✿*゚¨゚✎…. Aber mein Geist hebt
sich auf kühnerm Fittig;
er schwebt hoch in die
ungemessene Wölbung des Raums,
den die Unendlichkeit gürtet,
in den Weltsysteme
wie Atome versäet sind.
Friederike Brun (1765-1835)
☆´¨)
. ¸.•´ ¸.•*´¨) ☆.(¯`•.•´¯)
(.¸.•´ (¸.•` ☆ ¤º.`•.¸.•´ ☆……….. Lesung mit Bernd Leix
Am 18. März 2022 war eine wiederkehrende Lesung, in der Wortwerke Buchhandlung, von und mit dem Autor Bernd Leix. Ich war mittlerweile schon auf der dritten Lesung von ihm. Dieser Schriftsteller hat eine wundervolle Gabe, wie er seine Kriminalromane den Lesern nahe bringt. Ich bin der Meinung, wie auch Claudia Neudörfer, die Inhaberin der Wortwerke Buchhandlung, dass Bernd Leix seine Bücher selbst für Hörbücher aufnehmen könnte. Er liest sie laut, deutlich und an immer der passenden Stelle ganz spannend vor. Und seine Requisiten, wie Pfeife und Tabak oder Pistole/Messer hat er stets dabei. Denn Oskar Lind wird so auf den Lesungen präsentiert. Diesmal las er aus einem seiner Lieblingskrimis vor. “Waldstadt” Oskar Linds 4. Fall ist im Gmeiner Verlag im Juli 2007 erschienen. Ich freue mich schon wieder auf ein baldiges Wiedersehen in Rastatt.
.. Ghostsitter 3
Ghostsitter Tom ist zurück und mit ihm Vlarad der Vampir, Welf der Werwolf, Mimi das Geistermädchen, Wombie der Zombie und Hop Tep die untote Mumie bei diesem Hörspielspaß für Jung, Alt und Untot! Sind nach wie vor von dieser Hörspielreihe begeistert. Absolute Hörgenss und Empfehlung….
✿*゚¨゚✎…. Hörbuchreihe in Cosy Crime Feeling 1
Ich habe mir das Hörbuch günstig bei Audible runtergeladen. Ich stehe zur Zeit auf die Cosy Krimis. Man kann ihnen so einfach lauschen, z.B. während der Autofahrt oder beim Arzt. Herr Heiland wird von Reinhard Kuhnert vorgelesen. Ich kenne ihn leider nicht, aber er hat wirklich wunderbar die Geschichte in verschiedenen Sprachphasen gesprochen. Laut Wiki ist Reinhard Kuhnert ist ein deutscher Autor, Schauspieler, Synchronsprecher, Hörbuchsprecher und Regisseur. Der Sprecher hat mir die erste Episode dieser Hörbuchreihe schmackhaft gemacht, so dass ich weitere Teile davon anhören werde.
Ich habe das Buch von der Schriftstellerin Anke Schläger zum lesen und rezensieren erhalten. Das Buch ist seit letztem Jahr im Handel erhältlich. Da die Schriftstellerin eine Selfpublisherin ist, wurde der Druck vom BoD Verlag verlegt. Ich habe nun ein zweites Buch aus der Feder von Anke Schläger gelesen und war wie bei den “Sonnenplätze” sofort in die Geschichte eingetaucht. Man liest hier über das Thema Familie – und das in der Gegenwart, wie auch die passende Vergangenheit dazu. Hier waren es wundervolle Zeilen über Zwillinge, deren Geschichten, Erzählungen mit und ohne Hindernisse, Leiden und Probleme handeln, die in den Familien-Generationen immer wiederkehren können. Es sind durchweg wundervolle Charaktere, mit denen man alles lustige, wie auch das traurige miterleben konnte. Ich habe auch das Thema Jugoslawien und Bürgerkrieg, an das ich mich nur sehr schwach erinnere (Teenager), dass ich als ein geschichtliches Ereignis sehr gut fand, weil es mit in die Geschichte miteingeflossen ist. Und ganz besonders gut gefallen mir die Buchtitel. Sie sind bis jetzt einfach kurz und knackig und passen immer zu dem Buchinhalt. Ja und ich habe Taschentücher gebraucht… Ich denke es ist mein Highlightbuch im März! Absolute Kauf- bzw. Leseempfehlung!
Die Frage heute lautet:
Werdet ihr euer Zuhause osterlich schmücken?
Und da es heute wieder ein Mitternachtskaffee geben könnte, möchte ich euch verraten, dass ich etwas osterlich geschmückt habe. Es ist überschaubar, noch lange nicht soviel, wie es zur Weihnachtszeit ist. Aber ein paar Holzosterhasen und Porzellaneier müssen es sein.
Und bei euch so?
Ich freu mich auch über Bilder und ganz klar über eure Kommentare.
Habt eine schöne Woche!
.. Ein historischer Kinderkrimi
Henrik (14) und ich haben gemeinsam diesen fantastischen historischen Kinderkrimi ausgelesen. Die beiden Autorinnen haben hier ein wirklich tolles historisches Buchprojekt für Junge Leser geschaffen. Selbst ich als alter Lesehase wurde wieder auf den damaligen Buchdruck von Gutenbergs Bibeln, sehr gut informiert. Eine gute Recherche und vor allen Dingen, sehr gut umgesetzt, so dass die Jungen Leser mit Spannung an der Geschichte bleiben und in Erfahrung bringen, wer die Lettern gestohlen hatte. Man konnte im Anhang auch durch das Stichwortverzeichnis die einzelnen Fachbegriffe nachlesen. Das Rezept, wie man eine damalige Farbe pflanzlich herstellte, ist als Bonus noch zu erfahren. Absolute Leseempfehlung für junge Krimibuchleser…