Meet & Greet mit Amy Baxter (Autorin)

✽•*¨*•๑✿๑ Meet & Greet mit Amy Baxter/Andrea Bielfeldt ๑✿๑•*¨*•✽

Ich habe endlich wieder Amy Baxter alias Andrea Bielfeldt auf dem Autorensofa getroffen. Wir haben uns 2015 kennen und schätzen gelernt. Sie ist ein purer Sonnenschein. Damals haben wir beide mit Viola Plötz/Violet Truelove/Ava Innings und anderen… in einer Strechlimo Frankfurt unsicher gemacht. In der Limosine wurden zwei Lesungen abgehalten. Einfach spektakulär gewesen. Und nun schreibt sie nur noch mit dem Pseudonym Amy Baxter Sexy Romance für den Bastei Lübbe Verlag. Sie lebt in Schleswig Holstein in einem kleinen Ort zwischen Nord- und Ostsee. Über sich selbst sagt sie: das sie bekennnender Kaffeejunkie und leidenschaftliche Chuckträgerin ist. Bei ihr ist einfach die Liebe zu Hause.

Meet & Greet mit Tamara Leonhard (Autorin)

✽•*¨*•๑✿๑ Meet & Greet mit Tamara Leonhard ๑✿๑•*¨*•✽

Ich hatte so ein Glück die Autorin Tamara Leonhard, die das Buch “Memories of your Smile: Ein Song für Jessica” schrieb, auf der FBM 2019 ganz spontan über den Weg zu laufen. Diesmal habe ich doch tatsächlich das Buch schon gelesen, und ich weiß immer noch, um was es sich in der Geschichte handelt, so hat es mir gefallen. Auch das kurze Gespräch mit ihr über ihre weiteren Werke war interessant. Die sympathische Autorin hat mir nun auch persönlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Hoffe sehr auf ein baldiges Wiedersehen.

Meet & Greet mit Laura Gambrinus (Italienische Autorin)

✽•*¨*•๑✿๑ Meet & Greet mit Laura Gambrinus ๑✿๑•*¨*•✽

Frankfurter Buchmesse 2019 und endlich lerne ich die sympathische, in Italien lebende Autorin, Laura Gambrinus, persönlich kennen. Ich finde die Idee mit dem Autorensofa nach wie vor sehr toll. Hier bekommt man die Möglichkeit die Schriftsteller/innen, die ihre Bücher selbst verlegen, hautnah zu sehen und sich mit ihnen zu unterhalten. Ich habe daher mich mit Laura etwas unterhalten können, und es war, als ob man sich zum X- mal trifft und quatscht. Ich war super happy sie getroffen zu haben und freue mich auf ein hoffentlich baldiges wiedersehen.

Laura Gambrinus ist in Regensburg geboren, lebt aber in Italien. Sie schreibt Bücher in dem Genre: Regency Romance, Moderne Liebesromane.

Über sich selbst sagt sie, das sich bei ihr nichts geändert habe. Sie schreibt immer noch gern und verliebt sich immer wieder in ihre männlichen Protagonisten.

Meet & Greet mit Stefanie Hohn (Autorin)

✽•*¨*•๑✿๑ Meet & Greet mit Stefanie Hohn ๑✿๑•*¨*•✽

Auf der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt habe ich am Selfpublisher Stand die Autorin Stefanie Hohn kennen lernen dürfen. Sie war mir sofort sympathisch. Ich habe mit ihr ein paar Sätze wechseln können, und durfte einige Autogramme/Widmungen in Büchern mitnehmen. Hier hat sie ihr neuestes Buchwerk dabeigehabt und ich bin aber über dieses hier: Die Magie der Farben, damals mit ihr in Kontakt auf FB getreten. Schon allein das Cover mit dem schönen satten Grünton, sprach mich sofort an. Leider noch auf meinem SuB!

Stefanie Hohn, geb. 1967 in Aachen, studierte Literaturübersetzung in Düsseldorf und promovierte über Charlotte Brontë. Sie arbeitete als Übersetzerin und Lehrbeauftragte für das literarische Übersetzen in Düsseldorf, gründete eine Sprachschule für Kinder und leitete sieben Jahre in Paris die Organisation eines europäischen Englischwettbewerbs für Schüler.
In ihren Romanen lotet sie die Grenzbereiche zwischen Realität und Phantastik aus, schreibt über die Liebe und die Kunst – und das, was beide miteinander verbindet.
Unter dem Pseudonym Franca Steffen erschienen von ihr die Romane “Karriere im Kinderzimmer” und “Paradise Landing”.

Meet & Greet mit Franzi und Moni (Bloggerinnen)

✽•*¨*•๑✿๑ Meet & Greet mit Franzi & Moni ๑✿๑•*¨*•✽

Ich kann von mir sagen, das man sich untereinander als Bloggerin auf der ein oder anderen Veranstaltung immer wieder trifft und sich fühlt, als ob man einfach nach Hause kommt. Und das ist bei meinen beiden Bloggerkolleginnen Franziska Scheuermann (https://franzis-hexenbibliothek.de) & Monika Schulze (https://suechtignachbuechern.de) immer der Fall…
Mehr Worte braucht man da eigentlich nicht zu schreiben. Schön dass ihr in mein Leben getreten seid und mich begleitet. Bleibt so, wie ihr seid, so ist die Mischung richtig. Danke für eure Freundschaft!

Moni & Franzi!

Lesung: Tanja Neise

☆´¨)
. ¸.•´ ¸.•*´¨) ☆.(¯`•.•´¯)
(.¸.•´ (¸.•` ☆ ¤º.`•.¸.•´ ☆… Lesung mit Tanja Neise

FBM 2019… Amazon Publishing Stand… Lesung… Tanja Neise… ENDLICH kennen lernen dürfen. Die Autorin schreibt zurzeit an einer weiteren Zeitreisereihe und an einem neuen Liebesroman. Auf der Buchmesse hat sie ihre Buchreihe das Zeitmedallion vorgestellt, weil gerade heute am 26.11.19 der dritte Teil dieser Fantasyreihe nun im Buchhandel erscheinen wird. Ich finde schon immer ihre Buchcover so anziehend, habe es aber leider noch nicht geschafft, etwas über ihre Fantasy Geschichten zu lesen. Tanja Neise hat ihr neuestes Buchwerk wunderschön vorgestellt und wichtig, etwas über die Reihe rückwirkend erklärt. So hatte ich mich etwas in diese Zeit beim Vorlesen fallen lassen können.

Tanja Neise lebt mit ihrer Familie in einem brandenburgischen Dorf in unmittelbarer Nähe zu Berlin und schreibt Romane mit Gefühl und Fantasie.

Im Jahr 2012 nahm Tanja Neise ein altes Schulheft und einen Bleistift in die Hand und die ersten Wörter von ihrem Zeitreiseroman „Der Orden der weißen Orchidee“, füllten schnell die Seiten. Nach zweijähriger Arbeit konnte sie ihr erstes Buch im September 2014 selbst veröffentlichen. Das Ebook schaffte es auf Rang 7 der Kindle Ebook Charts bei Amazon. Im August 2015 wurde der Roman gemeinsam mit dem Verlag Amazon Publishing, als Neuauflage herausgebracht.
Mittlerweile sind bereits zehn Bücher von ihr erschienen, mit denen sie regelmäßig in den Bestsellerlisten zu finden ist.

Lesung: Stina Jensen & Andreas Wagner

☆´¨)
. ¸.•´ ¸.•*´¨) ☆.(¯`•.•´¯)
(.¸.•´ (¸.•` ☆ ¤º.`•.¸.•´ ☆…….. Lesung mit Stina Jensen und Andreas Wagner

Die Winterromane von Stina Jensen

Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse habe ich die Lesung im Genre Krimi von Stina Jensen und Andreas Wagner zu allererst besucht. Ich begleite Stina Jensen schon einige Jahre auf FB. Sie, dann so im realen Leben kennen zu lernen, hatte mich sehr gefreut. Ihren Autorenkollegen Andreas Wagner, habe ich dann auch spontan Neu dazu kennen lernen dürfen.

Stina Jensen schreibt in verschiedenen Genre, aber ganz speziell ihre Krimireihe über die Protagonstin Levke Sönkamp hat sie auf dieser Lesung vorgestellt. Sie ist eine sympathische Person, sie las aus ihrem Krimi, deren Kulisse Mallorca ist, laut und deutlich vor. Die beiden Autoren haben es spannend gemacht, nämlich jeder hat im Wechsel aus seinen Krimis vorgelesen. Bei Spannung wurde plötzlich gewechselt… So blieb man irgendwie dran und lernt zwei Bücher kennen. Andreas Wagner schreibt neben seinem Beruf als Winzer seine Geschichten. Sie spielen auf deutschem Boden ab. Mit einem Gläschen Rotwein wurde man auf die Gemeinsame Lesung eingestimmt. Ich war mehr als begeistert.

Das Licht in meiner Dämmerung von Sarah Saxx

✿*゚¨゚✎…. Romantischer Thriller

Ich bekam das Buch geschenkt. Der Klappentext lud mich ein es zu lesen. Ich traue mich ja immer nur ein kleines Stückchen mehr an das Genre Thriller heran. Nun die Geschichte lässt einen nicht so schnell wieder los, allerdings benötigte ich ganz viel Lesezeit für diesen Roman von Sarah Saxx. Die Lesepausen haben mich daher fast 3 Wochen mit dem Lesen des Buches begleitet. Die Idee war an sich sehr gelungen. Spannung war sofort zu Beginn der Geschichte enthalten und auch zwischendrin war ab und an etwas spannendes zu erleben. Und auch das Ende war gefühlsecht beschrieben worden. Aber da das Buch knapp 400 Seiten hat, war es zwischendrin auch etwas in die Länge gezogen worden. Aber ich habe trotz allem sehr mitgelitten, mit den Protagonisten. Der Schreibstil von Sarah Saxx ist nach wie vor gleich, wie bei ihren anderen Romanen, nämlich bewegend und gefühlvoll. Und hier sogar zusätzlich noch düster und etwas einsam. Absolute Kauf und Leseempfehlung!

Lesung: Anne Barns

☆´¨)
. ¸.•´ ¸.•*´¨) ☆.(¯`•.•´¯)
(.¸.•´ (¸.•` ☆ ¤º.`•.¸.•´ ☆…….. Lesung mit Anne Barns

Ich war in Knittlingen auf der Lesung von Anne Barns. Ich kenne die Autorin schon länger virtuell durch Facebook. Nun bekam ich die Möglichkeit sie persönlich kennen zu lernen. Und es war wie eine Freundin nach Jahren wieder zu treffen. Anne Barns, ebenso Juliane Albrecht und Anne Töpfer sind Pseudonyme von Andrea Russo. Sie schreibt Liebesromane, die hauptsächlich am Meer ihre Kulisse erhalten. Sie selbst liebt das Meer sehr. In ihren Büchern befinden sich immer wieder leckere Rezepte, die ich selbstverständlich auch schon nach gemacht habe. Köstliche Leckereien! Ihre Geschichten gefallen mir bisher auch immer wieder aufs Neue. Sie schreibt genau das, was ich lesen möchte. Natürlich habe ich sie etwas ausgefragt. Sie schreibt seit 2008, vorher war sie Förderschullehrerin. Aber jetzt hauptberuflich Schriftstellerin. Nehmen wir mal an, sie hat genau 4 Monate Zeit, um ein Buch zu schreiben… 2 Monate stellt sie sich seelisch und moralisch darauf ein… 2 Wochen Panik mit der einen oder anderen Recherche zu dem Buch. Der Abgabetermin rückt immer näher… Und der Knüller: sie nimmt sich 6 Wochen Zeit zum Schreiben, in absoluter Einsamkeit: Sie schließt sich in ihrem Kämmerchen ein und beginnt an zu Schreiben… Tolle, sympathische, erfolgreiche Liebesromanautorin. Anne Barns hat ihr Buch “Bratapfel am Meer” laut und deutlich vorgestellt in einer schönen Umgebung und nebenher wurde Fudge hergestellt. Ich war begeistert.

Liebe kennt die Regeln nicht von Marleen Reichenberg

✿*゚¨゚✎…. Wohlfühlroman!

Nun habe ich das neueste Buch von Marleen Reichenberg auch gelesen. Ich schätze sie ja privat als Mensch, wie auch als Schriftstellerin, sehr. Sie schreibt wahrlich nachdenkliche tolle Liebesromane. Diese sind nicht schnulzig, sie haben immer einen nachdenklichen Anreiz in den Geschichten. Immer einen mitfühlenden Schreibstil. Hier sind gute Themen wieder in einer Handlung zusammengefaßt worden, wie Verlust, Tod, Krankheit, Burn-Out, LIEBE, Familie… u.a. Außerdem werden tolle Kulissen in das Buch mit eingebunden, nämlich New York und die Cote d´azur. Man kann sich hier Wort für Wort in das Geschehen fallen lassen und mitfühlen. Absolut Empfehlenswert.