen Wunsch Bücher zu schreiben, zu verwirklichen, als manch anderer ihn belächelt hat – einer der vielen Gründe, warum ich mit ihm zusammen bin, seit ich 16 bin.

Meine fast sechzehnjährige Tochter teilt meine Begeisterung für Bücher und gehört auch zu meinen ersten Leserinnen und treuesten Fans. Unsere vier Jungs lassen sich z.T. noch gerne vorlesen, sind aber ansonsten nicht übermäßig interessiert an dem Literaturbetrieb. Einer meiner Zwillinge meinte mal mit neun, dass Liebesromane was für Leute wären, die sich kein Parship leisten könnten. Und als ich damals stolz erzählte, dass ich einen Agenten gefunden habe, wollten die beiden Jungs ihn unbedingt sehen.

Als  ich ihnen die Homepage mit den Fotos meiner Agenten Michaela und Klaus Gröner gezeigt habe, meinte einer der Jungs “Die haben ja nicht mal ‘ne Knarre!”. Von außen betrachtet ist der Autorenjob nun mal sehr unspektakulär. Ich glaube, bei dem Wort Agent dachten sie an James Bond.

8. Das, was du schon in deinem Leben erreicht hast, ist es das was du wolltest? Was würdest du ändern wollen?

Im großen Ganzen wünsche ich mir vor allem privat, dass alles so bleibt, wie es ist. Schon als Kind wollte ich Bücher schreiben und später Kinder haben. Beides “Traumjobs” aber manchmal auch knochenharte Arbeit und mit heftigen Höhen und Tiefen verbunden. Beruflich wünsche ich mir ganz ehrlich auch den großen Bestseller – schon allein, um uns den Alltag zu vereinfachen und uns auch mal bisher utopische Wünsche zu erfüllen. Wie zum Beispiel eine Fernreise zu siebt. 

9. Bist du auch auf Messen, wie LBM und FBM & Co anzutreffen? Was machst du dann auf so einer Veranstaltung?

Auf der Frankfurter Buchmesse bin ich fast jedes Jahr, treffe mich dort gerne mit anderen Autoren oder Bloggern. Letztes Jahr habe ich auf der Lit.Love gelesen, auf der wir uns ja auch persönlich kennen gelernt haben. Ich mag den persönlichen Kontakt zu Lesern sehr – der ist durch Facebook oder Instagram nicht zu ersetzen, obwohl ich mich auf beidem mittlerweile sehr gerne tummle.

10. Und zu guter Letzt: Wie verbringst du und deine Familie, so die Sommerferien?

Leider liegt der Urlaub für dieses Jahr schon hinter uns – wir haben eine sehr schöne Zeit als Familie auf einem Bauernhof in der Rhön verbracht – dort verbringen wir seit fast fünfzehn Jahren unsere Herbstferien und manchmal auch eine Zeit in den Sommerferien. Die Kinder haben ja insgesamt sechs Wochen frei und da mein Mann die meiste Zeit der Ferien arbeiten muss, pausiere ich weitestgehend mit der Arbeit, fahre mit den Kindern noch mal zu meinen Schwestern nach Hamburg, gehe mit ihnen schwimmen… genieße die Zeit, freue mich aber auch schon sehr auf den ersten richtigen Tag am Schreibtisch, sobald die Schule wieder los geht! Der nächste Roman steht in den Startlöchern.

Das Cafe der guten Wünsche von Marie Adams

✿*゚¨゚✎…. Ein Cafe mit guten Wünschen und mit viel Herz..

Ich habe mir das Buch schon vor fast einem Jahr gekauft und wollte es schon längst gelesen haben. Nun wurde ich ein paar Tage mit wunderschönen Zeilen begleitet. Die beiden Hauptprotas Julia und Robert werden sich hier in einander verlieben. Beide total verschieden. Aber wie heißt es so schön: Gegensätze ziehen sich an! Neben den anderen Protagonisten, die hier auch so toll in die Geschichte mit hinein gearbeitet wurden, ist es für mich eine der schönsten Liebesromane seit geraumer Zeit gewesen. Es war einfach mal etwas, wo sich zwei Menschen treffen und kennen lernen, und nicht immer sofort an Sex denken. Hier wurde definitiv das ganze Buch mehr zum Nachdenken geschrieben. Manche Dinge sind wirklich nur aus oder mit dem Herzen zu realisieren. Das immer zu planen und zu perfektionieren, finanziell und Umsatz einbringend zu handhaben, kann nicht immer einen glücklich machen. Noch dazu habe ich auch zwischendrin ein paar Zeilen aus dem Buch “Auch du kannst glücklich sein” von Marcelle Auclair gelesen. Diese kleinen Beiträge sind hier mit der Geschichte von Marie Adams wundervoll mit eingebracht worden. Ausserdem finde ich das Buchcover immer noch sehr schön. Es passt perfekt zur Handlung. Ich freue mich sehr auf das nächste Buch im Herbst. Also ich kann es sehr empfehlen, für Leser, die mal eine etwas andere Liebesgeschichte lesen möchten.

Meet & Greet mit Kathrin Fuchs (Leserin)

✽•*¨*•๑✿๑ Meet & Greet mit Kathrin Fuchs ๑✿๑•*¨*•✽

Am 09.06. 2017 habe ich mich mit Kathrin Fuchs, einer Freundin, die auch sehr gerne liest, in Kandel bei einer Lesung getroffen. Dieser Abend mit einem dreigänge Menü und bei der Julia Fischer (Autorin) uns etwas aus ihrem neuen Buch “Die Galerie der Düfte” vorlas, war sehr unterhaltsam. Das ganze Ambiente, im italienischen Stil, wurde von einer Buchhandlung “s’Buchlädel” (http://www.buchlaedel.de) organisiert. Es war ein wirklich harmonischer und mit den Leckereien ein gelungener Abend für Lesebegeisterte Menschen.

Meet & Greet mit Heidrun Hurst (Autorin)

✽•*¨*•๑✿๑ Meet & Greet mit Heidrun Hurst ๑✿๑•*¨*•✽

Ich war zum dritten Mal auf der Lesung zu der Historischen Triologie “Die Kinder des Bergmanns” von Heidrun Hurst. Ich gehe mittlerweile sehr gerne auf die Lesungen von der Autorin, weil sie mich als Person sehr berührt. Sie liest wundervoll aus ihren Büchern immer wieder unterschiedliche Passagen vor, und ich habe noch nicht einmal die Bücher dazu gelesen. Ich habe sie allerdings alle drei signiert im Bücherregal. Es sind dicke Bücher, die in der Zeit zu einer vergangenen Geschichte um den 30 jährigen Krieg hier in unserer Umgebung handelt. Ihre Recherchen sind so toll in die Lesungen miteingebunden, so daß man immer einen geschichtlichen Hintergrund zusätzlich in einer Diavorstellung erhält. Ich freue mich wieder sehr, auf ein nächstes Meet&Greet mit Heidrun Hurst.

  

Lesung: Julia Fischer

☆´¨)
. ¸.•´ ¸.•*´¨) ☆.(¯`•.•´¯)
(.¸.•´ (¸.•` ☆ ¤º.`•.¸.•´ ☆…….. Lesung mit Julia Fischer

Am Freitag 09.06.2017 war ich bei einer sehr schönen Lesung mit einem dreigänge Menü zu Besuch in Kandel. Diese Veranstaltung hatte das s´ Buchlädel http://www.buchlaedel.de organisiert und die Autorin Julia Fischer hat dazu aus ihrem Buch “Die Galerie der Düfte” vorgelesen. Julia Fischer ist auch als Hörbuch Sprecherin sehr bekannt. Ich habe sie sogar live im November 2016 auf der lit.Love gehört, wie sie für Katharine Webb vorlas. Ich wurde sehr mit gerissen in das Buch – Die Galerie der Düfte, denn die Schriftstellerin hatte so eine wundervolle und einladende Stimme beim Vorlesen, so das man richtig entspannen und in der Geschichte eintauchen konnte. Habe mir an diesem Abend auch das Buch gekaut, natürlich mit einer wunderschönen persönlichen Widmung. Natürlich auch ein großes Dankeschön an das Orga-Team, s´ Buchlädel, für diesen tollen Abend.

Rocky Mountain Crime von Virginia Fox

✿*゚¨゚✎…. Absolut gelungene Fortsetzung der Buchreihe

Als Rezentin der Autorin Virginia Fox, habe ich das 11. Buch der Rocky Mountain Buchreihe wieder testlesen dürfen. Ich bewerte nach reinem Gewissen. Und ich kann wieder nur mitteilen, das dieser 11. Band nun in der Top drei meiner Lieblingsbüchern der Reihe folgt. Die Protagonisten Valentina und Big A sind wundervolle Charaktere, mit einem interessanten Job. In Independence werden ihre ehemaligen Fähigkeiten wieder gebraucht. Es werden prikäre Themen im Buch erfaßt, die die Geschichte somit wirklich spannend und interessant gestaltet. Ich konnte mich wieder einmal so richtig nach der kleinen Stadt mit ihren ganzen Bewohnern fallen lassen. Absolute Lese und Kaufempfehlung!!!

Für dich bis ans Ende der Welt von Kate Dakota

✿*゚¨゚✎…. Sehnsucht…

Ich habe das Buch für eine Blogtour erhalten und werde es nun besprechen. Das Buchcover hat mich wirklich dazu bewogen, die Geschichte von Madeleine und Matt zu lesen. Es zeigt einfach, Neuseeland mit einen sehnsüchtigen Hintergrund. Beide Haupt Protagonisten sind vom Schicksal getroffen, und lernen sich plötzlich in Neuseeland kennen und lieben. Jeder versucht mit seiner Vergangenheit zurecht zu kommen, und doch können sie es nur gemeinsam schaffen. Es sind aber weitere Protagonisten in der Geschichte, die die ganze Handlung zu etwas besonderem macht. Man liest über viele unterschiedliche Schicksale, die mich bewegten und zum Nachdenken angeregt hatten. Ich habe gelacht und geweint. Man liest von so tollen Menschen, die immer wieder auf den Boden fallen und doch aufstehen. Eine wirklich gute Geschichte, die ich absolut empfehlen kann.