Die Totenärztin – Donaunebel von Rene Anour

✿*゚¨゚✎….. Historischer Wien-Krimi (Die Totenärztin-Reihe 3)

Ich war mit der Protagonistin Fanny Goldmann wieder in Wien um 1909 unterwegs. Die Gerichtsmedizin wurde diesmal gebeten an den Tatort, in die Donau-Auen, mitzugehen. Was nicht der Normalität entsprach. Normalerweise bringen die Polizisten von der K.u.K. die Toten in die Hallen der Gerichtsmediziner. Nun sind Franz und Fanny mit in den Auenwald, in Begleitung der Polizisten, gegangen. Man fand dort eine kleine Menschenansammlung von sechs Personen, die auf unnatürliche Weise umgekommen sind, oder war es gar MORD! Das ist nun heraus zu finden und Fanny nimmt sich deren an. Ihre Neugierde ist wieder geweckt worden. Mit Hilfe ihrer Freundin Tilde und ihrem Cousin Schlomo, begibt sich Fanny auf Spurensuche und dadurch natürlich wieder in Gefahr. Es sind  gute Themen in die Geschichte mit eingeflossen, wie die damalige Badekultur genutzt werden durfte, die Auwaldsiedlungen – wie Menschen am Rande der Armut in den Wäldern in Lehmhütten hausen und natürlich der Hintergrund von Kaiser Franz Joseph´s Bruder Ludwig “Luziwuzi” und noch viel viel mehr. Liebe, Gewalt, Freundschaft, Familie sind weitere tolle Kriterien in dem historischen Wien-Krimi von Rene Anour. Er schreibt mit Spannung jede einzelne Szene, die Gefahr kann man wirklich selber spüren. Und ganz wichtig: Wieder ein Cliffhanger, am Ende der Geschichte. Wahnsinn, wie kann das sein…. Und neugierig geworden! Dann kaufen, lesen und berichten….

Mittwochsfrage 33

Es ist schon wieder eine Woche vergangen und es ist Zeit für die Mittwochsfrage mit einer Tasse Kaffee oder Tee.

Die heutige Frage wird mir/uns von der Leserin Jaqueline Wrobel gestellt. Ihre Frage lautet:

Welches Buch hat dich/euch in der Kindheit geprägt?

Nun die Frage finde ich interessant. Ich habe mich in der Kindheit mit den Brüder Grimms Märchen beschäftigen müssen. Ich habe ein Sprachdefizit im Kindergartenalter gehabt. Ich habe gestottert und in der Logopädie waren dann die Märchen ein Muss. Ich durfte sie auf der Kassette anhören und sollte den Inhalt der Geschichten wiedergeben, sprechend. Das prägte mich. Danach las ich die Bücher von Erich Kästner, Ottfried Preussler oder Astrid Lindgren… Also eigentlich viele bekannte Schriftsteller haben mich begleitet. Diese haben meine Kinder ebenso begleitet. Schöne Frage. Danke Jaquline Wrobel für deine Mittwochsfrage.

Meet & Greet mit Bianca Kober (Bookstagrammerin)

✽•*¨*•๑✿๑ Meet & Greet mit Bianca Kober ๑✿๑•*¨*•✽

Ich nahm die liebe Bianca Kober im Frühjahr auf der Lesung von Bernd Leix so ein bisschen zur Kenntnis. Dann traf ich sie auf weiteren Lesungen in der Wortwerke Buchhandlung in Rastatt. Und erst bei der Kinderlesung hat mich mein Mut eingeholt und ich habe sie angesprochen und gefragt, ob sie denn auch bloggt. Ja, das macht sie auf Instagramm. Sie stellt ihre gelesenen Bücher nun als Bookstagrammerin vor. Ihr Account heißt:

https://instagram.com/pimpysbuecherwelt?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Sie liest sich so querbeet, am liebsten spannende Thriller und Krimis. Aber hin und wieder auch mal romantische Romane.

Ich freu mich auf ein Wiedersehen zu den Rastatter Krimitage im November. Es ist einfach nur wundervoll, gleichgesinnte Lesebegeisterte Mitmenschen in der Umgebung kennen zu lernen und auf Lesungen zu treffen und sich über Bücher auszutauschen.

Mittwochsfrage 32

Ich habe für euch heute keine Mittwochsfrage. Was haltet ihr davon, mir ein paar Fragen aufzuschreiben, in die Kommentare, und ich werde sie dann an den kommenden Mittwochtagen eine nach der anderen euch stellen und auch beantworten. Wäre doch auch eine Möglichkeit?

 

Liebe auf Glatteis (Liebe auf schwedisch 1) von Emma Wagner

✿*゚¨゚✎….. Liebe auf Glatteis 1

Ich habe ein Rezi-Exemplar von der Autorin Emma Wagner erhalten. Meine Meinung wird dadurch nicht beeinflußt. Ich bin schon auf der ersten Seite in das Geschehen nach Schweden mit der Protagonistin und ihrer Tochter abgetaucht. Ich bekam schon kleine Schmunzler rund um den Mund. Dann passierte es, ich musste lauthals loslachen. Und das nicht nur einmal. Das Buch hat überall humorvolle Stellen versteckt. Es machte mich in diesem Augenblick richtig glücklich. Emma Wagner hat wirklich einen tollen und humorvollen Schreibstil. Teil 1 der Buchreihe Liebe auf schwedisch ist durchweg gelungen. Absolute Leseempfehlung!