Rosalie & Trüffelchen/Trüffelchen & Rosalie von Katja Reider

✿*゚¨゚✎…. Zwei süße Geschichten in einem Buch

Ich habe vom Magellan Verlag das schöne Kinderbuch über Rosalie und Trüffelchen zugesendet bekommen. Als ich das große Buch in gebundener Art vor mir hatte, dachte ich nur – WOW. Ich mag die beiden so sehr, weil sie einfach nur Miteinander soviele Dinge schaffen, als allein. Denn allein ist nicht schön und einfach. Zu zweit ist das Leben eben einfacher. Und in dieser Ausgabe wurde erzählt, wie die beiden sich getroffen haben und was sie dann gemeinsam alles meistern. Die einzelnen Seiten sind für Kinderhände richtig fest. Man ist von den kinderfreundlichen Illustrationen auch sofort eingefangen und schockverliebt. Die Art ein Buch in zwei Bücher aufzuteilen, ganz klar gelungen. Ich empfehle immer wieder gern Geschichten rund um Rosalie & Trüffelchen!

Abenteuer Weltwissen: Wikinger

✿*゚¨゚✎…. Wikinger – Sachbuch

Ich wurde von der Autorin Teresa Zabori angeschrieben, und gefragt: Ob ich denn auch mal ein Jugendsachbuch, für 8 – 10 Jährige lesen und bewerten würde. Ja, habe ich gesagt, denn das Sachbuch handelte von Wikinger. Und… Henrik (13) steht auf Wikinger, Äxte und auf das was alles dazu gehört. Wir haben in einigen Tagen dann die Entstehung der Wikinger und alles was sie ausmacht kennen gelernt. Vor ganz langer Zeit haben Wikinger, eigentlich Piraten, die Kontinente unsicher gemacht. Ich als Erwachsener Leser war von dem Sachbuch mehr als begeistert. Selbst ich liebte die Kinderserie “Wicki und die starken Männer”, wie auch alle meine 3 Kinder. Man hat hier nicht nur was Schrechliches über die Wikinger erfahren, sondern auch was Gutes. Nämlich wie sie lebten, was sie aßen und wie sie ihre Götter verehrten. Und viele andere Dinge in einer Kurzfassung, aber sehr informativ und spannend gemacht. Es lohnt sich wirklich in diese Zeit abzutauchen und das Klischee der Wikinger auf den Grund zu gehen.

So wurde die Geschichte bei uns in der Küche lebendig!

Der Tod kam vor dem Frühstück von Fiona Grace (Hörbuch)

✿*゚¨゚✎…. Hörbuch Krimi

Ich habe mir mal wieder auf Google Play ein kostenloses Hörbuch geladen. Von dem Genre: “Cozy Krimi” habe ich zum ersten mal gehört. Und man bedenke – das ich die Miss Marple Krimis von Agathe Christie liebe. Und sie schrieb unter diesem Genre ihre Bücher…
Nun gut. Hier ist Lacey Doyle die Protagonisten von der Autorin Fiona Grace. In ihrem ersten Krimi “Der Tod kam vor dem Frühstück” geht es um einen Mord in einem Herrenhaus an einer alten Lady. Ich bin entführt worden in ein Örtchen Namens Wilfordshire, in England. Dieser Auftakt einer herzerwärmenden neuen Cozy-Krimireihe von der Autorin hat mich abends zu der ins Bett geh Zeit sehr gut unterhalten. Und ich war wirklich sehr überrascht, wer doch der wahre Mörder ist/war. Denn ich bin nicht darauf gekommen. Die Sprecherin hat es ganz gut getroffen mit dem Übersetzen und vorlesen. ANMERKUNG: NEUVERÖFFENTLICHUNG. DAS BUCH WURDE IM SEPTEMBER 2020 KOMPLETT NEU ÜBERSETZT. Nun habe ich eine neue Buchreihe für mich entdeckt zum anhören….

Der Trauzeuge – Liebe und andere Handicaps von Annabelle Costa

✿*゚¨゚✎…. Ein wunderschöner Liebesroman mal anders….

Ich habe durch eine Wanderbuch Aktion das tolle Buch von Annabelle Costa zum Lesen erhalten. Ich wurde in eine etwas andere Liebesgeschichte entführt. Denn wenn man glaubt, Menschen mit Behinderungen können nicht lieben…. Dann irrt man sich gewaltig! Ich habe in eine Familie geheiratet, in der mein Schwiegervater ab seinem 6. Lebensjahr sein Augenlicht verlor, und diese Menschen sind einfach nur WOW. Dazu haben mein Mann und ich unser drittes Kind krank geboren. Er leidet an einer Sprach- und Entwicklungsstörung, wegen Sauerstoffmangel bei der Entbingung (Zwerchfellhernie erst nach der Geburt festgestellt). Und unser Jüngster ist ein so aufmerksamer und liebevoller Junge. Man lernt durch diese Menschen, das Leben wieder neu und mit anderen Augen kennen. Daher habe ich den Protagonisten John geliebt und bewundert. Wie die Mitmenschen mit ihren Behinderungen ihr Leben meistern, finde ich sehr beeindruckend. Und auch Kirby, als Protagonistin, hat sich nicht gefürchtet. Nein, sie hat erfahren, wie wertvoll John war. Sie lernte ihn mit all seinen Hindernissen lieben. Natürlich war auch ein Zwischenthema das Backen…. Klassischer Schreibstil, dem man ganz leicht folgen konnte. Humor und aber auch gesunder Sarkasmus war in der Geschichte drin. Ich mag diese Geschichte sehr. Sie ist das Highlightbuch im Januar. Absolute Lese- und Kaufempfehlung.