Lesebuch

Meine Bücher und ich …

Lesebuch

Gmeiner Verlags-Weihnachtsgewinnspiel gewonnen!

Zum Jahresende 2023 hatte der Gmeiner Verlag zu diesem Picture auf Insta: https://www.instagram.com/p/C01zNnCtUnF/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==  
eine Frage gestellt. Man sollte schätzen, aus wievielen Büchern dieser literarische Weihnachtsbaum gebaut wurde?
Die Person, die die richtige Bücheranzahl erraten wird, gewinnt ein ganzes Jahr lang kostenlosen Lesestoff vom Gmeiner Verlag. Es werden jeden Monat ZWEI Bücher mich erreichen.
Ja , ihr lest richtig. Ich habe die Zahl mit 223 Bücher geraten und habe das Große Glück jeden Monat nun zwei tolle Bücher im Genre Krimi zu erhalten. Ich freu mich so über dieses Jahr.
Und ich möchte euch mitteilen, welche Krimis mich nun heimsuchen werden.


Bitterkaltes Land: Kriminalroman (Kriminalromane im GMEINER-Verlag) (Kommissarinnen Brandes und Kurtoglu) Taschenbuch  erscheint am 14. Februar 2024.
Klappentext:
Auf dem Heimweg von einer Feier kommen Banu Kurtoğlu und Stella Brandes zufällig an einem brennenden Waldhäuschen vorbei. Die Journalistin Viktoria Beck kommt darin um. Der erste Verdacht fällt auf Becks Ex-Mann. Doch auch ihre Arbeit gerät in den Fokus der Ermittlungen, denn diese führte sie ins Alte Land zu einer Familie, die glaubt, von Dämonen heimgesucht zu werden. Als sich ein Zusammenhang zwischen dem Flammentod und der Familie abzeichnet, müssen die Kommissarinnen erkennen, dass das Grauen erst begonnen hat.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag; 2024. Edition (14. Februar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 320 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3839205611
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3839205617

Regine Seemann ist eine waschechte Hamburger Deern. Nach Abitur und Lehramtsstudium übernahm sie ziemlich schnell die Schulleitung einer Grundschule auf Europas größter bewohnter Flußinsel Wilhelmsburg. Neben diesem Hauptberuf schreibt Regine Seemann seit noch nicht allzu langer Zeit Kriminalromane, die in ihrer geliebten Heimatstadt spielen. Da sowohl das Leiten einer Schule als auch das Verfassen von Krimis ziemlich spannende Tätigkeiten sind, relaxt Regine Seemann nach Feierabend gern mit ihren beiden Pferden, die in einem Offenstall nahe dem Hamburger Süden leben.


Wilde Wut: Kriminalroman (Kriminalromane im GMEINER-Verlag) Taschenbuch am  14. Februar 2024.
Klappentext:
Babs verliert ihre Wohnung in der UNESCO-Welterbestadt Bamberg an einen Immobilienhai. In ihrem Zorn schließt sie sich einer Anti-Gentrifizierungsgruppe an. Diese veranstaltet Pop-up-Demos in der Innenstadt und hetzt in den sozialen Medien gegen Makler, die Häuser im beliebten Zentrum aufkaufen und zu Luxusapartments umbauen. Als ein bekannter Wohnungsmakler tot aufgefunden wird, gerät Babs ins Fadenkreuz der Ermittlungen. Privatdetektivin Katinka Palfy soll helfen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag; 2024. Edition (14. Februar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 272 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 383920660X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3839206607

Geboren und aufgewachsen in Coburg, wurde Friederike Schmöe früh zur Büchernärrin – eine Leidenschaft, der die Universitätsdozentin heute beruflich nachgeht. In ihrer Schreibwerkstatt in der Weltkulturerbestadt Bamberg verfasst sie seit 2000 Kriminalromane und Kurzgeschichten, gibt Kreativitätskurse für Kinder und Erwachsene und veranstaltet Literaturevents, auf denen sie in Begleitung von Musikern aus ihren Werken liest. Ihr literarisches Universum umfasst unter anderem die Krimireihen um die Bamberger Privatdetektivin Katinka Palfy und die Münchner Ghostwriterin Kea Laverde.


Ein lauschiger Abend im Biergarten. Die Abendzeitung wird an den Tisch gebracht, an dem Franz Wurmdobler mit seinen besten Freunden und Kollegen eine kleine Feier wegen seiner bevorstehenden Pensionierung ausrichtet. Der Aufmacher der Zeitung: Franz soll in jungen Jahren ein Mädchen vergewaltigt haben. Max Raintaler und sein Kollege Bernd Müller glauben nicht an Franz‘ Schuld und nehmen die Ermittlungen auf. Dabei geraten sie in einen Strudel von Mord und Lügen in der Welt der Schönen und Reichen. Es wird gefährlich!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag; 2024. Edition (13. März 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 281 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3839206111
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3839206119

Michael Gerwien lebt in München. Er schreibt dort Thriller, Krimis, Kurzgeschichten und Romane. Nachdem er zumeist den Focus auf das Geschehen in der bayrischen und österreichischen Region und München legt, ist er in seinen Thrillern auch bei weiterreichenden Spielorten seiner Romane angelangt. So zum Beispiel Portugal, die USA oder Mexiko.


Der kleine Pferdehof ihrer Großmutter war für Lara der Lieblingsort ihrer Kindheit. 19 Jahre lang hatte sie nach einem Familienstreit keinen Fuß mehr auf das Anwesen gesetzt, als der Brief vom Notar eintrifft. Ihre Großmutter hat ihr den zauberhaften Reetdachhof hinterm Deich vermacht. Mit der Absicht, das Anwesen schnellstmöglich zu verkaufen, reist Lara in den Norden. Aber es gibt einen weiteren Erben – den Pferdetrainer André – und der hat ganz andere Pläne. Es stellt sich heraus: Nur wenn sie das Gestüt ein Jahr lang gemeinsam führen, können sie den Hof und die Pferde retten …

  • Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag; 2024. Edition (13. März 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 283 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3839205735
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3839205730

Susanne Ziegert wurde im Erzgebirge geboren und floh zwei Tage vor dem Mauerfall in den Westen, um endlich Paris zu sehen. Nach ihrem Studium in Dresden und Aix-en-Provence in Südfrankreich, arbeitete sie mehrere Jahre in Brüssel. Als rasende Reporterin zog sie 1998 nach Berlin. Die Stadt wird immer die Wahlheimat ihres Herzens bleiben. 2019 erfüllte sich der Traum von einem alten Bauernhof in der Nähe von Cuxhaven, wo die Autorin mit ihrem Ehemann und den gemeinsamen Pferden und Eseln lebt. Sie arbeitet als Journalistin für die Neue Zürcher Zeitung am Sonntag und als Konferenzdolmetscherin für Französisch. Schreiben war schon in früher Jugend eine Leidenschaft. Ihre beiden Kriminalromane ›Störtebekers Erben‹ und ›Tod im Leuchtturm‹ erschienen im Gmeiner-Verlag und spielen auf der Insel Neuwerk und in Cuxhaven. Sie verfasste Kurzkrimis für “Glück Auf – Oje Du Fröhliche”, Hrsg. Petra Steps und war 2021 Gastautorin des Strange Tales Club und schrieb den Beitrag “Meuterei” für die Anthologie Heimatmord.


Ein verlassenes Auto am Rand der nächtlichen Landstraße bei Schleswig wirft Fragen auf: Hier hat sich offenbar ein brutales Verbrechen abgespielt. Die Besitzerin wird am nächsten Morgen grausam zugerichtet im Wikingermuseum Haithabu gefunden. Als sich in der nächsten Nacht in der Eckernförder Bucht ein weiterer schrecklicher Mord ereignet, glaubt zunächst niemand an einen Zusammenhang. Nur Kristin Voss, die neue Ermittlerin beim K1 der Polizeidirektion Flensburg, hat einen Verdacht. Doch der Mörder scheint ihr immer einen Schritt voraus zu sein …

  • Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag; 2024. Edition (13. März 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 440 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3839205700
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3839205709

Andreas Schmidt, geboren im Jahr der ersten Mondlandung in Wuppertal, begann als Redakteur der Schülerzeitung schon früh mit dem Schreiben. Später arbeitete er als Journalist für zahlreiche Zeitungen und Magazine, bevor er begann, sich ganz der mörderischen Unterhaltung zu widmen. Kriminalromane sind seine Leidenschaft: „Ich liebe den Krimi, weil er so facettenreich ist.“ Dabei hat er in den letzten Jahren seine Herzensheimat in Schleswig-Holstein entdeckt. So spielen seine mörderischen Geschichten im Land zwischen den Meeren, einer trügerischen Idylle, in der sich schreckliche Verbrechen ereignen. Zudem veröffentlicht er unter den Pseudonym »Susanne von Berg« erfolgreich Romane über eine deutsche Kaufhaus-Dynastie.


Eigentlich hätte Philippe du Pléssis mit der Suche nach einer uralten Schatulle aus Familienbesitz schon genug zu tun. Aber als im Château de Cotignac ein Gemälde gestohlen wird und im Schlossgraben eine Leiche treibt, findet er sich plötzlich in einem Mordfall wieder. Die zuständige Kommissarin Charlotte Maigret macht aus ihrer Abneigung gegen den adeligen Lebemann keinen Hehl. Doch bald taucht ein zweiter Toter auf und die Polizistin und der Dandy müssen gemeinsam ermitteln.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag; 2024. Edition (10. April 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 288 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3839205557
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3839205556

Catherine Duval hat im Loiretal gelebt und macht dessen Schlösser zum Schauplatz von Verbrechen. Die reiche Geschichte der Gegend, die seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, inspirierte sie ebenso zu diesem Kriminalroman, wie die französische Lebensart. Heute lebt die Autorin im Rhein-Main-Gebiet. »Mord an der Loire« ist ihre zweite Veröffentlichung im Gmeiner-Verlag.


Die junge Ornella Ronchetti, Spross einer mächtigen Olivenbauern-Dynastie, stürzt vom Felsen der Burg Arco. Die Erklärung der Familie: Selbstmord. Rosina Gamper, die auf dem Landgut der Ronchettis Deckenfresken restauriert, hat daran so ihre Zweifel. Sie kratzt an der Fassade der Vorzeige-Familie und stößt auf tiefe Gräben und vergiftete Stimmung. Als Ornellas beste Freundin Marta spurlos verschwindet, ist Rosina nicht mehr zu halten. Doch ermitteln muss sie allein, denn mit Mario, dem Ex-Kardinal ihres Herzens, hat sie keine Zukunft. Oder doch?

  • Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag; 2024. Edition (10. April 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 279 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3839206340
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3839206348

Katharina Eigner, Jahrgang 1979, flirtete an der Uni Wien mit Publizistik und Kunstgeschichte. Sie kehrte nach Salzburg zurück und absolvierte eine kaufmännische Ausbildung. Sie schreibt Krimis, Thriller und Kurzgeschichten und ist Initiatorin sowie Organisatorin der Sound of Krimi-Feste in Salzburg. Katharina Eigner lebt mit ihrer Familie am südlichen Stadtrand von Salzburg.


Als es in seiner Ehe mit Marcella zu kriseln beginnt, gerät die bisher heile Welt von Sven De Luca ins Wanken. Er sehnt sich nach Nähe und Leichtigkeit – sie ist jedoch nur für ihre Patienten da. Dann taucht Svens Ex-Freundin Laura auf und verwickelt ihn ungefragt in ihre Probleme. Er verschweigt Marcella die gemeinsame Vergangenheit – und dass Laura von der Polizei gesucht wird. Dafür ist Dana, die Nanny seiner Kinder, eingeweiht. Doch Dana spielt ihr eigenes, gefährliches Spiel. Noch ehe Sven begreift, in was er hineingeraten ist, werden Marcella und die Kinder entführt …

  • Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag; 2024. Edition (13. März 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 592 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3839206596
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3839206591

Unter dem Pseudonym Isabella Anders veröffentlicht der Schriftsteller Achim Herrmann Geschichten aus dem Leben. 1968 in Stuttgart geboren, arbeitet er inzwischen seit 30 Jahren für ein renommiertes Medienhaus am Bodensee. Nachdem ihn amouröse Begegnungen, kaltgestellte Gefühle und eigene Träume zu seinem erfolgreichen Debütroman „Bleibst du für immer?“ inspiriert haben, legt er nach „Verzeihst du mir?“ nun seinen dritten Roman »Wie du es willst!« vor. Wieder schreibt Herrmann ein Stück weit von sich selbst und zieht mit seiner ihm eigenen Leichtigkeit die Leser:innen in eine Welt egoistischer Abgründe und prickelnder Liebe.


Auf der schwedischen Insel Öland machen Touristen eine grausige Entdeckung. In Borg Eketorp, hinter Steinen versteckt, liegt ein männlicher Leichnam – nackt, mit tiefen Schnitten im Gesicht. Die Kommissare Luna Bofink und Alban Larsson aus Kalmar übernehmen die Ermittlungen. Doch die Identifikation des Toten gestaltet sich schwierig. Innerhalb weniger Tage sterben vier weitere Menschen und den Ermittlern ist klar: Sie haben es mit einem Serienmörder zu tun.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag; 2024. Edition (14. Februar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 377 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 383920576X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3839205761

Agneta Sjöberg studierte Pädagogik und ist Master of Forensic Sciences. Seit Jahrzehnten verbringt sie viel Zeit in ihren Lieblingsregionen Dänemark und Schweden, kennt Land und Leute, genießt die Weite Schwedens und interessiert sich sehr für seine historischen Wurzeln und geheimnisvollen Sagengestalten. Sie hat auf ihren Erkundungen viele Informationen gesammelt, spannende Orte entdeckt und jede Menge Stoff für fesselnde Krimis zusammengetragen, bei denen ein Schwerpunkt auf gebrochenen Biografien und den daraus resultierenden psychischen Entwicklungen liegt. Mordfälle, die nun von Luna Bofink und Alban Larsson gelöst werden.


Wien. Er kennt die miesen Deals zwischen Boulevardpresse und Politik, ist selbst Teil des Systems: Vinzent Kluger, hochbezahlter Chefreporter und auf Du und Du mit den Honoratioren des Landes, hat scheinbar alles gesehen, alles erlebt. Bis mysteriöse Vorgänge bei Madame Tussauds in Wien noch einmal den Instinkt des alternden Zeitungsbluthundes wecken. Nichts ahnend schluckt er einen ausgelegten Köder, prescht mit Exklusivstorys vorwärts und setzt das Räderwerk eines bitterbösen Versteckspiels in Gang. Mehrere Menschen sterben durch Klugers Zutun und er muss sich letztlich den Fragen nach Moral, Schuld und Mitverantwortung stellen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag; 2024. Edition (10. April 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 936 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3839206480
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3839206485

Thomas Schrems, geboren 1967, war 26 Jahre lang Journalist bei der Kronen Zeitung, Österreichs auflagenstärkstem Boulevardblatt, und durchlief vom Reporter zum Chronikchef, Blattmacher und stellvertretenden Chefredakteur alle Stationen.
Heute lebt er als freier Schriftsteller im Burgenland, hat als Ghostwriter mehr als 20 Sachbücher für teils prominente Autoren verfasst, schreibt Romane und Kurzgeschichten.


An einem trüben Tag wird auf Rügen die Leiche einer Frau gefunden, die sich bei einem Sturz von der Steilküste das Genick gebrochen hat. Wie sich herausstellt, hat Henrike Paulsen in einem über 30 Jahre zurückliegenden Vermisstenfall ermittelt. Obwohl die Obduktion keinen Hinweis auf ein Fremdverschulden ergibt, nimmt sich Rechtsmedizinerin Leona Pirell des Falls an. Dabei stößt sie auf Hinweise, die sowohl Henrikes Tod, als auch die Ereignisse von damals in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag; 2024. Edition (13. März 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 256 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3839206014
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3839206010

Maren Schwarz, Jahrgang 1964, lebt in einer kleinen Stadt im Vogtland. Ihre Krimireihe um die Rechtsmedizinerin Leona Pirell spielt auf Rügen, der zweiten Heimat der Autorin. Neben Kriminalromanen schreibt sie Beiträge für verschiedene Kurzkrimi-Anthologien. Das vorliegende Buch ist bereits ihr siebter Rügen-Krimi im Gmeiner-Verlag. Maren Schwarz ist Mitglied im Syndikat.


Semmering 1929: Auf das Südbahnhotel in der exklusivsten Urlaubsregion Mitteleuropas wurde ein Attentat verübt – zum Glück ohne dramatische Folgen. Der Wiener Ermittler Max Mitschek findet jedoch einen Hinweis, dass der Attentäter ein Viadukt der Südbahn zu sprengen beabsichtigt. Will sich jemand an der Eisenbahngesellschaft rächen? Oder sollen die berühmten Besucher der mondänen Hotelanlagen getroffen werden? Die Zeit drängt, und Max Mitschek kommt nicht einmal dazu, im Südbahnhotel in Ruhe ein Fiakergulasch zu verzehren.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag; 2024. Edition (13. März 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 256 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3839205549
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3839205549

Beppo Beyerl wurde 1955 in Wien geboren. Er schreibt Reportagen und Bücher über die Insassen Wiens und die Bewohner der restlichen Welt. Er hat drei Heimaten: Wien, Südböhmen und den istrischen Karst. Er ist Mitglied des Österreichischen Schriftstellerverbandes und der Grazer Autorenversammlung. Nach »Mord im Lainzer Tiergarten« lässt er Max Mitschek nun am mondänen Semmering der späten 1920er-Jahre ermitteln.


Danielle Tisserand, »capitaine de police« bei der Kriminalpolizei in Nizza, ermittelt im Fall der schönen Toten im Esterel-Gebirge hoch über der Côte d’Azur. Die junge Schauspielerin wurde erschossen und aufgebahrt wie Schneewittchen. Danielles Untersuchungen führen sie in die Filmwelt nach Cannes mit einem Abstecher nach Paris und ins wilde Hinterland der französischen Riviera. Trügt die Idylle zwischen Pinien, Korkeichen, Lavendel und Weinreben? Ihr Bauchgefühl bringt sie wie immer auf die richtige Spur – und dieses Mal auch in tödliche Gefahr …

  • Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag; 2024. Edition (10. April 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 343 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3839205816
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3839205815

Marie Doux ist das Pseudonym von Marianna Bachinger, die 1957 in Bayern geboren wurde. 25 Jahre arbeitete sie als Lehrerin, bis das Leben sie unmissverständlich in eine andere Richtung lenkte.
Die Côte d’Azur lernte sie durch die ältere ihrer zwei Töchter kennen und lieben, die sich ein paar Jahre in Südfrankreich aufhielt. Der Landstrich mit seinen Städten, Menschen und seiner
unverwechselbaren Natur ist ihr sehr ans Herz gewachsen. Mittlerweile leben die Autorin und ihr Mann in der Toskana. Dort haben sie sich ihren Traum vom Süden erfüllt, nicht weit weg vom Meer. »Die schöne Tote von der Côte d’Azur« ist Marie Doux’ erster Krimi im Gmeiner-Verlag.


Hochsommer an der Adria. Während die Urlauber in die Hotspots Bibione und Lignano einfallen, wird im lauschigen Pinienwäldchen von Pineda die Leiche eines schillernden Agenten für luxuriöse Ferienhäuser gefunden. Kurz darauf gibt es im nächtlichen Luna Park einen zweiten Toten. Beide Male ist die junge Polizistin Isabelle Martin in ihrem frisch geerbten Strandbungalow ganz in der Nähe der Tatorte. Hängen die Morde etwa miteinander zusammen? Und was hat der rätselhafte Tod einer Münchner Studentin beim Freiluftmusikfestival mit den Verbrechen zu tun?

  • Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag; 2024. Edition (10. April 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 272 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3839206502
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3839206508

Hermann Ehmann, geboren 1964, machte zum ersten Mal 1977 Urlaub an der oberen Adria und seitdem immer wieder an verschiedenen Strandabschnitten dieser lebendigen Ferienregion. Neben vielen Sonnenseiten kennt er auch die Schattenseiten – allen voran Ausbeutung von Mensch und Natur sowie Kriminalität in verschiedenen Ausprägungen.
Der Autor lebt mit Frau und erwachsenem Sohn bei München und veröffentlicht seit seinem Studium der Philologie und Psychologie Artikel sowie Bücher – ursprünglich Fachliteratur, später Humoriges, seit Neuestem packende Krimis. Seine Titel standen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Daneben ist er wissenschaftlicher Dozent an einer Fachakademie in München.


Bad Nauheim 1958: Die beschauliche Kurstadt ist völlig aus dem Häuschen, als Elvis Presley in der Villa Grunewald Einzug hält. Nur Elfriede Kunz, die Wirtin der Gaststätte „Rheingold“ bleibt auf dem Teppich. Sie hat in ihrem bewegten Leben schon viele berühmte Persönlichkeiten in ihrer Heimatstadt kommen und gehen sehen. Als jedoch unmittelbar vor ihrer Kneipe eine tote Frau in einem Cadillac gefunden wird, beginnt Elfi, sehr zum Unmut von Kriminalkommissar Freddy Graf, auf eigene Faust zu ermitteln.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag; 2024. Edition (13. März 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 320 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3839205859
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3839205853

Ursula Neeb wurde 1957 in Bad Nauheim geboren und studierte Geschichte, Kulturwissenschaft und Sozialpsychologie in Frankfurt am Main. Nachdem sie viele Jahre für das Deutsche Filmmuseum und die Frankfurter Allgemeine Zeitung tätig war, lebt sie seit 2005 als freie Autorin im Taunus und veröffentlichte bereits zahlreiche historische Kriminalromane in renommierten Verlagen. Ihre Faszination für menschliche Abgründe und Alfred-Hitchcock-Klassiker inspiriert sie beim Schreiben ihrer psychologischen Spannungsromane. Ursula Neeb ist langjähriges Mitglied des VS Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller und erhielt bereits mehrere Stipendien der Hessischen Kulturstiftung. Das Schreiben ist ihre große Leidenschaft.


Während der Ermittlungen zu einem Angriff auf einen Häftling in der JVA erreicht Hauptkommissar Nachtigall die Information über einen brutalen Mord in Burg. Dort platzte am frühen Morgen ein aufschreckender Post in die Vorbereitungen für den Spreewald-Marathon: Aktivisten planen, die Anreise von Teilnehmern und Gästen des Events zu erschweren. Der Kopf der lokalen Aktivistengruppe wurde nur wenige Stunden nach dem Internetaufruf brutal ermordet aufgefunden. Der Post hatte sich im Netz schnell verbreitet – war Rache für die Störung des Events das Motiv.
  • Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag; 2024. Edition (14. August 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3839207320
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3839207321

Franziska Steinhauer wurde 1962 in Freiburg geboren und lebt seit 1993 in Cottbus. Nach dem Abitur studierte sie Pädagogik mit den Schwerpunkten Psychologie und Philosophie. Vierzehn Jahre lang war sie an verschiedenen Schulen sowie in der Erwachsenenbildung tätig. Seit 2004 arbeitet sie als freie Autorin.
Um ihr Wissen im Bereich der Kriminaltechnik auf eine breitere Basis zu stellen, absolvierte sie im Jahr 2010 den practical part des European postgraduate Mastercourse in Forensik an der Technischen Universität in Cottbus.
Ihre psychologisch fundierten und ausgefeilten Kriminalromane ermöglichen dem Leser tiefe Einblicke in pathologisches Denken und Agieren.
Mit besonderem Geschick verknüpft sie dabei mörderisches Handeln, Lokalkolorit und Kritik an aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen.
Franziska Steinhauer ist Mitglied der „Mörderischen Schwestern“ sowie im „Syndikat“, der Vereinigung deutschsprachiger Krimiautorinnen und –autoren.


Um auf andere Gedanken zu kommen, verbringt die frisch verwitwete Evelyn ein paar Tage bei der Familie ihrer Tochter. Doch deren sonst so verschlafene Heimatstadt ist im Ausnahmezustand. Die 16-jährige Nachbarstochter ist unter mysteriösen Umständen verschwunden, ein Verbrechen wird befürchtet. Und tatsächlich wird schon bald eine bestialisch zugerichtete Leiche gefunden. Die Bewohner stehen unter Schock, die Polizei ermittelt fieberhaft. Es ist jedoch Evelyn, die eine erschreckende Entdeckung macht …
  • Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag; 2024. Edition (11. September 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 352 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3839207371
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3839207376

Roman Klementovic, geboren 1982, lebt in Wien. Er liebt Bier in Pubs, Punkrock und den SK Rapid Wien. Sein Thriller »Immerstill« wurde für die LandKrimi-Reihe von ORF und ZDF verfilmt. Auch sein Thriller »Wenn das Licht gefriert« soll verfilmt werden, die Vorbereitungen dafür laufen bereits.


Vier Frauen, zufällige Nachbarinnen in einem Mietshaus: Jenny, die unbedingt schwanger werden will, Tanja, die ihre drei Kinder größtenteils allein erzieht, Vera, deren Sorgenkind ihr behinderter Mann ist, und Frederike, die sich aufopfernd um ihren kränkelnden Sohn kümmert. Jede sucht nach Gemeinsamkeiten oder aber nach den Rissen in der heilen Fassade des Lebens und der Liebe nebenan. Als die Umstände die Schicksale der Frauen enger verknüpfen, treten unerwartete Abgründe zutage und es kommt zu dramatischen Ereignissen.
  • Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag; 2024. Edition (11. September 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 320 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3839207436
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3839207437

Ella Danz lebt als freie Autorin in Berlin. In ihren Büchern gilt ihr spezielles Interesse der Beobachtung von Verhaltensweisen und Beziehungen ihrer Mitmenschen, die sie gründlich, manchmal nicht ohne Ironie durchleuchtet.
Als Krimi-Autorin hat Ella Danz den sympathischen Kommissar Georg Angermüller erfunden, einen Genießer im Polizeidienst, dessen Geschichten ihr bei der Kritik den Titel »Agatha Christie des Gourmetkrimis« eingebracht haben.
Mit »Nachbarinnen« legt Ella Danz einen ebenso fesselnden wie berührenden Roman vor – über Frauen, Mütter, Kinder, am Rande auch Männer und die große Frage, wohin uns die Liebe führt.


Brasilien, 1896: Taya wächst in einem Sklavenlager des preußischen Kautschukbarons Heinrich Lorenz auf. Ihr Bruder und ihr Vater gehören zu den vielen Indigenen, die auf den Plantagen ausgebeutet werden. Taya ringt um ihre Liebsten und um das Überleben ihres Volkes. Eine schicksalhafte Begegnung mit Paul, dem Sohn des Barons, verändert ihr Leben. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Liebe, die nicht sein darf. Paul und Taya führen damit ihre beiden Familien an einen gefährlichen Abgrund aus Lügen und Gewalt.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag; 2024. Edition (14. August 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3839206774
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3839206775

Mirjam Kul ist gelernte Erzieherin und Familientherapeutin. Seit 2015 ist sie als Autorin sehr aktiv und konnte damit ihre Leidenschaft zum Beruf machen. Die Katzennärrin lebt mit ihrer Familie in München. Ihre Neugierde, familiäre Strukturen zu erfassen, ihre Kreativität und die Eindrücke ihrer Reisen verarbeitet sie in ihren Geschichten. Sie schreibt historische und fantastische Romane. Ihre Bücher ziehen insbesondere die Leser:innen in ihren Bann, die Abenteuergeschichten, Liebe und Familiensagas mögen. Nach einer sehr erfolgreichen Fantasy-Buchreihe ist „Das weiße Gold des Amazonas“ ihr erster Roman im Gmeiner-Verlag.


Am Morgen des ersten Weihnachtstages findet Privatermittlerin Margareta Sommerfeld in der Wohnung ihrer Mutter deren Freundin Anni mit einer schweren Kopfverletzung. Von Waltraud keine Spur. Auf dem Wohnzimmertisch liegt ihr rotes Notizbuch. Thomas Scheffel, Hauptkommissar in Buer und Margaretas Lebenspartner, steht wenig später auf der Matte. Wo ist Waltraud? Entführt? Margareta sucht sämtliche Personen aus dem Notizbuch auf, auch den Schamanen Hemavati. Ist Waltraud das Seminar über die Raunächte, das sie bei diesem Kerl besucht hat, zum Verhängnis geworden?

  • Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag; 2024. Edition (9. Oktober 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 288 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3839207347
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3839207345

Margit Kruse wurde 1957 in Gelsenkirchen geboren. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Revier-Krimis »Eisaugen«, »Zechenbrand«, »Hochzeitsglocken«, »Rosensalz« und »Bergmannserbe«. Sie war ein echtes Kind des Ruhrgebiets. Seit 2004 war die Gelsenkirchenerin als freiberufliche Autorin tätig. Neben etlichen Beiträgen in Anthologien hat sie zahlreiche Bücher veröffentlicht. Labrador Enja war stets dabei, wenn sich Margit Kruse auf Recherche-Tour begeben hat. Sie war Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller und für den Literaturpreis Ruhr nominiert.


Ghostwriterin Kea Laverde nimmt kurz vor Weihnachten an einer Schneeschuhwanderung in Tirol teil. Ein plötzlicher Schlechtwettereinbruch mit Schneesturm vereitelt den Abstieg von der Berghütte. Internet- und Telefonverbindungen sind gekappt, die einzige Sesselbahn außer Betrieb, die Außenwelt nicht erreichbar. Unter den Eingeschlossenen brechen augenblicklich Konflikte auf. Und manche vermeintlich Fremden scheinen einander besser zu kennen, als sie zugeben wollen. Da geschieht ein Mord…

  • Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag; 2024. Edition (9. Oktober 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 208 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3839207096
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3839207093

Geboren und aufgewachsen in Coburg, wurde Friederike Schmöe früh zur Büchernärrin – eine Leidenschaft, der die Universitätsdozentin heute beruflich nachgeht. In ihrer Schreibwerkstatt in der Weltkulturerbestadt Bamberg verfasst sie seit 2000 Kriminalromane und Kurzgeschichten, gibt Kreativitätskurse für Kinder und Erwachsene und veranstaltet Literaturevents, auf denen sie in Begleitung von Musikern aus ihren Werken liest. Ihr literarisches Universum umfasst unter anderem die Krimireihen um die Bamberger Privatdetektivin Katinka Palfy und die Münchner Ghostwriterin Kea Laverde.


 

Leipziger Buchmesse 2024 in Planung

Ich werde Leipzig zum ersten Mal an einem der Buchmesse Tage besuchen kommen. Welchen Tag würdet ihr mir empfehlen? Donnerstag oder Freitag? Und wen werde ich an welchen der Tage antreffen oder wer möchte mich wiedersehen oder kennen lernen? Schreibt mir eure Vorschläge in das Kommentarfeld… 

SWR2 Bestenliste für Februar 2024

Ich war am letzen Dienstag, 30.Januar 2024 in unserer Mediathek in Bühl zur Bekanntgabe und Diskussion der Literarischen Bestenliste des SWR2 für den Monat Februar. Es moderierte Carsten Otte und in der Diskussionsjury waren Nicola Steiner, Helmut Böttiger und Christoph Schröder als Literarurkritiker eingeladen. Eine sehr schöne und faire Diskussionsrunde, die sehr kulturell geführt wurde. Es war meine erste Veranstaltung in dieser Art und ich war mehr als begeistert. Zu jedem der vier Bücher, die an diesem Abend kurz vorgestellt wurden, hatten Isabelle Demey und Johannes Wördemann, beide tätig als Literatur Sprecher, einige Passagen aus den Bücher vorgelesen. Ein wirklich beeindruckender Abend, der mich heute noch darüber nachdenken läßt. Meine Gedanken sind noch, welches der vier vorgestellten Bücher hat mir vom Inhalt am Besten gefallen. Wenn ich nach den Buchcover gehen würde, wäre es “Lichtungen” von Iris Wolff, die auch den ersten Platz erreicht hat. Aber nach meinem Lesegefühl tendiere ich zu der Geschichte von Marion Poschmann mit dem Titel: Chor der Erinnyen, hat den zweiten Platz erreicht. Den dritten Platz erreichte Uwe Timm mit seinem Buch: Alle meine Geister. Und dann wurde noch ein weiteres Buch vorgestellt, das auf Platz 10 der Bestenliste steht, nämlich Inga Machel mit “Auf den Gleisen”.


https://www.swr.de/swr2/literatur/index.html


Die ersten drei Plätze plus ein weiterer Platz in der Literatur Bestenliste vom SWR sind für Februar 2024:

1. Platz


»Du hättest zurücksehen müssen, dachte er, allein um zu wissen, ob sie sich nach dir umgewandt hat.«
Zwischen Lev und Kato besteht seit ihren Kindertagen eine besondere Verbindung. Doch die Öffnung der europäischen Grenzen weitet ihre Lebensentwürfe und verändert ihre Beziehung für immer. Voller Schönheit und Hingabe erzählt Iris Wolff in ihrem großen neuen Roman von zeitloser Freundschaft und davon, was es braucht, um sich von den Prägungen der eigenen Herkunft zu lösen.
Als der elfjährige Lev über Wochen ans Bett gefesselt ist, wird ausgerechnet die gescheite, aber von allen gemiedene Kato zu ihm ans Krankenbett geschickt, um ihm die Hausaufgaben zu bringen. Zwischen dem ungleichen Paar entsteht eine unverbrüchliche Verbindung, die Lev aus seiner Versteinerung löst und den beiden Heranwachsenden im kommunistischen Vielvölkerstaat Rumänien einen Halt bietet. Ein halbes Leben später läuft Lev noch immer die Pfade ihrer Kindheit ab, während Kato schon vor Jahren in den Westen aufgebrochen ist. Geblieben sind Lev nur ihre gezeichneten Postkarten aus ganz Europa. Bis ihn eines Tages eine Karte aus Zürich erreicht, darauf nur ein einziger Satz: »Wann kommst du?« Kunstvoll und poetisch verwandelt Iris Wolff jenen Moment in Sprache, wenn ein Leben ans andere rührt, und zeichnet in ihrem großen europäischen Roman das Porträt einer berührenden Freundschaft, die sich als Reise in die Vergangenheit offenbart und deren Leuchten noch lange nachklingt.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Klett-Cotta; 2. Druckaufl., 2024 Edition (13. Januar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 256 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3608987703
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3608987706

Iris Wolff, geboren 1977 in Hermannstadt/Siebenbürgen. Studium der Germanistik, Religionswissenschaft und Grafik & Malerei in Marburg an der Lahn. Lebt als freie Autorin in Freiburg im Breisgau. Für ihre Werke wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Sie erhielt u.a. den Marieluise-Fleißer-Preis, den Marie-Luise Kaschnitz-Preis, den Eichendorff-Literaturpreis, den Solothurner Literaturpreis und den Chamisso-Preis.
Foto@Annette Hauschild/Ostkreuz


2. Platz


Ihr Mann hat fluchtartig das Haus verlassen, ohne sich näher zu erklären. Eine Freundin aus Kindertagen taucht auf, und ihre sonst so zurückhaltende Mutter übt plötzlich eine geheimnisvolle Macht aus. Mathilda, die Nüchterne, die distanzierte Studienrätin für Mathematik und Musik, wird sich selbst unheimlich. Hat sie von ihrer Mutter das Zweite Gesicht geerbt? Sie muss erleben, wie sich ihre Visionen in der Wirklichkeit zu manifestieren beginnen. Etwas dunkles Inneres meldet sich zu Wort, ihre Handschrift verselbständigt sich, geflügelte Frauen nehmen in ihrem Alltag immer mehr Raum ein. Es kommt zu Waldbränden und skurrilen Heilritualen, zu fragwürdigen Geschenken. Es kommt Wind auf, dessen Flüstern ihr seltsam vertraut erscheint. Hört sie tatsächlich den Chor der Erinnyen?
Humorvoll, poetisch und höchst originell schreibt Marion Poschmann über angepasste Freundinnen und aufbegehrende Mütter, über den Frevel an der Natur und ihre fragile Schönheit, über die Dämonisierung von Frauen und die Kraft der Verbundenheit. Chor der Erinnyen ist keine Fortsetzung, sondern eine Parallelgeschichte zu ihrem bei Kritik und Publikum überaus erfolgreichen letzten Roman Die Kieferninseln.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Suhrkamp Verlag; 1. Edition (11. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 189 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3518431412
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3518431412


Marion Poschmann, 1969 in Essen geboren, studierte Germanistik und Slawistik und lebt heute in Berlin. Für ihre Prosa und Lyrik wurde sie vielfach ausgezeichnet. Zuletzt erhielt sie den Peter-Huchel- Preis und den Ernst-Meister-Preis für Lyrik; ihr Roman »Die Sonnenposition« stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und gewann den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2013.


3. Platz


In seinem neuen Buch erzählt Uwe Timm von seinen Lehrjahren als Kürschner im Hamburg der Fünfzigerjahre. Von kuriosen Erlebnissen im Beruf und der Welt der Mode, von besonderen Freundschaften und den Büchern, die sein Leben verändert haben.
Hamburg 1955 – der noch 14-jährige Uwe wird von seinem Vater, dem Inhaber eines Pelzgeschäfts, in die Kürschnerlehre gegeben. Im Takt der Stechuhren lernt der junge Mann die kreative Präzision, die das heute fast ausgestorbene Handwerk erfordert, schult den Blick für das Material, die Kundinnen, die Tücken und Geheimnisse dieser Kunst. Er lauscht den Geschichten der Kollegen, schließt Freundschaften, bekommt Bücher empfohlen, entdeckt die Stadt und den Jazz. Der Lehrling, der vom Schreiben träumt, liest heimlich im Sortierzimmer Salinger und Camus, begleitet den »roten Erik« auf die Reeperbahn, erkundet mit dem Kollegen Johnny-Look, reichlich schüchtern noch, die Liebe, wird von Meister Kruse politisch initiiert und streitet sich nun umso intensiver mit dem Vater über die NS-Zeit.
Inzwischen ist auf dem Pelzmarkt ein Preiskampf ausgebrochen, das Kürschnergeschäft der Familie floriert nicht mehr, und als der Vater plötzlich an einem Herzinfarkt stirbt, muss der 18-Jährige ein völlig überschuldetes Geschäft sanieren. Die harte Arbeit und die großen Sorgen bringen ihn nicht ab von der Vorstellung eines ganz anderen Lebens.
Ein großartiges Buch der Erinnerungen und des Aufbruchs, präzise und poetisch. Ein sprechendes Zeitbild, ein Initiationsroman der Liebe, des Lesens, des Arbeitens und Träumens.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Kiepenheuer&Witsch; 3. Edition (7. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 288 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3462005499
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3462005493

Uwe Timm wurde 1940 in Hamburg geboren. Geschichten faszinierten Uwe Timm von klein auf: Er lauschte dem »Seemannsgarn« seines Großvaters, einem Kapitän, schlich immer wieder zu seiner Tante ins Hafenviertel, in deren Küche sich Leute aus dem Rotlichtmilieu trafen, und schrieb schon als Schuljunge eigene Geschichten. Nach dem Tod des Vaters leitete er drei Jahre lang das Kürschnergeschäft, machte dann am Braunschweig-Kolleg sein Abitur und studierte in München und Paris Philosophie und Germanistik. Er promovierte mit einer Arbeit über Albert Camus. Anschließend studierte er Soziologie und Volkswirtschaftslehre.

Den Aufbruch Ende der sechziger Jahre erlebte Uwe Timm als Student aktiv mit. Er zählt zu den wichtigsten Vertretern der 68er-Generation; die Aufarbeitung dieser Zeit zieht sich durch sein gesamtes Werk.

Der Vater von vier Kindern verfasste auch vier Kinder- und Jugendbücher. Außerdem arbeitete er als Drehbuchautor. Für seine Romane und Erzählungen erhielt Uwe Timm zahlreiche Auszeichnungen und Preise: 2001 den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und den Tukanpreis der Landeshauptstadt München, 2002 den Literaturpreis der Landeshauptstadt München, 2003 den Schubart-Literaturpreis und den Erik-Reger-Preis der Zukunftsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz. 2006 wurde Uwe Timm mit dem Premio Napoli sowie dem Premio Mondello ausgezeichnet, 2009 erhielt er den Heinrich-Böll-Preis und 2012 die Carl-Zuckmayer-Medaille. 2013 wurde Uwe Timm der Kulturelle Ehrenpreis der Landeshauptstadt München verliehen, 2018 der Schillerpreis und das Bundesverdienstkreuz.
Uwe Timm lebt in München und Berlin.


10. Platz


Ein Sohn verliert seinen Vater, dann sich selbst – und findet beides wieder auf den Straßen Berlins. Radikal und voller Schönheit erzählt Inga Machel in ihrem ersten Roman vom tiefen Verlangen nach Nähe und Beziehung, vom Scheitern, von Schmerz, Wut und Trauer und von der Suche nach einem Weg ins Leben.
Vor zehn Jahren verlor Mario, damals Mitte zwanzig, seinen Vater. Ein einzelner Winterstiefel lag auf den Gleisen einer ICE-Strecke, mehr blieb nicht von ihm. Seit fünf Jahren kämpft Mario bereits selbst ums Überleben, als er in einer Zufallsbegegnung mitten in Berlin seinen Vater zu erkennen glaubt. Er nennt den Mann P. und wird von nun an dessen stiller, täglicher Begleiter. P., der heroinabhängig am Rand der Gesellschaft seinen ganz eigenen Lebenskampf austrägt, wird für Mario zum Stellvertreter, um das Trauma der gescheiterten Beziehung zum Vater, die Erinnerungen an die Kindheit in der brandenburgischen Provinz und das Fehlen von bedingungsloser Liebe und Sicherheit endlich verarbeiten zu können. Satz für Satz entwickelt sich ein beinahe märchenartiges Kammerspiel, in dem Raum und Zeit, Vergangenheit und Zukunft, Rationalität und Gefühle ineinanderfließen bei dem Versuch, dem sinnlos Erscheinenden einen Sinn abzutrotzen.
Inga Machel ist ein sprachmächtiges, kluges Debüt gelungen über eine kaum in Worte zu fassende Trauer und über die Frage, wie ein Mensch leben will und was er braucht, um es zu können.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt Buchverlag; 1. Edition (30. Januar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 160 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3498003429
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3498003425


Inga Machel, geboren 1986, lebt in Berlin. Sie studierte Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim, war freiberuflich als Rundfunkautorin und Lektorin tätig und ist außerdem Heilpraktikerin für Psychotherapie. Ihre Erzählung «Lieber A.» wurde mit dem New German Fiction Prize ausgezeichnet und erschien bei Matthes & Seitz als E-Book sowie als «Dear A.» in der Übersetzung von Donal McLaughlin bei Readux Books. Auf Tegel Media veröffentlichte sie die Story «Being with Paul». «Auf den Gleisen» ist ihr erster Roman.


Die phantastischen Fälle des Rufus T. Feuerflieg/Stromausfall von Tommy Krappweis (Hörspiel)

✿*゚¨゚✎…. Stromausfall – Teil 23

Folge 23 war wieder der Hit. Wie Rufus und Kreszenzia im Dunkeln in der Kanzlei ausharren müssen. Und wie es so ist, könnte sein, dass die Beiden irgendwie mehr als nur Arbeitskollegen sein könnten! Aber dann geht das Licht wieder an und sie sind in ihrem Arbeitsrythmus wieder drin…. Ob wir irgendwann nochmal so eine ähnliche Situation zwischen den Beiden erleben…. Absolut genial wieder gesprochen und erzählt. Ich liebe diese kostenlose Hörspielreihe von Tommy Krappweis bei Audible.

Knecht Rubrecht von Theodor Sturm

✿*゚¨゚✎….. Poesie für Kinder

Der Kindermann Verlag läßt alte Geschichten wieder aufleben. Hier wird mit sehr schönen Illustrationen das berühmte Weihnachtsgedicht Knecht Ruprecht von Theodor Storm uns allen wieder erzählt. Ich habe ja eine Vorliebe für Bilder-Kinderbücher, aber dieses hier wurde mit Bildern geschmückt, die nicht ganz so kindlich sind, also auch für die Erwachsenen geeignet. Ausserdem finde ich die Gedichte von Theodor Storm wunderschön, habe sie in meiner Kinder- und Jugendzeit in der Schule gerne auswendig gelernt. Absolute Empfehlung für Kleine und Große LeserInnen für das kommende Weihnachten!

Talsommer von Sandra Altmann

✿*゚¨゚✎….. Ein Sommer im Jahre 1899

Dieses Büchlein mit 145 Seiten hatte es in sich. Es war eine Geschichte mit allem drum und dran. Genau richtig für mich, denn es gab Familie, Tod, Mord und Erinnerungen ins Jahr 1899. All meine Lieblingsgenre waren hier in dem Buch: Krimi, Historisches, Familiengeschichte…. Denn die junge zehnjährige Protagonistin Mizzi erzählt von ihrer Jugend, wie sie in die Schule ging, Vater und Freundin verloren hatte, die u.a. nicht an einem normalen Tod verstorben waren. Wie sie während ihrer Schulzeit im Bergdorf hinterm Ausschank des Gasthofes vom Onkel die Krüge spülte und ein paar Groschen dazu verdiente. Das sie den berühmten Komponisten Richard Strauss durch die Arbeit beim Maler kennen lernte. Die kleinen, aber feinen, Kapitel waren so spannend niedergeschrieben, das man mit Mizzi sich freute und mitgelitten hatte. Mein erstes Buch von der Autorin Sandra Altman und sie verdient mit der Geschichte von mir 5 Sterne. Ich liebe es in Geschichten von vor mehr als 100 Jahren einzutauchen. Und das ist eine sehr tolle Geschichte, die ich empfehlen möchte, für alle die auch an den lieben Herrgott glauben und an die anderen Sagen zu dieser Zeit. Perfekt!

Bücherturm

Ich versuchte heute eine halbe Ewigkeit an einem sehr großen Bücherturm zu bauen. Sieht einfach aus, ist es aber nicht. Ein Büchertürmchen von gerade mal 80 cm ist es geworden. 30 Prints bleiben wackelig als eine Einheit stehen. Ich glaube eher, das ein Bücherturm mit geb. Bücher besser zu bauen ist. Aber ich liebe den kleinen Turm schon, der mir bis zur Hüfte reicht.

Lesebuch in der ABB (Achner Bühler Bote) Zeitung


Ich möchte euch was erzählen...
Ich wurde kurz zum Jahresende 29.12.2023 mittags telefonisch angerufen und während dem Gespräch stellte sich heraus, das der ABB (Achner Bühler Bote) Interesse an mir als Buchboggerin habe, und hat mich um ein Interview gebeten. Könnt ihr es irdendwie nachvollziehen, wie ich mich als eine unscheinbare Bürgerin aus Bühl, auf solch eine Anfrage gefühlt habe!
Ich berichte euch, irgendwie war das nicht greifbar. Ich war geschockt, wie kommt die Zeitung nur auf mich?

Erst als die Journalistin Ursula Klöpfer mich im Neuen Jahr wieder kontaktierte und mich nach meiner Entscheidung fragte, ob oder ob nicht, haben mir einen Gesprächstermin vereinbart.
Letzten Mittwoch, 17.1.24 hatten die Jornalistin von der ABB und ich ein, sehr harmonisches und über die Themen: Lesen – Bücher und Bloggen, wahrlich gutes Gespräch geführt.


Und dann ging alles sehr schnell…
Fotos und Nachlesen des Interviews auf Fehler, denn die Abgabe war dann Donnerstag 15 Uhr.
Und Freitag Früh war ich dann in der Zeitung.
Und Leute, ich bin von einem kleinen Bericht ausgegangen, aber…. ich war auf der Halben Seite in der Achner Bühler Bote abgedruckt.
Ich bin jetzt noch geflashed. Meine Homepage signalisiert mir wieder neue Besucher, darüber freue mich so sehr, das dürft ihr mir glauben. Und auf den Sozial Media Kanälen wurden meine Seiten auch gesehen. Danke!
Immer wieder werde ich vom Leben positiv überrascht. Hier wurde ich als Buchbloggerin in meiner Heimatstadt Bühl, Baden wahrgenommen. Unglaublich!

Engel, Blues und Winterfunkeln von Stina Jensen (WINTERknistern 7)

✿*゚¨゚✎….. Der Tod kommt wann immer er will

Die Autorin Stina Jensen lud wieder zu einer Leserunde ein und ich habe ihren winterlichen Roman gelesen. Das Buchcover würde mich zu einer schönen romantischen zur Weihnachtszeit liegenden Love Story einladen. Aber weit verfehlt…. ich war über den Inhalt des Buches von etwas ganz anderem überrascht worden. Stina Jensen hat mich auf eine ganz tolle Reise mitgenommen. Sie schuf eine bemerkenswerte starke Persönlichkeit Melli, die schon einige Hürden in ihrem Jungen Leben geschafft hatte. Abnabelung aus dem Elternhaus, Ehe Geschieden, Lebensgrundlage eigenes Geschäft durch Scheidung verloren uvm. Aber durch ihre weiterhin selbständige Arbeit als Hairstylistin & Kosmetikerin hat sie eine gute Einnahmequelle gefunden, die sie über Wasser hält. Sie verkauft ihr Können bei den älteren Herrschaften in einer Seniorenresidenz, die sich selbst nicht mehr friesieren und schminken können oder gar wollen. Nun kommt auch das Thema Tod hinzu und die Folgen hinterher. Sie soll einer alten befreundeten Dame ihren letzten Wunsch erfüllen. Und wie dieser aussieht, müßt ihr selbst herausfinden. Eine sehr harmonische und traurige Geschichte, die wirklich geschehen hätte können. Die Autorin hat mich mit dem Inhalt der Geschichte zum Nachdenken gebracht. Wer kennt eigentlich seine Großeltern oder noch andere Vorfahren? Wer bekommt die Möglichkeit sie kennen zu lernen? Ein klarer und flüssiger Schreibstil, so wie ich Stina Jensens Bücher schon kenne. Ein Roman den man lesen sollte.