Lesung: Heidrun Hurst (2)

☆´¨)
. ¸.•´ ¸.•*´¨) ☆.(¯`•.•´¯)
(.¸.•´ (¸.•` ☆ ¤º.`•.¸.•´ ☆…..
Lesung mit Heidrun Hurst

Mal wieder seit einer Ewigkeit eine befreundete Autorin, aus meiner Heimat, auf ihrer Lesung von “Das Weib der Henkers” in der Mediathek in Lahr besucht. Es ist immer wieder ein schönes Ereignis, wenn man bekannte Autoren/Autorinnen zum wiederholten Male trifft. Es entsteht dann hin und wieder eine kleine Freundschaft daraus. Und Heidrun Hurst ist mir auch als Person wichtig geworden, nicht nur als Autorin. Nun hat sie in Lahr ihren historischen Roman mit einer Prise Krimi vorgestellt. Der dritte Band um die Heilerin Adelheid und ihrem Mann, der Scharfrichter Martin. Die Handlung spielt um 1350 in dem beeindruckten historischen Straßburg, Frankreich. Ich habe sogar das Buch schon gelesen und wurde darauf animiert, den ersten und zweiten Band dazu, auch noch zu lesen. Alle Bände kann man aber auch unabhägig von einander lesen, da die Autorin ihre Protagonisten sehr gut vorstellt. Ihre Präsentationen waren bisher, immer geschichtlich einwandfrei recherchiert und hinterließ bei mir immer einen Eindruck, mich in der Geschichte dann fallen zu lassen und ganz nah dabei sein zu können. Ich kann die Bücher und ihre Lesungen immer mit reinem Gewissen empfehlen. Es ist eine Reise wert, sie oder ihre Bücher kennen zu lernen.

Lesung: Martina Türschmann

☆´¨)
. ¸.•´ ¸.•*´¨) ☆.(¯`•.•´¯)
(.¸.•´ (¸.•` ☆ ¤º.`•.¸.•´ ☆…… Lesung
mit Martina Türschmann

Diesmal war die Kinderlesung an einem Samstagnachmittag in der Wortwerke Buchhandlung. Zu Gast war die Kinderbuchautorin Martina Türschmann. Mittlerweile war es schon ihr 3. Besuch in Rastatt. Sie hat zwei erwachsene Kinder, denen sie in der Kinderzeit viele Geschichten von Miesegrimm, einem Kobold, erzählt hatte. Irgendwann brachte sie dann ihre Geschichten schriftlich zu Papier und schaffte ein Buch daraus. Es sind bisher 4 Bücher über diesen kleinen Kobold, (bald alle vier) im Kelebek Verlag erschienen. Sie versucht sehr wichtige Themen in die Geschichten einfließen zu lassen, wie z.B. Stimmungen, Ängste, Medien und Computerspiele, aber auch Mobbing… Sie stellte an diesem Nachmittag ihr erstes Werk über den kleinen Kobold “Miesegrimm, der Spielverderber” vor. Mit Bildern versuchte sie die kleinen Gäste zu mutivieren mitzumachen und zuzuhören. Das gelang ihr hervorragend, denn die Bilder waren eindrucksvolle Zeichnungen, die auch im Buch wiederzufinden sind. Ihre Lesestimme war gut zu hören und die Wörter gut zu verstehen. Keine fremdartigen Wörter, wo Kinder überfordert wären. Es war einfach nur perfekt! Die Autorin selbst auch eine sympathische Frau, die auf die jungen & alten Zuhörer einging. Sie hat in ihrer Erziehnug die Erfahrung gemacht, dass Kinder sich mit Fantasie Gestalten gut auseinander setzen können und immer aus dem Bauch heraus richtig reagiern werden. Außerdem schreibt sie auch fürs Theater die Drehbücher zu den Theaterstücken. Wir sind auf ein Wiedersehen gespannt!