Herzwärmer von Claudia Neudörfer (Hörbuch)

✿*゚¨゚✎…. Geschichten aus dem Leben…

Ich habe mir vor kurzem die Cd zu dem Buch “Herzwärmer” von Claudia Neudörfer, in ihrer eigenen Buchhhandlung sogar, gekauft. Während dem Autofahren höre ich mir sehr gerne seit geraumer Zeit Hörbücher an. Und wenn es noch dazu, kleine Geschichten aus dem täglichen Leben sind, die einem das Schmunzeln erhalten, dann ist so ein Hörbuch gelungen. Claudia Neudörfer hat hier wahrlich nette Geschichten aus ihrem Umfeld zusammen getragen. Die beiden Sprecher, Kim Rylee und Arne Rosenow, haben diese Geschichten auch genau auf den Punkt harmonisch erzählt. Absolut empfehlenswert!

Lesung: Kim Rylee

☆´¨)
. ¸.•´ ¸.•*´¨) ☆.(¯`•.•´¯)
(.¸.•´ (¸.•` ☆ ¤º.`•.¸.•´ ☆………..
Lesung mit Kim Rylee

Ich war am 06.10.18 in Rastatt bei einer Lesung von der Thriller & Fantasy Autorin Kim Rylee. Die Veranstaltung hatte die Buchhandlung Wortwerke inzeniert. Ich habe Kim Rylee beim Vorlesen gelauscht. Sie las deutlich und mit den unterschiedlichsten Stimmungen den Thriller “Bring mich ans Licht” vor. Wie ihr wisst, lese ich sehr selten Thrillerromane. Aber hier hat mich der Klappentext doch angesteckt und so wurde ich wortwörtlich von ihr in den Bann gezogen. Die Autorin erzählt:
Der Aufeinanderprall gegensätzlicher Kräfte, ist das Kernelement dramatischer Darstellungen.
Das faszinierende an Büchern, insbesondere an Thriller-, Action-, Fantasy oder Kriminalromanen ist der Spannungsbogen.
Sie liebt es, wenn ein Buch in ihr starke Emotionen entfacht, sie Gefangen nimmt, sie wegreißt und so fesselt, dass sie es nicht mehr aus der Hand legen kann. Wenn es euch ebenso ergeht, dann seid ihr hier goldrichtig.
Es war ein sehr schöner Abend.

Orbis Abenteuer – Ein kleiner Roboter büxt aus von Thomas Christos

✿*゚¨゚✎…. Robotergeschichte…

Henrik (10) und ich haben die Abenteuer über Roboter Orbi gelesen und genossen. Der Autor Thomas Christos hat eine schöne Handlung um und über Orbi, den schlauesten Roboter, geschrieben. Barbara Scholz hat die Geschichte mit sehr schönen Illustrationen abgerundet. Es sind kurze Kapitel. Jedes Kapitel hat passende Überschriften. Die Schrift ist in Druckbuchstaben, ideal für ab 6 jährige Leser. Der Schreibstil wurde kurz und verständlich geschrieben. Absolute Leseempfehlung für die Kinder.

Das Dorf unter dem Fussboden von John E. Brito

✿*゚¨゚✎…. Wunderschön gemacht….

Ich habe mit meinem Sohn Henrik (10) ein Buch von dem Autor John E. Brito gelesen. Vermutlich sein Debütroman im Genre Kinderbuch. Der Buchinhalt ist für 10 Jährige ausgelegt. Absolut gerechtfertigt. John E. Brito hat hier eine wirklich tolle Geschichte gezaubert, über Abenteuer, Kämpfe, Ängste, Verluste, Freude und Zusammenhalt und mehr… Es wurde eine Geschichte, nicht nur für Kleine Leser, sondern auch für Große. Des weiteren wurde das Buch noch interessanter, denn der Autor hat neben dem Schreiben ein weiteres Talent bewiesen. Die Illustrationen zur Geschichte hat er selbst gezeichnet/entworfen. Die Entstehung der Protagonisten mehr auf seiner Homepage: https://johnbritoblog.com. Mich hat die Handlung ein wenig an die Spiderwicks und der Kleine Prinz mit seiner Rose erinnert. Rundum ein für uns gelungenes Buchwerk. Danke!

Zwei Kugeln Glück mit Sahne von Roberta Gregorio

✿*゚¨゚✎…. Sommer Eis Italien 2018

Habe durch eine Wanderbuchaktion auf Facebook wieder einmal ein Buch von der italienischen Autorin Roberta Gregorio gelesen. Sie schreibt sehr schöne Geschichten, die viel über Sonne, Italien und Amore berichten. Hier ist die Eismacherin Aurora die Hauptprotagonistin, Erbin einer sehr guten Eisdiele in Italien, diese sie verkaufen möchte aufgrund verschiedenen Punkten. Aber die dortigen Einheimischen versuchen auf Biegen und Brechen, das sie das Familienerbe Casa del Gelato nicht verkaufen wird. Wird es ihnen gelingen? Die Charaktere sind wundervoll beschrieben und gut in Szene gesetzt worden. Während dem Lesen habe ich ganz klar auch Maratea in Italien gegoogelt. Ein wirklich passendes Örtchen zu dieser Handlung. Ich war auf einer sehr schönen Lesereise nach Italien unterwegs und versuchte mir die Eissorten vorzuschmecken. Empfehlenswert!

Fritzi Flitzeflink von Marit Bernson

✿*゚¨゚✎…. Vorlesegeschichten nicht nur für junge Leser!

Durch eine Kinderwanderbuch Aktion auf Facebook habe ich die Kinderbuchautorin Marit Bernson kennen gelernt. Ihr Kinderbuch Fritzi Flitzeflink ist ein wunderschönes Kinderbuch, das mit schönen Illustrationen von Corinna Arauner gestaltet wurde. Die Autorin hat hier Vorlesegeschichten rund ums Jahr für junge Leser von 5-8 Jährige gezaubert. Aber sogar ich habe hier mehrmals richtig schmunzeln und lachen können, da diese jahreszeitlichen Geschichten so schöne Inhalte widergaben. Die kleine Fritzi erinnert mich irgendwie an die Generation mit dem Monchichi. Und der Schreibstil ist hier so witzig, lehrreich und leicht verständlich für die Kinder gemacht. Kurz um: absolut gelungen!!!

Sami der fliegende Elefant von Marianne Schaefer

✿*゚¨゚✎…. Abenteuer aus einem Märchenbuch…

Durch eine Kinderwanderbuchaktion auf Facebook habe ich das Buch Sami  der fliegende Elefant von Marianne Schaefer gelesen. Das Vorlesebuch war in kleinen mehreren Geschichten über den kleinen fliegenden Elefanten und seinen kleinen Freund Tobias geschrieben. Tobias war der Leser des Märchenbuches und seine kindliche Fantasie ließ ihn mit Sami auf wunderbarste Weise durch die Buchwelt reisen. Leichter gelungener Schreibstil für Kinder von 6-9 Jahren.

 

The Way to Love: Chloe & Chris von Janet Hope

✿*゚¨゚✎…. Debütroman einer Buchbloggerin!

Wichtig für mich ist immer das Cover und ich fand es mehr als gelungen und es ist wirklich ein Eyecatcher geworden. Es machte mich total neugierig und ein weiterer Punkt war der Klappentext, der dazu einlud die Geschichte zu lesen. Und das hier ist genau der Fall. Hier wurde eine tolle und spannende Geschichte entwickelt und die Autorin versuchte einen Schreibstil zu erlangen, an dem noch ein wenig gearbeitet werden könnte. Es waren trotz einem Lektorat, einfach noch zu viele Fehler in der Handlung zu erkennen. Auch die Wiederholungen aus der Sicht von Chris sind zum Teil überflüssig und wiederholen nur das, was bereits Chloe geschildert hatte. Ich habe mich aber nicht unterkriegen lassen. Zu den Charakteren muss ich sagen, dass mir Chris und Jana immer noch am sympathischsten waren. Chloe war meiner Meinung doch ein wenig zu zickig.  Nun möchte ich euch aber mitteilen, das ich die Autorin Janet Hope als Buchbloggerin kennen gelernt habe und ich ihren Start als Schreiberin hoch anrechne und ihr Debütroman doch etwas hatte, weshalb ich das Buch gelesen habe. Daher freue ich mich auf jeden Fall mehr von ihr zu lesen und bin auf ihre nächsten Bücher neugierig.